"Fußschmerz" meaning in Deutsch

See Fußschmerz in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈfuːsˌʃmɛʁt͡s Forms: der Fußschmerz [nominative, singular], die Fußschmerzen [nominative, plural], des Fußschmerzes [genitive, singular], der Fußschmerzen [genitive, plural], dem Fußschmerz [dative, singular], dem Fußschmerze [dative, singular], den Fußschmerzen [dative, plural], den Fußschmerz [accusative, singular], die Fußschmerzen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Fuß und Schmerz
  1. Schmerzempfindung im Bereich des Fußes
    Sense id: de-Fußschmerz-de-noun-WXsGlou2
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Fußbeschwerde, Fußleiden, Podalgie Hypernyms: Schmerz Translations (Schmerzempfindung im Bereich des Fußes): foot pain (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Fuß und Schmerz",
  "forms": [
    {
      "form": "der Fußschmerz",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußschmerzen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fußschmerzes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fußschmerzen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fußschmerz",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fußschmerze",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fußschmerzen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fußschmerz",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußschmerzen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schmerz"
    }
  ],
  "hyphenation": "Fuß·schmerz",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "wissen.de – Artikel „Schmerzende Füße - Ursachen und Mittel gegen das Volksleiden“",
          "text": "„Viele ältere Menschen leiden darunter, es kann aber auch junge treffen: Fußschmerzen sind weit verbreitet in unserer Gesellschaft.“"
        },
        {
          "text": "„Ebenfalls oft verantwortlich für Fußschmerzen sind Hautkrankheiten, Durchblutungsstörungen und Blutgerinnsel.“"
        },
        {
          "text": "„Mit Schuhen, die gut passen und ein gesundes Laufen ermöglichen, lassen sich Fußschmerzen in vielen Fällen erfolgreich behandeln.“"
        },
        {
          "text": "„Entstehen Fußschmerzen durch Übergewicht, ist es höchste Zeit, abzunehmen.“"
        },
        {
          "text": "„Besonders bei akut auftretenden Fußschmerzen kann es erst einmal sinnvoll sein, den Füßen etwas Ruhe zu gönnen, um die Heilung zu beschleunigen.“"
        },
        {
          "text": "„Fußschmerzen vorbeugen ist noch besser als behandeln.“"
        },
        {
          "text": "„Fußgymnastik hilft nicht nur, Fußschmerzen zu lindern, sondern auch, Ihnen vorzubeugen.“"
        },
        {
          "text": "„Treten Fußschmerzen auf, brauchen die Füße häufig etwas Ruhe.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schmerzempfindung im Bereich des Fußes"
      ],
      "id": "de-Fußschmerz-de-noun-WXsGlou2",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfuːsˌʃmɛʁt͡s"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fußbeschwerde"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fußleiden"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Podalgie"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Schmerzempfindung im Bereich des Fußes",
      "sense_index": "1",
      "word": "foot pain"
    }
  ],
  "word": "Fußschmerz"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Fuß und Schmerz",
  "forms": [
    {
      "form": "der Fußschmerz",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußschmerzen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fußschmerzes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fußschmerzen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fußschmerz",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fußschmerze",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fußschmerzen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fußschmerz",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fußschmerzen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schmerz"
    }
  ],
  "hyphenation": "Fuß·schmerz",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "wissen.de – Artikel „Schmerzende Füße - Ursachen und Mittel gegen das Volksleiden“",
          "text": "„Viele ältere Menschen leiden darunter, es kann aber auch junge treffen: Fußschmerzen sind weit verbreitet in unserer Gesellschaft.“"
        },
        {
          "text": "„Ebenfalls oft verantwortlich für Fußschmerzen sind Hautkrankheiten, Durchblutungsstörungen und Blutgerinnsel.“"
        },
        {
          "text": "„Mit Schuhen, die gut passen und ein gesundes Laufen ermöglichen, lassen sich Fußschmerzen in vielen Fällen erfolgreich behandeln.“"
        },
        {
          "text": "„Entstehen Fußschmerzen durch Übergewicht, ist es höchste Zeit, abzunehmen.“"
        },
        {
          "text": "„Besonders bei akut auftretenden Fußschmerzen kann es erst einmal sinnvoll sein, den Füßen etwas Ruhe zu gönnen, um die Heilung zu beschleunigen.“"
        },
        {
          "text": "„Fußschmerzen vorbeugen ist noch besser als behandeln.“"
        },
        {
          "text": "„Fußgymnastik hilft nicht nur, Fußschmerzen zu lindern, sondern auch, Ihnen vorzubeugen.“"
        },
        {
          "text": "„Treten Fußschmerzen auf, brauchen die Füße häufig etwas Ruhe.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schmerzempfindung im Bereich des Fußes"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfuːsˌʃmɛʁt͡s"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fußbeschwerde"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fußleiden"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Podalgie"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Schmerzempfindung im Bereich des Fußes",
      "sense_index": "1",
      "word": "foot pain"
    }
  ],
  "word": "Fußschmerz"
}

Download raw JSONL data for Fußschmerz meaning in Deutsch (2.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.