"Filmausschnitt" meaning in Deutsch

See Filmausschnitt in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈfɪlmʔaʊ̯sˌʃnɪt Audio: De-Filmausschnitt.ogg Forms: der Filmausschnitt [nominative, singular], die Filmausschnitte [nominative, plural], des Filmausschnitts [genitive, singular], des Filmausschnittes [genitive, singular], der Filmausschnitte [genitive, plural], dem Filmausschnitt [dative, singular], den Filmausschnitten [dative, plural], den Filmausschnitt [accusative, singular], die Filmausschnitte [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Film und Ausschnitt
  1. kurzer Teil eines Filmes
    Sense id: de-Filmausschnitt-de-noun-EtjlzOG-
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Ausschnitt Coordinate_terms: Filmszene, Trailer

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Filmszene"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trailer"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Film und Ausschnitt",
  "forms": [
    {
      "form": "der Filmausschnitt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Filmausschnitte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Filmausschnitts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Filmausschnittes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Filmausschnitte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Filmausschnitt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Filmausschnitten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Filmausschnitt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Filmausschnitte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausschnitt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Film·aus·schnitt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Alexander Sawizkij: Russlands Krieg gegen die Ukraine – Nach einer Woche Krieg: Die Lage der Menschen in Kiew. In: Deutsche Welle. 3. März 2022 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "[Kiew/Ukraine März 2022:] „Die Lage am Hauptbahnhof erinnert an Filmausschnitte aus dem Zweiten Weltkrieg.“"
        },
        {
          "ref": "BR-Jubiläum – 70 Jahre Bayerischer Rundfunk: Sendungen und Beiträge. In: Bayerischer Rundfunk. 22. Januar 2019 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "„Filmausschnitte laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein und zeigen zum Beispiel, wie 1959 beim BR gearbeitet wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Bayerisches Fernsehen – Programmschwerpunkt zum Oscar. In: Bayerischer Rundfunk. 12. Februar 2013 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "„Mit vielen Filmausschnitten und Hintergrundmaterial bietet der Dokumentarfilm einen spannenden Einblick in die Arbeit des bedeutenden Filmemachers.“"
        },
        {
          "ref": "Cornelia Ganitta: \"Kunst des Widerstands\" – Kolonialgeschichte neu erzählt. In: Deutsche Welle. 21. Februar 2021 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "„Außerdem weisen Fotografien sowie drei Bildschirme mit Filmausschnitten von Demonstrationen und Reden auf die Ereignisse von damals hin.“"
        },
        {
          "ref": "Rodion Ebbighausen: Asiens propagandistische Landkarten. In: Deutsche Welle. 3. März 2020 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "„Wegen des Copyrights kann die DW den entsprechenden Filmausschnitt hier nicht zeigen, aber der Ausschnitt ist im Internet leicht zu finden (wer nach \"abominable\" und \"south china sea\" sucht, wird fündig).“"
        },
        {
          "ref": "Gerhard Brack: Sind die Lehrer kompetent? – Digitalisierung an den Schulen. In: Bayerischer Rundfunk. 16. Februar 2017 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "„Die digitale Ära ist auch in den Schulen angekommen: Lehrer können auf Whiteboards Filmausschnitte zeigen, mathematische Gleichungen optisch berechnen und darstellen,“ […]."
        },
        {
          "ref": "Jochen Kürten: Meister der Träume: der afghanische Regisseur Salim Shaheen. In: Deutsche Welle. 3. Mai 2018 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "„Gern hätte man mehr erfahren über seine (früheren) künstlerischen Ambitionen. Ein paar Filmausschnitte aus älteren Shaheen-Werken zeigen ihn in Filmen, die ein wenig an die Werke des italienischen Neorealismus oder an das karge sozialkritische iranische Kino erinnern.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "kurzer Teil eines Filmes"
      ],
      "id": "de-Filmausschnitt-de-noun-EtjlzOG-",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfɪlmʔaʊ̯sˌʃnɪt"
    },
    {
      "audio": "De-Filmausschnitt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2a/De-Filmausschnitt.ogg/De-Filmausschnitt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Filmausschnitt.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Filmausschnitt"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Filmszene"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trailer"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Film und Ausschnitt",
  "forms": [
    {
      "form": "der Filmausschnitt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Filmausschnitte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Filmausschnitts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Filmausschnittes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Filmausschnitte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Filmausschnitt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Filmausschnitten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Filmausschnitt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Filmausschnitte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausschnitt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Film·aus·schnitt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Alexander Sawizkij: Russlands Krieg gegen die Ukraine – Nach einer Woche Krieg: Die Lage der Menschen in Kiew. In: Deutsche Welle. 3. März 2022 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "[Kiew/Ukraine März 2022:] „Die Lage am Hauptbahnhof erinnert an Filmausschnitte aus dem Zweiten Weltkrieg.“"
        },
        {
          "ref": "BR-Jubiläum – 70 Jahre Bayerischer Rundfunk: Sendungen und Beiträge. In: Bayerischer Rundfunk. 22. Januar 2019 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "„Filmausschnitte laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein und zeigen zum Beispiel, wie 1959 beim BR gearbeitet wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Bayerisches Fernsehen – Programmschwerpunkt zum Oscar. In: Bayerischer Rundfunk. 12. Februar 2013 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "„Mit vielen Filmausschnitten und Hintergrundmaterial bietet der Dokumentarfilm einen spannenden Einblick in die Arbeit des bedeutenden Filmemachers.“"
        },
        {
          "ref": "Cornelia Ganitta: \"Kunst des Widerstands\" – Kolonialgeschichte neu erzählt. In: Deutsche Welle. 21. Februar 2021 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "„Außerdem weisen Fotografien sowie drei Bildschirme mit Filmausschnitten von Demonstrationen und Reden auf die Ereignisse von damals hin.“"
        },
        {
          "ref": "Rodion Ebbighausen: Asiens propagandistische Landkarten. In: Deutsche Welle. 3. März 2020 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "„Wegen des Copyrights kann die DW den entsprechenden Filmausschnitt hier nicht zeigen, aber der Ausschnitt ist im Internet leicht zu finden (wer nach \"abominable\" und \"south china sea\" sucht, wird fündig).“"
        },
        {
          "ref": "Gerhard Brack: Sind die Lehrer kompetent? – Digitalisierung an den Schulen. In: Bayerischer Rundfunk. 16. Februar 2017 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "„Die digitale Ära ist auch in den Schulen angekommen: Lehrer können auf Whiteboards Filmausschnitte zeigen, mathematische Gleichungen optisch berechnen und darstellen,“ […]."
        },
        {
          "ref": "Jochen Kürten: Meister der Träume: der afghanische Regisseur Salim Shaheen. In: Deutsche Welle. 3. Mai 2018 (URL, abgerufen am 3. März 2022) .",
          "text": "„Gern hätte man mehr erfahren über seine (früheren) künstlerischen Ambitionen. Ein paar Filmausschnitte aus älteren Shaheen-Werken zeigen ihn in Filmen, die ein wenig an die Werke des italienischen Neorealismus oder an das karge sozialkritische iranische Kino erinnern.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "kurzer Teil eines Filmes"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfɪlmʔaʊ̯sˌʃnɪt"
    },
    {
      "audio": "De-Filmausschnitt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2a/De-Filmausschnitt.ogg/De-Filmausschnitt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Filmausschnitt.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Filmausschnitt"
}

Download raw JSONL data for Filmausschnitt meaning in Deutsch (4.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.