"Fatah" meaning in Deutsch

See Fatah in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: faˈtax Forms: die Fatah [nominative, singular], der Fatah [genitive, singular], der Fatah [dative, singular], die Fatah [accusative, singular]
Rhymes: ax
  1. politische Partei der Palästinenser
    Sense id: de-Fatah-de-noun-ZRz0hK3Q
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (politische Partei der Palästinenser): Fatah (Englisch), Fatah [masculine] (Französisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Eigenname (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Fatah",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatah",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatah",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatah",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fa·tah",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              82,
              87
            ]
          ],
          "ref": "Abbas verurteilt israelischen Angriff und attackiert Hamas. In: Spiegel Online. 14. Juli 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. Juli 2024) .",
          "text": "„Die für diesen Sommer in China geplanten Versöhnungsgespräche zwischen Hamas und Fatah sind verschoben worden.“"
        },
        {
          "author": "Rashid Khalidi",
          "isbn": "978-3-293-00603-4",
          "italic_text_offsets": [
            [
              102,
              107
            ]
          ],
          "pages": "144",
          "place": "Zürich",
          "publisher": "Unionsverlag",
          "ref": "Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, Seite 144 .",
          "text": "„Die andere wurde von einer 1959 in Kuwait gegründeten Gruppe angeführt, die sich 1965 öffentlich als Fatah bezeichnete.“",
          "title": "Der Hundertjährige Krieg um Palästina",
          "title_complement": "eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand",
          "year": "2024"
        },
        {
          "author": "Nathan Thrall",
          "isbn": "978-3-865-32883-0",
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              10
            ]
          ],
          "pages": "23",
          "place": "Bielefeld",
          "publisher": "Pendragon",
          "ref": "Nathan Thrall: Ein Tag im Leben von Abed Salama. Pendragon, Bielefeld 2024, ISBN 978-3-865-32883-0, Seite 23 .",
          "text": "„Die Fatah machte nach seinem Empfinden immer nur leere Versprechungen, ein Eindruck, der sich im Lauf der Jahre noch verstärkte, als er beobachtete, dass ihre Führer bei jedem Grundsatz Zugeständnisse machten und dann Zugeständnisse auf die Zugeständnisse, bis sie sich schließlich nach der Intifada als Israels Vollstrecker wiederfanden.“",
          "title": "Ein Tag im Leben von Abed Salama",
          "year": "2024"
        },
        {
          "author": "Muriel Asseburg",
          "isbn": "978-3-406-77477-5",
          "italic_text_offsets": [
            [
              75,
              80
            ]
          ],
          "pages": "55/56",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 55/56 .",
          "text": "„Da er sich während der Zweiten Intifada nicht von Gewalt distanzierte und Fatah und Angehörige des palästinensischen Sicherheitsapparates in Attentate verwickelt waren, wurde er vom israelischen Premierminister Ariel Scharon zum Feind erklärt.“",
          "title": "Palästina und die Palästinenser",
          "title_complement": "eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart",
          "year": "2021"
        },
        {
          "author": "Vince Flynn",
          "isbn": "978-3-865-52582-6",
          "italic_text_offsets": [
            [
              23,
              28
            ]
          ],
          "pages": "141",
          "place": "Leipzig",
          "publisher": "Festa",
          "ref": "Vince Flynn: American Assassin. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-865-52582-6, Seite 141 .",
          "text": "„Er repräsentierte die Fatah, einen extrem unzuverlässigen Verbund von Männern, der für sich in Anspruch nahm, die etwa 500.000 im Libanon lebenden Palästinenser zu repräsentieren.“",
          "title": "American Assassin",
          "year": "2017"
        }
      ],
      "glosses": [
        "politische Partei der Palästinenser"
      ],
      "id": "de-Fatah-de-noun-ZRz0hK3Q",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "faˈtax"
    },
    {
      "rhymes": "ax"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "politische Partei der Palästinenser",
      "sense_index": "1",
      "word": "Fatah"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "politische Partei der Palästinenser",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Fatah"
    }
  ],
  "word": "Fatah"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Eigenname (Deutsch)",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Fatah",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatah",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatah",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatah",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fa·tah",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              82,
              87
            ]
          ],
          "ref": "Abbas verurteilt israelischen Angriff und attackiert Hamas. In: Spiegel Online. 14. Juli 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. Juli 2024) .",
          "text": "„Die für diesen Sommer in China geplanten Versöhnungsgespräche zwischen Hamas und Fatah sind verschoben worden.“"
        },
        {
          "author": "Rashid Khalidi",
          "isbn": "978-3-293-00603-4",
          "italic_text_offsets": [
            [
              102,
              107
            ]
          ],
          "pages": "144",
          "place": "Zürich",
          "publisher": "Unionsverlag",
          "ref": "Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, Seite 144 .",
          "text": "„Die andere wurde von einer 1959 in Kuwait gegründeten Gruppe angeführt, die sich 1965 öffentlich als Fatah bezeichnete.“",
          "title": "Der Hundertjährige Krieg um Palästina",
          "title_complement": "eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand",
          "year": "2024"
        },
        {
          "author": "Nathan Thrall",
          "isbn": "978-3-865-32883-0",
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              10
            ]
          ],
          "pages": "23",
          "place": "Bielefeld",
          "publisher": "Pendragon",
          "ref": "Nathan Thrall: Ein Tag im Leben von Abed Salama. Pendragon, Bielefeld 2024, ISBN 978-3-865-32883-0, Seite 23 .",
          "text": "„Die Fatah machte nach seinem Empfinden immer nur leere Versprechungen, ein Eindruck, der sich im Lauf der Jahre noch verstärkte, als er beobachtete, dass ihre Führer bei jedem Grundsatz Zugeständnisse machten und dann Zugeständnisse auf die Zugeständnisse, bis sie sich schließlich nach der Intifada als Israels Vollstrecker wiederfanden.“",
          "title": "Ein Tag im Leben von Abed Salama",
          "year": "2024"
        },
        {
          "author": "Muriel Asseburg",
          "isbn": "978-3-406-77477-5",
          "italic_text_offsets": [
            [
              75,
              80
            ]
          ],
          "pages": "55/56",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 55/56 .",
          "text": "„Da er sich während der Zweiten Intifada nicht von Gewalt distanzierte und Fatah und Angehörige des palästinensischen Sicherheitsapparates in Attentate verwickelt waren, wurde er vom israelischen Premierminister Ariel Scharon zum Feind erklärt.“",
          "title": "Palästina und die Palästinenser",
          "title_complement": "eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart",
          "year": "2021"
        },
        {
          "author": "Vince Flynn",
          "isbn": "978-3-865-52582-6",
          "italic_text_offsets": [
            [
              23,
              28
            ]
          ],
          "pages": "141",
          "place": "Leipzig",
          "publisher": "Festa",
          "ref": "Vince Flynn: American Assassin. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-865-52582-6, Seite 141 .",
          "text": "„Er repräsentierte die Fatah, einen extrem unzuverlässigen Verbund von Männern, der für sich in Anspruch nahm, die etwa 500.000 im Libanon lebenden Palästinenser zu repräsentieren.“",
          "title": "American Assassin",
          "year": "2017"
        }
      ],
      "glosses": [
        "politische Partei der Palästinenser"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "faˈtax"
    },
    {
      "rhymes": "ax"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "politische Partei der Palästinenser",
      "sense_index": "1",
      "word": "Fatah"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "politische Partei der Palästinenser",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Fatah"
    }
  ],
  "word": "Fatah"
}

Download raw JSONL data for Fatah meaning in Deutsch (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-15 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (b0b7a66 and 3185d56). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.