"Fahrradständer" meaning in Deutsch

See Fahrradständer in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈfaːɐ̯ʁaːtˌʃtɛndɐ Audio: De-Fahrradständer.ogg Forms: der Fahrradständer [nominative, singular], die Fahrradständer [nominative, plural], des Fahrradständers [genitive, singular], der Fahrradständer [genitive, plural], dem Fahrradständer [dative, singular], den Fahrradständern [dative, plural], den Fahrradständer [accusative, singular], die Fahrradständer [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrrad und Ständer
  1. klappbarer Mechanismus an einem Fahrrad, um es aufrecht hinzustellen
    Sense id: de-Fahrradständer-de-noun-Z8JkKCut
  2. Vorrichtung (beispielsweise ein Bügel), an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann
    Sense id: de-Fahrradständer-de-noun-BZnCgYZl
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Seitenständer, Fahrradbügel Translations (Fahrrad: klappbarer Mechanismus an einem Fahrrad, um es aufrecht hinzustellen): kickstand (Englisch), béquille [feminine] (Französisch), fietsstandaard (Niederländisch) Translations (Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann): cykelstativ (Dänisch), cycle rack (Englisch), bike rack (Englisch), bicycle stand (Englisch), bicycle parking rack (Englisch), arceau à vélo [masculine] (Französisch), fietsenrek (Niederländisch), cykelställ (Schwedisch), bicicletero [masculine] (Spanisch), stojan na kola (Tschechisch), велостійка (Ukrainisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrrad und Ständer",
  "forms": [
    {
      "form": "der Fahrradständer",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fahrradständer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fahrradständers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fahrradständer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fahrradständer",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fahrradständern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fahrradständer",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fahrradständer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fahr·rad·stän·der",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Christoph Smak",
          "isbn": "9783743927698",
          "pages": "197",
          "publisher": "tredition",
          "ref": "Christoph Smak: Auf halber Strecke. tredition, 2017, ISBN 9783743927698, Seite 197 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Fahrradständer macht beim Ausklappen ein knirschendes Geräusch, welches Maja auf ihn aufmerksam macht.“",
          "title": "Auf halber Strecke",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "ref": "Solvejg Hoffmann: Ausstattung – Das braucht ein verkehrssicheres Fahrrad. geo.de, G+J Medien GmbH, Hamburg, Deutschland, abgerufen am 29. März 2021.",
          "text": "[Euer Rad braucht einen] „Fahrradständer, mit dem ihr euer Rad überall abstellen könnt“"
        },
        {
          "ref": "Tim Aschermann: Fahrradständer montieren - so geht's. In: FOCUS Online. 19. Januar 2018, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 29. März 2021) .",
          "text": "„Möchten Sie an Ihrem Fahrrad nachträglich einen Fahrradständer montieren, ist das mit wenigen Handgriffen erledigt.“"
        },
        {
          "ref": "Kindertransport mit dem Kindersitz. adfc.de, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Bundesverband) e. V., Bremen, Deutschland, abgerufen am 28. März 2021.",
          "text": "„Prüfen Sie, ob der Fahrradständer einen stabilen Stand bietet.“"
        },
        {
          "ref": "Fahrradständer – So steht Ihr Fahrrad sicher. fahrradmagazin.net, Carsten Hinrichs, Bad Zwischenahn, Deutschland, abgerufen am 29. März 2021 (Deutsch).",
          "text": "„Viele Fahrradständer kann man in der Länge kürzen, es empfiehlt sich jedoch ein Modell zu suchen, dass man mittels Ein- und Auszug in der Länge variieren kann.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "klappbarer Mechanismus an einem Fahrrad, um es aufrecht hinzustellen"
      ],
      "id": "de-Fahrradständer-de-noun-Z8JkKCut",
      "raw_tags": [
        "Fahrrad"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Oftmals fehlt in Städten die Möglichkeit, sein Fahrrad an einem Fahrradständer oder Geländer anzuschließen."
        },
        {
          "text": "Die Kommunen sollten endlich überdachte Fahrradständer an Bahnhöfen aufstellen."
        },
        {
          "text": "An Bahnhöfen müssen die Städte immer wieder herrenlose Fahrräder, die die Fahrradständer blockieren, entfernen."
        },
        {
          "ref": "Jennifer Collins: Ein Experiment in Demokratie und Nachhaltigkeit auf Berlins Straßen. In: Deutsche Welle. 27. Juli 2019 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„[…] viele Autoparkplätze sind jetzt - durch neu aufgestellte Fahrradständer - Fahrrad-Parkplätze geworden.“"
        },
        {
          "ref": "Lea Otte: Bürgerbegehren für fahrradfreundlichere Städte – Das muss sich ändern, damit mehr Leute Fahrrad fahren. In: Bayerischer Rundfunk. 10. April 2019 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„Wohin mit dem Fahrrad? An den meisten Fahrradständern in der Stadt stapeln sich die Räder, jedes kleine Stadtbäumchen muss mindestens drei Bikes stützen.“"
        },
        {
          "author": "Judith Zentner",
          "comment": "Fantasy",
          "isbn": "9783735751775",
          "pages": "93",
          "publisher": "Books on Demand",
          "ref": "Judith Zentner: Blauer Schimmer. Books on Demand, 2014, ISBN 9783735751775, Seite 93 (Fantasy, Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Wir kamen bei der Schule an, stellten unsere Räder im Fahrradständer ab und gingen gemeinsam hinein.“",
          "title": "Blauer Schimmer",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "ref": "Freibad Liebschütz. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 27. Juli 2020 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "Fahrradständer sind in ausreichender Zahl vor dem Schwimmbad vorhanden"
        },
        {
          "ref": "Karsten Wolf: Königsbrücker Straße: Ausbau beschlossen – Ende einer Holperpiste - die 8.7 bringt die Erlösung. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 23. Juni 2016 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„Der Platz nördlich der Schauburg soll mit Bäumen, Sitzgelegenheiten und Fahrradständern ausgestattet […] werden.“"
        },
        {
          "ref": "ADFC: Großer Nachholbedarf bei Fahrrad-Parkplätzen an sächsischen Bahnhöfen. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 18. Juni 2020 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "[Die Bahnhöfe in Oschatz, Delitzsch und Neukieritzsch] „verfügen […] über eine hohe Anzahl an witterungs- und diebstahlgeschützten Fahrradständern sowie über eine ausreichend hohe Anzahl an Fahrradboxen oder Abstellmöglichkeiten in einem verschließbaren Fahrradparkhaus.“"
        },
        {
          "ref": "Sabine Oelze: Rheinwasser zum Kühlen: die Cologne Oval Offices. In: Deutsche Welle. 4. Dezember 2009 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„Ein erster sinnvoller und nachhaltiger Schritt wäre es, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Direkt vor den Eingangsdrehtüren warten schon zahlreiche Fahrradständer. Wer radelt, sitzt also als Erster am Schreibtisch.“"
        },
        {
          "ref": "Romy Hiller: Fahrradschlösser im Vergleich. In: Norddeutscher Rundfunk. 8. August 2019 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„Ein Faltschloss muss lang genug sein, um das Fahrrad an einem Laternenpfahl, Geländer oder Fahrradständer anschließen zu können.“"
        },
        {
          "ref": "Susanne Henn: Mit Bus und Rad gratis durch die Stadt - eine belgische Erfolgsgeschichte. In: Deutsche Welle. 16. September 2009 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„Vor einem Monat haben in den Straßen rund um den Radtreffpunkt noch viele Autos geparkt. Das ist nun verboten. Im Gegenzug kauft die Stadt jedes Jahr 200 neue Fahrradständer. Das erklärte Ziel des Stadtrates ist es, aus dem Zentrum von Hasselt eine komplett autofreie Zone zu machen.“"
        },
        {
          "ref": "Constantin Gill, Stefan Böhnke: Finanzministerin erwartet weitere Corona-Milliarde. In: Norddeutscher Rundfunk. 14. Juli 2020 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„Ihr Fahrrad hat die Finanzministerin ganz konsequent da abgestellt, wo sonst der Ministerinnen-Dienstwagen stehen würde. »Da habe ich einen super Parkplatz für mein Fahrrad und blockiere nicht die Fahrradständer der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen«, sagt Monika Heinold.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vorrichtung (beispielsweise ein Bügel), an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann"
      ],
      "id": "de-Fahrradständer-de-noun-BZnCgYZl",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfaːɐ̯ʁaːtˌʃtɛndɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Fahrradständer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d8/De-Fahrradständer.ogg/De-Fahrradständer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fahrradständer.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Seitenständer"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Fahrradbügel"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Fahrrad: klappbarer Mechanismus an einem Fahrrad, um es aufrecht hinzustellen",
      "sense_index": "1",
      "word": "kickstand"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Fahrrad: klappbarer Mechanismus an einem Fahrrad, um es aufrecht hinzustellen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "béquille"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Fahrrad: klappbarer Mechanismus an einem Fahrrad, um es aufrecht hinzustellen",
      "sense_index": "1",
      "word": "fietsstandaard"
    },
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "cykelstativ"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "cycle rack"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "bike rack"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "bicycle stand"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "bicycle parking rack"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "arceau à vélo"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "fietsenrek"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "cykelställ"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "bicicletero"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "stojan na kola"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "велостійка"
    }
  ],
  "word": "Fahrradständer"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrrad und Ständer",
  "forms": [
    {
      "form": "der Fahrradständer",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fahrradständer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fahrradständers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fahrradständer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fahrradständer",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fahrradständern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fahrradständer",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fahrradständer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fahr·rad·stän·der",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Christoph Smak",
          "isbn": "9783743927698",
          "pages": "197",
          "publisher": "tredition",
          "ref": "Christoph Smak: Auf halber Strecke. tredition, 2017, ISBN 9783743927698, Seite 197 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Fahrradständer macht beim Ausklappen ein knirschendes Geräusch, welches Maja auf ihn aufmerksam macht.“",
          "title": "Auf halber Strecke",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "ref": "Solvejg Hoffmann: Ausstattung – Das braucht ein verkehrssicheres Fahrrad. geo.de, G+J Medien GmbH, Hamburg, Deutschland, abgerufen am 29. März 2021.",
          "text": "[Euer Rad braucht einen] „Fahrradständer, mit dem ihr euer Rad überall abstellen könnt“"
        },
        {
          "ref": "Tim Aschermann: Fahrradständer montieren - so geht's. In: FOCUS Online. 19. Januar 2018, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 29. März 2021) .",
          "text": "„Möchten Sie an Ihrem Fahrrad nachträglich einen Fahrradständer montieren, ist das mit wenigen Handgriffen erledigt.“"
        },
        {
          "ref": "Kindertransport mit dem Kindersitz. adfc.de, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Bundesverband) e. V., Bremen, Deutschland, abgerufen am 28. März 2021.",
          "text": "„Prüfen Sie, ob der Fahrradständer einen stabilen Stand bietet.“"
        },
        {
          "ref": "Fahrradständer – So steht Ihr Fahrrad sicher. fahrradmagazin.net, Carsten Hinrichs, Bad Zwischenahn, Deutschland, abgerufen am 29. März 2021 (Deutsch).",
          "text": "„Viele Fahrradständer kann man in der Länge kürzen, es empfiehlt sich jedoch ein Modell zu suchen, dass man mittels Ein- und Auszug in der Länge variieren kann.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "klappbarer Mechanismus an einem Fahrrad, um es aufrecht hinzustellen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Fahrrad"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Oftmals fehlt in Städten die Möglichkeit, sein Fahrrad an einem Fahrradständer oder Geländer anzuschließen."
        },
        {
          "text": "Die Kommunen sollten endlich überdachte Fahrradständer an Bahnhöfen aufstellen."
        },
        {
          "text": "An Bahnhöfen müssen die Städte immer wieder herrenlose Fahrräder, die die Fahrradständer blockieren, entfernen."
        },
        {
          "ref": "Jennifer Collins: Ein Experiment in Demokratie und Nachhaltigkeit auf Berlins Straßen. In: Deutsche Welle. 27. Juli 2019 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„[…] viele Autoparkplätze sind jetzt - durch neu aufgestellte Fahrradständer - Fahrrad-Parkplätze geworden.“"
        },
        {
          "ref": "Lea Otte: Bürgerbegehren für fahrradfreundlichere Städte – Das muss sich ändern, damit mehr Leute Fahrrad fahren. In: Bayerischer Rundfunk. 10. April 2019 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„Wohin mit dem Fahrrad? An den meisten Fahrradständern in der Stadt stapeln sich die Räder, jedes kleine Stadtbäumchen muss mindestens drei Bikes stützen.“"
        },
        {
          "author": "Judith Zentner",
          "comment": "Fantasy",
          "isbn": "9783735751775",
          "pages": "93",
          "publisher": "Books on Demand",
          "ref": "Judith Zentner: Blauer Schimmer. Books on Demand, 2014, ISBN 9783735751775, Seite 93 (Fantasy, Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Wir kamen bei der Schule an, stellten unsere Räder im Fahrradständer ab und gingen gemeinsam hinein.“",
          "title": "Blauer Schimmer",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "ref": "Freibad Liebschütz. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 27. Juli 2020 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "Fahrradständer sind in ausreichender Zahl vor dem Schwimmbad vorhanden"
        },
        {
          "ref": "Karsten Wolf: Königsbrücker Straße: Ausbau beschlossen – Ende einer Holperpiste - die 8.7 bringt die Erlösung. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 23. Juni 2016 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„Der Platz nördlich der Schauburg soll mit Bäumen, Sitzgelegenheiten und Fahrradständern ausgestattet […] werden.“"
        },
        {
          "ref": "ADFC: Großer Nachholbedarf bei Fahrrad-Parkplätzen an sächsischen Bahnhöfen. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 18. Juni 2020 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "[Die Bahnhöfe in Oschatz, Delitzsch und Neukieritzsch] „verfügen […] über eine hohe Anzahl an witterungs- und diebstahlgeschützten Fahrradständern sowie über eine ausreichend hohe Anzahl an Fahrradboxen oder Abstellmöglichkeiten in einem verschließbaren Fahrradparkhaus.“"
        },
        {
          "ref": "Sabine Oelze: Rheinwasser zum Kühlen: die Cologne Oval Offices. In: Deutsche Welle. 4. Dezember 2009 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„Ein erster sinnvoller und nachhaltiger Schritt wäre es, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Direkt vor den Eingangsdrehtüren warten schon zahlreiche Fahrradständer. Wer radelt, sitzt also als Erster am Schreibtisch.“"
        },
        {
          "ref": "Romy Hiller: Fahrradschlösser im Vergleich. In: Norddeutscher Rundfunk. 8. August 2019 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„Ein Faltschloss muss lang genug sein, um das Fahrrad an einem Laternenpfahl, Geländer oder Fahrradständer anschließen zu können.“"
        },
        {
          "ref": "Susanne Henn: Mit Bus und Rad gratis durch die Stadt - eine belgische Erfolgsgeschichte. In: Deutsche Welle. 16. September 2009 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„Vor einem Monat haben in den Straßen rund um den Radtreffpunkt noch viele Autos geparkt. Das ist nun verboten. Im Gegenzug kauft die Stadt jedes Jahr 200 neue Fahrradständer. Das erklärte Ziel des Stadtrates ist es, aus dem Zentrum von Hasselt eine komplett autofreie Zone zu machen.“"
        },
        {
          "ref": "Constantin Gill, Stefan Böhnke: Finanzministerin erwartet weitere Corona-Milliarde. In: Norddeutscher Rundfunk. 14. Juli 2020 (URL, abgerufen am 28. März 2021) .",
          "text": "„Ihr Fahrrad hat die Finanzministerin ganz konsequent da abgestellt, wo sonst der Ministerinnen-Dienstwagen stehen würde. »Da habe ich einen super Parkplatz für mein Fahrrad und blockiere nicht die Fahrradständer der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen«, sagt Monika Heinold.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vorrichtung (beispielsweise ein Bügel), an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfaːɐ̯ʁaːtˌʃtɛndɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Fahrradständer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d8/De-Fahrradständer.ogg/De-Fahrradständer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fahrradständer.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Seitenständer"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Fahrradbügel"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Fahrrad: klappbarer Mechanismus an einem Fahrrad, um es aufrecht hinzustellen",
      "sense_index": "1",
      "word": "kickstand"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Fahrrad: klappbarer Mechanismus an einem Fahrrad, um es aufrecht hinzustellen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "béquille"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Fahrrad: klappbarer Mechanismus an einem Fahrrad, um es aufrecht hinzustellen",
      "sense_index": "1",
      "word": "fietsstandaard"
    },
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "cykelstativ"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "cycle rack"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "bike rack"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "bicycle stand"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "bicycle parking rack"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "arceau à vélo"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "fietsenrek"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "cykelställ"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "bicicletero"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "stojan na kola"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "sense": "Vorrichtung, an der man sein Fahrrad anlehnen/hinstellen und anschließen kann",
      "sense_index": "2",
      "word": "велостійка"
    }
  ],
  "word": "Fahrradständer"
}

Download raw JSONL data for Fahrradständer meaning in Deutsch (9.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.