See Fledermausärmel in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den SubstantivenFledermaus und Ärmel" ], "forms": [ { "form": "der Fledermausärmel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Fledermausärmel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Fledermausärmels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Fledermausärmel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Fledermausärmel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Fledermausärmeln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Fledermausärmel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Fledermausärmel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Fle·der·maus·är·mel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 0, 15 ] ], "text": "Fledermausärmel wurden Anfang des 20. Jahrhunderts wieder modern." }, { "italic_text_offsets": [ [ 95, 110 ] ], "ref": "Toine van Hooft: Rätsel des Alltags. Warum haben Morgenmäntel immer so weite Ärmel, die beim Frühstück oder auf der Toilette nur im Weg sind?. In: sueddeutsche.de. Nummer 13/2007, 2007-03-29, ISSN 0174-4917 (Süddeutsche Zeitung Magazin, URL, abgerufen am 3. September 2020) .", "text": "„Unsere Kunden haben sich noch nie über zu weite Mäntel beschwert, wir bieten sogar extraweite Fledermausärmel an.“" }, { "author": "Sandra Oberheim", "isbn": "9783844816402", "italic_text_offsets": [ [ 38, 53 ] ], "pages": "93", "publisher": "BoD – Books on Demand", "ref": "Sandra Oberheim: Engel. Vergiss alles, was du je über sie gehört hast. BoD – Books on Demand, 2012, ISBN 9783844816402, Seite 93 (Zitiert nach Google Books)", "text": "[Das lilafarbene Spitzenkleid] „hatte Fledermausärmel aus Chiffon und war ansonsten schmal geschnitten.“", "title": "Engel", "title_complement": "Vergiss alles, was du je über sie gehört hast", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 20 ] ], "ref": "Sie ist wieder da. In: Spiegel Online. Nummer 42/2019, 12. Oktober 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. September 2020) .", "text": "„Die Fledermausärmel ihrer weißen Bluse flattern, Kirchner winkt ins Publikum, sie hält eine rote Rose in einer Hand.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 131, 147 ] ], "ref": "Kirsten Küppers: Die Schlecker-Saga. In: taz.de. 24. März 2012, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 3. September 2020) .", "text": "„Meike Schlecker lässt die Arme hängen, zieht den Mund schief, sie trägt eine Achtzigerjahre-Dauerwelle, einen bunten Pullover mit Fledermausärmeln und einen Jeansrock.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 105, 121 ] ], "ref": "Heike Kleffner: „Drei Pullover im Winter“. In: taz.de. 11. Juli 2001, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 3. September 2020) .", "text": "[Jenny, mit 19 eine der Älteren in der Klasse, würde nie] „freiwillig ihr Grufti-Kleid mit den schwarzen Fledermausärmeln gegen eine Schuluniform tauschen […].“" }, { "author": "Alice Prier, Lilia Prier Tisdall", "isbn": "9783830709848", "italic_text_offsets": [ [ 58, 74 ] ], "pages": "126", "publisher": "Stiebner Verlag GmbH", "ref": "Alice Prier, Lilia Prier Tisdall: Eigene Schnittmuster herstellen für Röcke und Kleider. Alles, was man braucht, um eigene Kleidung zu entwerfen, kopieren oder anzupassen. Stiebner Verlag GmbH, 2018, ISBN 9783830709848, Seite 126 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Verleihen Sie Ihrem Kleid einen dramatischen Touch durch Fledermausärmel.“", "title": "Eigene Schnittmuster herstellen für Röcke und Kleider", "title_complement": "Alles, was man braucht, um eigene Kleidung zu entwerfen, kopieren oder anzupassen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2018" } ], "glosses": [ "die Arme bedeckender besonders weit geschnittener Teil eines Kleidungsstückes (beispielsweise eines Hemds, einer Bluse oder eines Kleids)" ], "id": "de-Fledermausärmel-de-noun-DT~LkYBw", "raw_tags": [ "Kleidung" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfleːdɐmaʊ̯sˌʔɛʁml̩" }, { "audio": "De-Fledermausärmel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-Fledermausärmel.ogg/De-Fledermausärmel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fledermausärmel.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Kleidung: Teil eines Hemds, einer Bluse oder eines Kleids, bei der die Ärmel besonders weit geschnitten sind", "sense_index": "1", "word": "batwing sleeve" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Kleidung: Teil eines Hemds, einer Bluse oder eines Kleids, bei der die Ärmel besonders weit geschnitten sind", "sense_index": "1", "word": "magyar sleeve" } ], "word": "Fledermausärmel" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den SubstantivenFledermaus und Ärmel" ], "forms": [ { "form": "der Fledermausärmel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Fledermausärmel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Fledermausärmels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Fledermausärmel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Fledermausärmel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Fledermausärmeln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Fledermausärmel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Fledermausärmel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Fle·der·maus·är·mel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 0, 15 ] ], "text": "Fledermausärmel wurden Anfang des 20. Jahrhunderts wieder modern." }, { "italic_text_offsets": [ [ 95, 110 ] ], "ref": "Toine van Hooft: Rätsel des Alltags. Warum haben Morgenmäntel immer so weite Ärmel, die beim Frühstück oder auf der Toilette nur im Weg sind?. In: sueddeutsche.de. Nummer 13/2007, 2007-03-29, ISSN 0174-4917 (Süddeutsche Zeitung Magazin, URL, abgerufen am 3. September 2020) .", "text": "„Unsere Kunden haben sich noch nie über zu weite Mäntel beschwert, wir bieten sogar extraweite Fledermausärmel an.“" }, { "author": "Sandra Oberheim", "isbn": "9783844816402", "italic_text_offsets": [ [ 38, 53 ] ], "pages": "93", "publisher": "BoD – Books on Demand", "ref": "Sandra Oberheim: Engel. Vergiss alles, was du je über sie gehört hast. BoD – Books on Demand, 2012, ISBN 9783844816402, Seite 93 (Zitiert nach Google Books)", "text": "[Das lilafarbene Spitzenkleid] „hatte Fledermausärmel aus Chiffon und war ansonsten schmal geschnitten.“", "title": "Engel", "title_complement": "Vergiss alles, was du je über sie gehört hast", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 20 ] ], "ref": "Sie ist wieder da. In: Spiegel Online. Nummer 42/2019, 12. Oktober 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. September 2020) .", "text": "„Die Fledermausärmel ihrer weißen Bluse flattern, Kirchner winkt ins Publikum, sie hält eine rote Rose in einer Hand.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 131, 147 ] ], "ref": "Kirsten Küppers: Die Schlecker-Saga. In: taz.de. 24. März 2012, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 3. September 2020) .", "text": "„Meike Schlecker lässt die Arme hängen, zieht den Mund schief, sie trägt eine Achtzigerjahre-Dauerwelle, einen bunten Pullover mit Fledermausärmeln und einen Jeansrock.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 105, 121 ] ], "ref": "Heike Kleffner: „Drei Pullover im Winter“. In: taz.de. 11. Juli 2001, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 3. September 2020) .", "text": "[Jenny, mit 19 eine der Älteren in der Klasse, würde nie] „freiwillig ihr Grufti-Kleid mit den schwarzen Fledermausärmeln gegen eine Schuluniform tauschen […].“" }, { "author": "Alice Prier, Lilia Prier Tisdall", "isbn": "9783830709848", "italic_text_offsets": [ [ 58, 74 ] ], "pages": "126", "publisher": "Stiebner Verlag GmbH", "ref": "Alice Prier, Lilia Prier Tisdall: Eigene Schnittmuster herstellen für Röcke und Kleider. Alles, was man braucht, um eigene Kleidung zu entwerfen, kopieren oder anzupassen. Stiebner Verlag GmbH, 2018, ISBN 9783830709848, Seite 126 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Verleihen Sie Ihrem Kleid einen dramatischen Touch durch Fledermausärmel.“", "title": "Eigene Schnittmuster herstellen für Röcke und Kleider", "title_complement": "Alles, was man braucht, um eigene Kleidung zu entwerfen, kopieren oder anzupassen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2018" } ], "glosses": [ "die Arme bedeckender besonders weit geschnittener Teil eines Kleidungsstückes (beispielsweise eines Hemds, einer Bluse oder eines Kleids)" ], "raw_tags": [ "Kleidung" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfleːdɐmaʊ̯sˌʔɛʁml̩" }, { "audio": "De-Fledermausärmel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-Fledermausärmel.ogg/De-Fledermausärmel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fledermausärmel.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Kleidung: Teil eines Hemds, einer Bluse oder eines Kleids, bei der die Ärmel besonders weit geschnitten sind", "sense_index": "1", "word": "batwing sleeve" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Kleidung: Teil eines Hemds, einer Bluse oder eines Kleids, bei der die Ärmel besonders weit geschnitten sind", "sense_index": "1", "word": "magyar sleeve" } ], "word": "Fledermausärmel" }
Download raw JSONL data for Fledermausärmel meaning in Deutsch (4.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.