See Frondeur in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "2", "word": "Oppositioneller" }, { "sense_index": "2", "word": "Regierungsgegner" }, { "sense_index": "2", "word": "Regimegegner" } ], "forms": [ { "form": "der Frondeur", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Frondeure", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Frondeurs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Frondeure", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Frondeur", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Frondeuren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Frondeur", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Frondeure", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Fron·deur", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Fronde“ (Stabilversion)", "text": "„1651 erlitten die Frondeure bei Bordeaux eine Niederlage gegen königstreue Truppe.“" }, { "ref": "Alexandre Dumas (der Ältere): Zwanzig Jahre nachher. In: Projekt Gutenberg-DE. Von den verschiedenen Wirkungen, die eine halbe Pistole auf einen Kirchendiener und auf einen Chorknaben haben kann (URL) .", "text": "„»Gut!« rief d'Artagnan, während er sich erhob und seine Knie abputzte, »jetzt durchblicke ich dich, du bist Frondeur und der Geliebte der Frau von Longueville!«“" } ], "glosses": [ "Angehöriger der politischen Oppositionsbewegung (Fronde), die sich gegen die absolute Monarchie in Frankreich richtete (Mitte 17. Jahrhundert)" ], "id": "de-Frondeur-de-noun-dmAchWR7", "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Zu zweit allein?. In: Spiegel Online. Nummer 42, 14. Oktober 1964, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. Juni 2014) .", "text": "„Unter dem unsanften Druck der außenpolitischen Frondeure aus den eigenen Reihen haben Bundeskanzler Ludwig Erhard und Außenminister Gerhard Schröder versucht, ihrerseits die US-Regierung unter einen sanften Druck zu setzen.“" }, { "ref": "Marion Gräfin Dönhoff: Bürgerpflichten. In: Zeit Online. Nummer 45, 9. November 1960, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Juni 2014) .", "text": "„Der moderne Staat als Machtstaat stellt eine ständige Bedrohung des Menschen dar, und darum ist es die Pflicht des heutigen Bürgers, in vieler Hinsicht als Frondeur zu leben und immer und überall dort Opposition zu machen, wo der Staat das Recht verletzt oder sein Wort nicht hält.“" } ], "glosses": [ "jemand, der gegen die Regierung oder einzelne Regierungsentscheidungen opponiert" ], "id": "de-Frondeur-de-noun-i~v4tg4w", "sense_index": "2", "tags": [ "figurative", "outdated" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "fʁɔ̃ˈdøːɐ̯" }, { "audio": "De-Frondeur.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5b/De-Frondeur.ogg/De-Frondeur.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Frondeur.ogg" }, { "rhymes": "øːɐ̯" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Frondeur" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "2", "word": "Oppositioneller" }, { "sense_index": "2", "word": "Regierungsgegner" }, { "sense_index": "2", "word": "Regimegegner" } ], "forms": [ { "form": "der Frondeur", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Frondeure", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Frondeurs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Frondeure", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Frondeur", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Frondeuren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Frondeur", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Frondeure", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Fron·deur", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Fronde“ (Stabilversion)", "text": "„1651 erlitten die Frondeure bei Bordeaux eine Niederlage gegen königstreue Truppe.“" }, { "ref": "Alexandre Dumas (der Ältere): Zwanzig Jahre nachher. In: Projekt Gutenberg-DE. Von den verschiedenen Wirkungen, die eine halbe Pistole auf einen Kirchendiener und auf einen Chorknaben haben kann (URL) .", "text": "„»Gut!« rief d'Artagnan, während er sich erhob und seine Knie abputzte, »jetzt durchblicke ich dich, du bist Frondeur und der Geliebte der Frau von Longueville!«“" } ], "glosses": [ "Angehöriger der politischen Oppositionsbewegung (Fronde), die sich gegen die absolute Monarchie in Frankreich richtete (Mitte 17. Jahrhundert)" ], "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Zu zweit allein?. In: Spiegel Online. Nummer 42, 14. Oktober 1964, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. Juni 2014) .", "text": "„Unter dem unsanften Druck der außenpolitischen Frondeure aus den eigenen Reihen haben Bundeskanzler Ludwig Erhard und Außenminister Gerhard Schröder versucht, ihrerseits die US-Regierung unter einen sanften Druck zu setzen.“" }, { "ref": "Marion Gräfin Dönhoff: Bürgerpflichten. In: Zeit Online. Nummer 45, 9. November 1960, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Juni 2014) .", "text": "„Der moderne Staat als Machtstaat stellt eine ständige Bedrohung des Menschen dar, und darum ist es die Pflicht des heutigen Bürgers, in vieler Hinsicht als Frondeur zu leben und immer und überall dort Opposition zu machen, wo der Staat das Recht verletzt oder sein Wort nicht hält.“" } ], "glosses": [ "jemand, der gegen die Regierung oder einzelne Regierungsentscheidungen opponiert" ], "sense_index": "2", "tags": [ "figurative", "outdated" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "fʁɔ̃ˈdøːɐ̯" }, { "audio": "De-Frondeur.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5b/De-Frondeur.ogg/De-Frondeur.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Frondeur.ogg" }, { "rhymes": "øːɐ̯" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Frondeur" }
Download raw JSONL data for Frondeur meaning in Deutsch (3.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.