"Feindbildlosigkeit" meaning in Deutsch

See Feindbildlosigkeit in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈfaɪ̯ntˌbɪltloːzɪçkaɪ̯t, ˈfaɪ̯ntˌbɪltloːzɪkkaɪ̯t Audio: De-Feindbildlosigkeit.ogg Forms: die Feindbildlosigkeit [nominative, singular], der Feindbildlosigkeit [genitive, singular], der Feindbildlosigkeit [dative, singular], die Feindbildlosigkeit [accusative, singular]
Etymology: Ableitung des Adjektivs feindbildlos zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
  1. Einstellung/Haltung, keine Feindbilder zu haben, keine vorurteilsbeladene und/oder feindselige Vorstellungen von jemandem oder etwas zu besitzen Tags: rare
    Sense id: de-Feindbildlosigkeit-de-noun-1
The following are not (yet) sense-disambiguated

Download JSONL data for Feindbildlosigkeit meaning in Deutsch (4.6kB)

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Adjektivs feindbildlos zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Feindbildlosigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Feindbildlosigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Feindbildlosigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Feindbildlosigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Dietrich Benner",
          "isbn": "978-3-407-32037-7",
          "pages": "564",
          "publisher": "Deutscher Studien Verlag",
          "raw_ref": "Dietrich Benner: Quellentexte zur Theorie und Geschichte der Reformpädagogik. Deutscher Studien Verlag, 2000, ISBN 978-3-407-32037-7, Seite 564 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Sofortige Feindbildlosigkeit ist zu praktizieren (das bedeutet keine Erziehung zum Haß)[.]“",
          "title": "Quellentexte zur Theorie und Geschichte der Reformpädagogik",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2000"
        },
        {
          "author": "Rolf F. Nohr, Herbert Schwaab",
          "isbn": "978-3-643-11086-2",
          "pages": "449",
          "publisher": "LIT Verlag Münster",
          "raw_ref": "Rolf F. Nohr, Herbert Schwaab: Sortieren, Sammeln, Suchen, Spielen : die Datenbank als mediale Praxis. LIT Verlag Münster, 2011, ISBN 978-3-643-11086-2, Seite 449 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Diese Feindbildlosigkeit ist nicht so sehr der political correctness geschuldet als vielmehr dem kommerziellen Charakter und dem potentiell globalen Publikum des Heavy Metals: […].“",
          "title": "Sortieren, Sammeln, Suchen, Spielen : die Datenbank als mediale Praxis",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        },
        {
          "author": "Barbara Hoffmeister",
          "isbn": "978-3-499-60746-2",
          "pages": "100",
          "publisher": "Rowohlt",
          "raw_ref": "Barbara Hoffmeister: Was die Republik bewegte. Rowohlt, 1999, ISBN 978-3-499-60746-2, Seite 100 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„«Feindlosigkeit heißt nicht Feindbildlosigkeit», schrieb der Soziologe Ulrich Beck zwei Jahre nach dem Fall der Mauer.« Im Gegenteil, entsteht damit umgekehrt ein unstillbarer Bedarf nach neuen Feindbildern.“",
          "title": "Was die Republik bewegte",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1999"
        },
        {
          "pages": "497",
          "publisher": "E. Klett",
          "raw_ref": "Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. E. Klett, 1992, Seite 497 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„In der Bundesrepublik gab es zwar kein verordnetes Feindbild, aber ein latentes Feindbilddenken gegenüber Kommunismus und Ostblock; verordnete Feindbildlosigkeit konnte die Entwicklung von Feindbilddenken nicht verhindern […].“",
          "title": "Geschichte in Wissenschaft und Unterricht",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1992"
        },
        {
          "accessdate": "2022-02-26",
          "collection": "oe1.ORF.at",
          "date": "2017-04-08",
          "raw_ref": "Erstes Deutsches Zwangsensemble. In: oe1.ORF.at. 8. April 2017, abgerufen am 26. Februar 2022.",
          "text": "„Niemand ist nach so einer Sozialisation, zwischen Obrigkeitshörigkeit und Feindbildlosigkeit in der eigenen Familie, vor ihrem Spott sicher.“",
          "title": "Erstes Deutsches Zwangsensemble",
          "url": "https://oe1.orf.at/artikel/211117/Erstes-Deutsches-Zwangsensemble"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Einstellung/Haltung, keine Feindbilder zu haben, keine vorurteilsbeladene und/oder feindselige Vorstellungen von jemandem oder etwas zu besitzen"
      ],
      "id": "de-Feindbildlosigkeit-de-noun-1",
      "senseid": "1",
      "tags": [
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfaɪ̯ntˌbɪltloːzɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈfaɪ̯ntˌbɪltloːzɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Feindbildlosigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/36/De-Feindbildlosigkeit.ogg/De-Feindbildlosigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Feindbildlosigkeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Feindbildlosigkeit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Adjektivs feindbildlos zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Feindbildlosigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Feindbildlosigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Feindbildlosigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Feindbildlosigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Dietrich Benner",
          "isbn": "978-3-407-32037-7",
          "pages": "564",
          "publisher": "Deutscher Studien Verlag",
          "raw_ref": "Dietrich Benner: Quellentexte zur Theorie und Geschichte der Reformpädagogik. Deutscher Studien Verlag, 2000, ISBN 978-3-407-32037-7, Seite 564 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Sofortige Feindbildlosigkeit ist zu praktizieren (das bedeutet keine Erziehung zum Haß)[.]“",
          "title": "Quellentexte zur Theorie und Geschichte der Reformpädagogik",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2000"
        },
        {
          "author": "Rolf F. Nohr, Herbert Schwaab",
          "isbn": "978-3-643-11086-2",
          "pages": "449",
          "publisher": "LIT Verlag Münster",
          "raw_ref": "Rolf F. Nohr, Herbert Schwaab: Sortieren, Sammeln, Suchen, Spielen : die Datenbank als mediale Praxis. LIT Verlag Münster, 2011, ISBN 978-3-643-11086-2, Seite 449 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Diese Feindbildlosigkeit ist nicht so sehr der political correctness geschuldet als vielmehr dem kommerziellen Charakter und dem potentiell globalen Publikum des Heavy Metals: […].“",
          "title": "Sortieren, Sammeln, Suchen, Spielen : die Datenbank als mediale Praxis",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        },
        {
          "author": "Barbara Hoffmeister",
          "isbn": "978-3-499-60746-2",
          "pages": "100",
          "publisher": "Rowohlt",
          "raw_ref": "Barbara Hoffmeister: Was die Republik bewegte. Rowohlt, 1999, ISBN 978-3-499-60746-2, Seite 100 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„«Feindlosigkeit heißt nicht Feindbildlosigkeit», schrieb der Soziologe Ulrich Beck zwei Jahre nach dem Fall der Mauer.« Im Gegenteil, entsteht damit umgekehrt ein unstillbarer Bedarf nach neuen Feindbildern.“",
          "title": "Was die Republik bewegte",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1999"
        },
        {
          "pages": "497",
          "publisher": "E. Klett",
          "raw_ref": "Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. E. Klett, 1992, Seite 497 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„In der Bundesrepublik gab es zwar kein verordnetes Feindbild, aber ein latentes Feindbilddenken gegenüber Kommunismus und Ostblock; verordnete Feindbildlosigkeit konnte die Entwicklung von Feindbilddenken nicht verhindern […].“",
          "title": "Geschichte in Wissenschaft und Unterricht",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1992"
        },
        {
          "accessdate": "2022-02-26",
          "collection": "oe1.ORF.at",
          "date": "2017-04-08",
          "raw_ref": "Erstes Deutsches Zwangsensemble. In: oe1.ORF.at. 8. April 2017, abgerufen am 26. Februar 2022.",
          "text": "„Niemand ist nach so einer Sozialisation, zwischen Obrigkeitshörigkeit und Feindbildlosigkeit in der eigenen Familie, vor ihrem Spott sicher.“",
          "title": "Erstes Deutsches Zwangsensemble",
          "url": "https://oe1.orf.at/artikel/211117/Erstes-Deutsches-Zwangsensemble"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Einstellung/Haltung, keine Feindbilder zu haben, keine vorurteilsbeladene und/oder feindselige Vorstellungen von jemandem oder etwas zu besitzen"
      ],
      "senseid": "1",
      "tags": [
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfaɪ̯ntˌbɪltloːzɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈfaɪ̯ntˌbɪltloːzɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Feindbildlosigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/36/De-Feindbildlosigkeit.ogg/De-Feindbildlosigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Feindbildlosigkeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Feindbildlosigkeit"
}

This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-07-01 from the dewiktionary dump dated 2024-06-20 using wiktextract (e79c026 and b863ecc). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.