See Futterkrippe in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Futtertrog" }, { "sense_index": "1", "word": "Heuraufe" } ], "forms": [ { "form": "Krippe", "sense_index": "1", "tags": [ "abbreviation" ] }, { "form": "die Futterkrippe", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Futterkrippen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Futterkrippe", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Futterkrippen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Futterkrippe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Futterkrippen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Futterkrippe", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Futterkrippen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Fut·ter·krip·pe", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Pferdehaltung“ (Stabilversion), abgerufen am 3. Juni 2024.", "text": "„In der Offenstallhaltung steht allen Pferden einer Gruppe ein überdachter Bereich als Witterungsschutz zur Verfügung, häufig mit Fressständern, Futterkrippen oder Heuraufen und einer Selbsttränke, die von den Pferden jederzeit aufgesucht werden können.“" }, { "ref": "Jagdwissen – Mutwillige Zerstörung. pirsch.de, Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, München, Deutschland, 23. September 2010, abgerufen am 3. Juni 2024.", "text": "„In einem Jagdrevier südwestlich von München haben unbekannte Täter eine Spur der Verwüstung hinterlassen: Eine Kanzel, ein Hochsitz, eine Futterkrippe und weitere jagdliche Einrichtungen wurden zerstört. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf zirka 3500 Euro.“" }, { "ref": "Barbara Kiesewetter: Oryctolagus cuniculus – Kaninchen. In: Südwestrundfunk. 26. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 3. Juni 2024) .", "text": "„Ins Gehege gehören neben Futternapf und Tränke eine Heuraufe - das ist eine Art Futterkrippe für Kaninchen - und hartes Holz oder ein Nagerstein zum Abnutzen der Zähne.“" }, { "ref": "Hiob 6,5 HFA", "text": "„Kein Wildesel schreit, wenn er Gras hat; an der vollen Futterkrippe brüllt kein Stier.“" }, { "text": "Jesus wurde nach seiner Geburt in eine Futterkrippe gelegt." }, { "ref": "Andreas Brauns: Mit dem Staunen fängt alles an. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. Dezember 2022 (URL, abgerufen am 3. Juni 2024) .", "text": "[Was Kinder] „da sehen, ist für sie alles andere als normal. Wo liegt sonst ein Baby in einer Futterkrippe zwischen Ochs und Esel?“" } ], "glosses": [ "(meist überdachtes) Holzgestell zur Fütterung von (größeren) Tieren" ], "id": "de-Futterkrippe-de-noun-wgSLD8jW", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Heinz Hauenstein“ (Stabilversion), abgerufen am 3. Juni 2024.", "text": "„Der Kampf um die Futterkrippe, um die Aussichten auf Pöstchen und Pensionen begann.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Lodzer Zeitung“ (Stabilversion), abgerufen am 3. Juni 2024.", "text": "„Er hatte telefonisch gegenüber einer Sekretärin der polnischen Zensurbehörde die Bemerkung fallen lassen, dass „der Staatsdienst keine Futterkrippe“ sei.“" } ], "glosses": [ "einträglicher Posten/einträgliche Stelle mit unmittelbarem Nutzen für den Inhaber" ], "id": "de-Futterkrippe-de-noun-xHcw2J-n", "sense_index": "2", "tags": [ "figurative" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfʊtɐˌkʁɪpə" }, { "audio": "De-Futterkrippe.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/66/De-Futterkrippe.ogg/De-Futterkrippe.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Futterkrippe.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Holzgestell zur Fütterung von (größeren) Tieren", "sense_index": "1", "word": "manger" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Holzgestell zur Fütterung von (größeren) Tieren", "sense_index": "1", "word": "feeder" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Holzgestell zur Fütterung von (größeren) Tieren", "sense_index": "1", "word": "feeding trough" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Holzgestell zur Fütterung von (größeren) Tieren", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "mangeoire" } ], "word": "Futterkrippe" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Futtertrog" }, { "sense_index": "1", "word": "Heuraufe" } ], "forms": [ { "form": "Krippe", "sense_index": "1", "tags": [ "abbreviation" ] }, { "form": "die Futterkrippe", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Futterkrippen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Futterkrippe", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Futterkrippen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Futterkrippe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Futterkrippen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Futterkrippe", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Futterkrippen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Fut·ter·krip·pe", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Pferdehaltung“ (Stabilversion), abgerufen am 3. Juni 2024.", "text": "„In der Offenstallhaltung steht allen Pferden einer Gruppe ein überdachter Bereich als Witterungsschutz zur Verfügung, häufig mit Fressständern, Futterkrippen oder Heuraufen und einer Selbsttränke, die von den Pferden jederzeit aufgesucht werden können.“" }, { "ref": "Jagdwissen – Mutwillige Zerstörung. pirsch.de, Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, München, Deutschland, 23. September 2010, abgerufen am 3. Juni 2024.", "text": "„In einem Jagdrevier südwestlich von München haben unbekannte Täter eine Spur der Verwüstung hinterlassen: Eine Kanzel, ein Hochsitz, eine Futterkrippe und weitere jagdliche Einrichtungen wurden zerstört. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf zirka 3500 Euro.“" }, { "ref": "Barbara Kiesewetter: Oryctolagus cuniculus – Kaninchen. In: Südwestrundfunk. 26. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 3. Juni 2024) .", "text": "„Ins Gehege gehören neben Futternapf und Tränke eine Heuraufe - das ist eine Art Futterkrippe für Kaninchen - und hartes Holz oder ein Nagerstein zum Abnutzen der Zähne.“" }, { "ref": "Hiob 6,5 HFA", "text": "„Kein Wildesel schreit, wenn er Gras hat; an der vollen Futterkrippe brüllt kein Stier.“" }, { "text": "Jesus wurde nach seiner Geburt in eine Futterkrippe gelegt." }, { "ref": "Andreas Brauns: Mit dem Staunen fängt alles an. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. Dezember 2022 (URL, abgerufen am 3. Juni 2024) .", "text": "[Was Kinder] „da sehen, ist für sie alles andere als normal. Wo liegt sonst ein Baby in einer Futterkrippe zwischen Ochs und Esel?“" } ], "glosses": [ "(meist überdachtes) Holzgestell zur Fütterung von (größeren) Tieren" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Heinz Hauenstein“ (Stabilversion), abgerufen am 3. Juni 2024.", "text": "„Der Kampf um die Futterkrippe, um die Aussichten auf Pöstchen und Pensionen begann.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Lodzer Zeitung“ (Stabilversion), abgerufen am 3. Juni 2024.", "text": "„Er hatte telefonisch gegenüber einer Sekretärin der polnischen Zensurbehörde die Bemerkung fallen lassen, dass „der Staatsdienst keine Futterkrippe“ sei.“" } ], "glosses": [ "einträglicher Posten/einträgliche Stelle mit unmittelbarem Nutzen für den Inhaber" ], "sense_index": "2", "tags": [ "figurative" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfʊtɐˌkʁɪpə" }, { "audio": "De-Futterkrippe.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/66/De-Futterkrippe.ogg/De-Futterkrippe.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Futterkrippe.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Holzgestell zur Fütterung von (größeren) Tieren", "sense_index": "1", "word": "manger" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Holzgestell zur Fütterung von (größeren) Tieren", "sense_index": "1", "word": "feeder" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Holzgestell zur Fütterung von (größeren) Tieren", "sense_index": "1", "word": "feeding trough" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Holzgestell zur Fütterung von (größeren) Tieren", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "mangeoire" } ], "word": "Futterkrippe" }
Download raw JSONL data for Futterkrippe meaning in Deutsch (4.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.