See Friedhofskapelle in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Friedhof und Kapelle, mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "die Friedhofskapelle", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Friedhofskapellen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Friedhofskapelle", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Friedhofskapellen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Friedhofskapelle", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Friedhofskapellen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Friedhofskapelle", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Friedhofskapellen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gotteshaus" }, { "sense_index": "1", "word": "Kapelle" } ], "hyphenation": "Fried·hofs·ka·pel·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In der Friedhofskapelle fand erst eine Trauerfeier statt und anschließend die feierliche Beisetzung in einem Grab." } ], "glosses": [ "einfach gestaltetes kleines Gotteshaus an einem Friedhof, das für Trauerfeiern genutzt wird" ], "id": "de-Friedhofskapelle-de-noun-xkHH4qBw", "sense_index": "1", "topics": [ "religion" ] }, { "examples": [ { "ref": "Trauerhalle: Abschiedsraum für die Trauerfeier. Bundesverband Deutscher Bestatter, abgerufen am 11. August 2022.", "text": "„Zur Ausrichtung der Trauerfeier werden meist Trauerhallen genutzt, die oft auf Friedhöfen gebaut wurden. Deshalb werden solche Trauerhallen auch als Friedhofskapellen bezeichnet. “" }, { "ref": "Kai Zuber: Kapelle in Drebenstedt wird renoviert. In: az-online.de. 13. Juni 2020, abgerufen am 11. August 2022.", "text": "„Die Friedhofskapelle Drebenstedt wird renoviert und der örtliche Heimatverein unterstützt das Projekt nach Kräften.“" }, { "ref": "Katja Lassen: 25-jähriges Jubiläum zu Pfingsten. In: Basses Blatt. 28. Mai 2020, abgerufen am 11. August 2022.", "text": "„Sie dient seit ihrem Verkauf an die Gemeinde seit 25 Jahren als kommunale Friedhofskapelle für konfessionelle und nicht-konfessionelle Trauerfeiern.“" }, { "ref": "Friedhofssatzung der Stadt Tönisvorst. 2. Februar 2012, abgerufen am 11. August 2022.", "text": "„Die Trauerfeiern können in der Friedhofskapelle, am Grab oder an einer anderen im Freien vorgesehenen Stelle abgehalten werden.“" }, { "ref": "Friedhofskapelle Lindlar: Bauarbeiten gehen los. In: Kölnische Rundschau. 4. Juni 2003, abgerufen am 11. August 2022.", "text": "„Nicht-konfessionelle Trauerfeiern sollen nach Vorschlag der Verwaltung entweder in der Friedhofskapelle in Frielingsdorf oder direkt am Grab abgehalten werden können.“" } ], "glosses": [ "Gebäude auf einem Friedhof, das für Bestattungszeremonien bestimmt ist, die auch nicht-religiös sein können" ], "id": "de-Friedhofskapelle-de-noun-yGtSBGoX", "raw_tags": [ "ungenau" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfʁiːthoːfskaˌpɛlə" }, { "audio": "De-Friedhofskapelle.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-Friedhofskapelle.ogg/De-Friedhofskapelle.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Friedhofskapelle.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Trauerhalle" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "kyrkogårdskapell" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "cvyntarna kaplycja", "sense_index": "1", "word": "цвинтарна каплиця" } ], "word": "Friedhofskapelle" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Friedhof und Kapelle, mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "die Friedhofskapelle", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Friedhofskapellen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Friedhofskapelle", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Friedhofskapellen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Friedhofskapelle", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Friedhofskapellen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Friedhofskapelle", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Friedhofskapellen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gotteshaus" }, { "sense_index": "1", "word": "Kapelle" } ], "hyphenation": "Fried·hofs·ka·pel·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In der Friedhofskapelle fand erst eine Trauerfeier statt und anschließend die feierliche Beisetzung in einem Grab." } ], "glosses": [ "einfach gestaltetes kleines Gotteshaus an einem Friedhof, das für Trauerfeiern genutzt wird" ], "sense_index": "1", "topics": [ "religion" ] }, { "examples": [ { "ref": "Trauerhalle: Abschiedsraum für die Trauerfeier. Bundesverband Deutscher Bestatter, abgerufen am 11. August 2022.", "text": "„Zur Ausrichtung der Trauerfeier werden meist Trauerhallen genutzt, die oft auf Friedhöfen gebaut wurden. Deshalb werden solche Trauerhallen auch als Friedhofskapellen bezeichnet. “" }, { "ref": "Kai Zuber: Kapelle in Drebenstedt wird renoviert. In: az-online.de. 13. Juni 2020, abgerufen am 11. August 2022.", "text": "„Die Friedhofskapelle Drebenstedt wird renoviert und der örtliche Heimatverein unterstützt das Projekt nach Kräften.“" }, { "ref": "Katja Lassen: 25-jähriges Jubiläum zu Pfingsten. In: Basses Blatt. 28. Mai 2020, abgerufen am 11. August 2022.", "text": "„Sie dient seit ihrem Verkauf an die Gemeinde seit 25 Jahren als kommunale Friedhofskapelle für konfessionelle und nicht-konfessionelle Trauerfeiern.“" }, { "ref": "Friedhofssatzung der Stadt Tönisvorst. 2. Februar 2012, abgerufen am 11. August 2022.", "text": "„Die Trauerfeiern können in der Friedhofskapelle, am Grab oder an einer anderen im Freien vorgesehenen Stelle abgehalten werden.“" }, { "ref": "Friedhofskapelle Lindlar: Bauarbeiten gehen los. In: Kölnische Rundschau. 4. Juni 2003, abgerufen am 11. August 2022.", "text": "„Nicht-konfessionelle Trauerfeiern sollen nach Vorschlag der Verwaltung entweder in der Friedhofskapelle in Frielingsdorf oder direkt am Grab abgehalten werden können.“" } ], "glosses": [ "Gebäude auf einem Friedhof, das für Bestattungszeremonien bestimmt ist, die auch nicht-religiös sein können" ], "raw_tags": [ "ungenau" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfʁiːthoːfskaˌpɛlə" }, { "audio": "De-Friedhofskapelle.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-Friedhofskapelle.ogg/De-Friedhofskapelle.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Friedhofskapelle.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Trauerhalle" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "kyrkogårdskapell" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "cvyntarna kaplycja", "sense_index": "1", "word": "цвинтарна каплиця" } ], "word": "Friedhofskapelle" }
Download raw JSONL data for Friedhofskapelle meaning in Deutsch (3.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-03-28 from the dewiktionary dump dated 2025-03-21 using wiktextract (fef8596 and 633533e). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.