"Freiübernachtungsstelle" meaning in Deutsch

See Freiübernachtungsstelle in All languages combined, or Wiktionary

Noun

Audio: De-Freiübernachtungsstelle.ogg Forms: die Freiübernachtungsstelle [nominative, singular], die Freiübernachtungsstellen [nominative, plural], der Freiübernachtungsstelle [genitive, singular], der Freiübernachtungsstellen [genitive, plural], der Freiübernachtungsstelle [dative, singular], den Freiübernachtungsstellen [dative, plural], die Freiübernachtungsstelle [accusative, singular], die Freiübernachtungsstellen [accusative, plural]
  1. bestimmte Lokalität zum Schlafen während der Nacht unter freiem Himmel
    Sense id: de-Freiübernachtungsstelle-de-noun-4mLz7ftd
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Freiübernachtungsstelle",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freiübernachtungsstellen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freiübernachtungsstelle",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freiübernachtungsstellen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freiübernachtungsstelle",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Freiübernachtungsstellen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freiübernachtungsstelle",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freiübernachtungsstellen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Frei·über·nach·tungs·stel·le",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Artikel auf wild-campen.de. Abgerufen am 7. Juli 2015.",
          "text": "„57 offizielle Freiübernachtungsstellen gibt es auf denen man ohne Probleme zu bekommen in der Natur nächtigen darf.“"
        },
        {
          "ref": "Artikel auf kv-fernblick.de. Abgerufen am 7. Juli 2015.",
          "text": "„Die Freiübernachtungsstellen im Sächsischen Fels waren nicht nur Kletterunterkunft, sondern wie die RKV-Hütte auch Zufluchtsort vor staatlicher Bevormundung. “"
        },
        {
          "ref": "Artikel auf bgriepahn.de. Abgerufen am 7. Juli 2015.",
          "text": "„Eine sogenannte Freiübernachtungsstelle besteht zu meist aus einem Überhang des Sandsteinfelsens oder einer Felshöhle.“"
        },
        {
          "ref": "Artikel auf saechsische-schweiz-magazin.com. Abgerufen am 7. Juli 2015.",
          "text": "„Speziell ausgewiesene Freiübernachtungsstellen, also Plätze für die Übernachtung unter freiem Himmel, heißen in der Sächsischen Schweiz Boofen.“"
        },
        {
          "ref": "Artikel auf outdoorseiten.net. Abgerufen am 7. Juli 2015.",
          "text": "„Die knapp 60 legalen Boofen sind jeweils mit einem Schild als \"Freiübernachtungsstelle\" gekennzeichnet.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "bestimmte Lokalität zum Schlafen während der Nacht unter freiem Himmel"
      ],
      "id": "de-Freiübernachtungsstelle-de-noun-4mLz7ftd",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Freiübernachtungsstelle.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/78/De-Freiübernachtungsstelle.ogg/De-Freiübernachtungsstelle.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Freiübernachtungsstelle.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Freiübernachtungsstelle"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Freiübernachtungsstelle",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freiübernachtungsstellen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freiübernachtungsstelle",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freiübernachtungsstellen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freiübernachtungsstelle",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Freiübernachtungsstellen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freiübernachtungsstelle",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freiübernachtungsstellen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Frei·über·nach·tungs·stel·le",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Artikel auf wild-campen.de. Abgerufen am 7. Juli 2015.",
          "text": "„57 offizielle Freiübernachtungsstellen gibt es auf denen man ohne Probleme zu bekommen in der Natur nächtigen darf.“"
        },
        {
          "ref": "Artikel auf kv-fernblick.de. Abgerufen am 7. Juli 2015.",
          "text": "„Die Freiübernachtungsstellen im Sächsischen Fels waren nicht nur Kletterunterkunft, sondern wie die RKV-Hütte auch Zufluchtsort vor staatlicher Bevormundung. “"
        },
        {
          "ref": "Artikel auf bgriepahn.de. Abgerufen am 7. Juli 2015.",
          "text": "„Eine sogenannte Freiübernachtungsstelle besteht zu meist aus einem Überhang des Sandsteinfelsens oder einer Felshöhle.“"
        },
        {
          "ref": "Artikel auf saechsische-schweiz-magazin.com. Abgerufen am 7. Juli 2015.",
          "text": "„Speziell ausgewiesene Freiübernachtungsstellen, also Plätze für die Übernachtung unter freiem Himmel, heißen in der Sächsischen Schweiz Boofen.“"
        },
        {
          "ref": "Artikel auf outdoorseiten.net. Abgerufen am 7. Juli 2015.",
          "text": "„Die knapp 60 legalen Boofen sind jeweils mit einem Schild als \"Freiübernachtungsstelle\" gekennzeichnet.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "bestimmte Lokalität zum Schlafen während der Nacht unter freiem Himmel"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Freiübernachtungsstelle.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/78/De-Freiübernachtungsstelle.ogg/De-Freiübernachtungsstelle.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Freiübernachtungsstelle.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Freiübernachtungsstelle"
}

Download raw JSONL data for Freiübernachtungsstelle meaning in Deutsch (2.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.