See Frauenkleid in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Kinderkleid" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Mädchenkleid" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "2", "word": "Frauenkleidung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Frau, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Kleid", "forms": [ { "form": "das Frauenkleid", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Frauenkleider", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Frauenkleides", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Frauenkleids", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Frauenkleider", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Frauenkleid", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Frauenkleide", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Frauenkleidern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Frauenkleid", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Frauenkleider", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kleid" } ], "hyphenation": "Frau·en·kleid", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "»Ich suche ein Kleid, wo finde ich das in diesem Kaufhaus?« »Die Frauenkleider finden sie in der dritten Etage.«" }, { "ref": "Manuela Heim: Latex-Schneiderin über Fetisch-Kleidung: „Ich liebs, es sitzt alles so eng“. In: taz.de. 11. Oktober 2020, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 4. November 2020) .", "text": "„»Die Männer sind oft etwas schüchtern und sagen: Das ist jetzt vielleicht etwas komisch, wenn ich ein Frauenkleid anprobieren möchte. Aber für uns ist das überhaupt nichts Besonderes.«“" }, { "text": "Ich finde, dass Männer in Frauenkleidern merkwürdig aussehen." }, { "text": "[Transsexuellen Frauen:] „»Ich hatte erwartet, dass ich in Berlin ohne weiteres in Frauenkleidern aus dem Haus gehen könnte, mit hohen Absätzen und geschminkt. Stattdessen muss ich mich beschimpfen lassen. […]«“" } ], "glosses": [ "einteilige Oberbekleidung (= Kleid) einer Frau" ], "id": "de-Frauenkleid-de-noun-qZI6Y4~E", "raw_tags": [ "Kleidung" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Ich finde, dass Männer in Frauenkleidern merkwürdig aussehen." }, { "text": "[Transsexuellen Frauen:] „»Ich hatte erwartet, dass ich in Berlin ohne weiteres in Frauenkleidern aus dem Haus gehen könnte, mit hohen Absätzen und geschminkt. Stattdessen muss ich mich beschimpfen lassen. […]«“" }, { "text": "Die Tarnung in Frauenkleidern war für ihn perfekt." }, { "ref": "Matthias von Hein: Asien – Kommentar: Urteil soll Schlussstrich ziehen. In: Deutsche Welle. 20. August 2012 (URL, abgerufen am 4. November 2020) .", "text": "[…] „er brachte den Stein des Skandals ins Rollen, als er im Februar verkleidet in Frauenkleidern ins amerikanische Konsulat von Chengdu flüchtete - den einzigen Ort, an dem er glaubte, nicht um sein Leben fürchten zu müssen.“" }, { "ref": "Priya Esselborn: Asien – 100 Jahre Bollywood-Film. In: Deutsche Welle. 7. Mai 2013 (URL, abgerufen am 4. November 2020) .", "text": "[Im ersten indischen Film von 1913 wurden] „Frauenrollen […] von Männern in Frauenkleidern verkörpert.“" }, { "ref": "Jochen Kürten: Filmgeschichte – Vor 60 Jahren uraufgeführt: Alfred Hitchcocks \"Psycho\". In: Deutsche Welle. 15. Juni 2020 (URL, abgerufen am 4. November 2020) .", "text": "„Was dann im Film folgte, war auch nicht schlecht. Ein auf den ersten Blick sehr netter junger Mann, der sich als schizoider Mörder entpuppt, der in Frauenkleidern in eine grausige Rolle schlüpft.“" }, { "ref": "Fatama Amiri: Fatamas Sicht - ein DW-Blog. In: Deutsche Welle. 6. März 2014 (URL, abgerufen am 4. November 2020) .", "text": "„Meine Tante trug ihre Bücher und ihren Laptop immer unter der Burka. Wenn wir gefragt wurde, sagten wir immer, wir wollten mit anderen Frauen lernen, Frauenkleider zu nähen.“" }, { "ref": "Gaby Reucher: Kunst – Wie Tintoretto die Malerei revolutionierte - Große Ausstellung zum 500. Geburtstag. In: Deutsche Welle. 6. Oktober 2017 (URL, abgerufen am 4. November 2020) .", "text": "„Anhand von Indizien, wie Form und Gestaltung der Bäume, die Mode der Frauenkleider und die Architektur, die auch in anderen Tintoretto-Bildern vorkommt, fand das Kölner Forscherteam heraus, dass Tintoretto 1541 wahrscheinlich nur die Landschaft und die Architektur vom \"Liebeslabyrinth\" malte.“" } ], "glosses": [ "nur Plural: normalerweise von Frauen getragene Kleidung" ], "id": "de-Frauenkleid-de-noun-Tn-VM3I2", "raw_tags": [ "Kleidung" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfʁaʊ̯ənˌklaɪ̯t" }, { "audio": "De-Frauenkleid.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4a/De-Frauenkleid.ogg/De-Frauenkleid.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Frauenkleid.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Frauenkleid" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Kinderkleid" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Mädchenkleid" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "2", "word": "Frauenkleidung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Frau, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Kleid", "forms": [ { "form": "das Frauenkleid", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Frauenkleider", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Frauenkleides", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Frauenkleids", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Frauenkleider", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Frauenkleid", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Frauenkleide", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Frauenkleidern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Frauenkleid", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Frauenkleider", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kleid" } ], "hyphenation": "Frau·en·kleid", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "»Ich suche ein Kleid, wo finde ich das in diesem Kaufhaus?« »Die Frauenkleider finden sie in der dritten Etage.«" }, { "ref": "Manuela Heim: Latex-Schneiderin über Fetisch-Kleidung: „Ich liebs, es sitzt alles so eng“. In: taz.de. 11. Oktober 2020, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 4. November 2020) .", "text": "„»Die Männer sind oft etwas schüchtern und sagen: Das ist jetzt vielleicht etwas komisch, wenn ich ein Frauenkleid anprobieren möchte. Aber für uns ist das überhaupt nichts Besonderes.«“" }, { "text": "Ich finde, dass Männer in Frauenkleidern merkwürdig aussehen." }, { "text": "[Transsexuellen Frauen:] „»Ich hatte erwartet, dass ich in Berlin ohne weiteres in Frauenkleidern aus dem Haus gehen könnte, mit hohen Absätzen und geschminkt. Stattdessen muss ich mich beschimpfen lassen. […]«“" } ], "glosses": [ "einteilige Oberbekleidung (= Kleid) einer Frau" ], "raw_tags": [ "Kleidung" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Ich finde, dass Männer in Frauenkleidern merkwürdig aussehen." }, { "text": "[Transsexuellen Frauen:] „»Ich hatte erwartet, dass ich in Berlin ohne weiteres in Frauenkleidern aus dem Haus gehen könnte, mit hohen Absätzen und geschminkt. Stattdessen muss ich mich beschimpfen lassen. […]«“" }, { "text": "Die Tarnung in Frauenkleidern war für ihn perfekt." }, { "ref": "Matthias von Hein: Asien – Kommentar: Urteil soll Schlussstrich ziehen. In: Deutsche Welle. 20. August 2012 (URL, abgerufen am 4. November 2020) .", "text": "[…] „er brachte den Stein des Skandals ins Rollen, als er im Februar verkleidet in Frauenkleidern ins amerikanische Konsulat von Chengdu flüchtete - den einzigen Ort, an dem er glaubte, nicht um sein Leben fürchten zu müssen.“" }, { "ref": "Priya Esselborn: Asien – 100 Jahre Bollywood-Film. In: Deutsche Welle. 7. Mai 2013 (URL, abgerufen am 4. November 2020) .", "text": "[Im ersten indischen Film von 1913 wurden] „Frauenrollen […] von Männern in Frauenkleidern verkörpert.“" }, { "ref": "Jochen Kürten: Filmgeschichte – Vor 60 Jahren uraufgeführt: Alfred Hitchcocks \"Psycho\". In: Deutsche Welle. 15. Juni 2020 (URL, abgerufen am 4. November 2020) .", "text": "„Was dann im Film folgte, war auch nicht schlecht. Ein auf den ersten Blick sehr netter junger Mann, der sich als schizoider Mörder entpuppt, der in Frauenkleidern in eine grausige Rolle schlüpft.“" }, { "ref": "Fatama Amiri: Fatamas Sicht - ein DW-Blog. In: Deutsche Welle. 6. März 2014 (URL, abgerufen am 4. November 2020) .", "text": "„Meine Tante trug ihre Bücher und ihren Laptop immer unter der Burka. Wenn wir gefragt wurde, sagten wir immer, wir wollten mit anderen Frauen lernen, Frauenkleider zu nähen.“" }, { "ref": "Gaby Reucher: Kunst – Wie Tintoretto die Malerei revolutionierte - Große Ausstellung zum 500. Geburtstag. In: Deutsche Welle. 6. Oktober 2017 (URL, abgerufen am 4. November 2020) .", "text": "„Anhand von Indizien, wie Form und Gestaltung der Bäume, die Mode der Frauenkleider und die Architektur, die auch in anderen Tintoretto-Bildern vorkommt, fand das Kölner Forscherteam heraus, dass Tintoretto 1541 wahrscheinlich nur die Landschaft und die Architektur vom \"Liebeslabyrinth\" malte.“" } ], "glosses": [ "nur Plural: normalerweise von Frauen getragene Kleidung" ], "raw_tags": [ "Kleidung" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfʁaʊ̯ənˌklaɪ̯t" }, { "audio": "De-Frauenkleid.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4a/De-Frauenkleid.ogg/De-Frauenkleid.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Frauenkleid.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Frauenkleid" }
Download raw JSONL data for Frauenkleid meaning in Deutsch (5.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.