See Erster Opiumkrieg in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Eigenname (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "verbunden aus erster und Opiumkrieg", "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Krieg" } ], "hyphenation": "Ers·ter Opi·um·krieg", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name", "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Gerhard Grümmer", "pages": "99", "place": "Berlin", "publisher": "Volk und Wissen", "ref": "Gerhard Grümmer: Pflanzen und Tiere tropischer Gebiete. Beobachtungen und Erkenntnisse einer Indienreise. Volk und Wissen, Berlin 1969, Seite 99", "text": "„Die Bestrebungen der chinesischen Regierung, den Import von Opium zu verbieten, führten im Jahre 1840 zu einer militärischen Intervention der britischen Ostasienflotte, die in der Weltgeschichte als der ‚Erste Opiumkrieg‘ bekannt geworden ist.“", "title": "Pflanzen und Tiere tropischer Gebiete", "title_complement": "Beobachtungen und Erkenntnisse einer Indienreise", "year": "1969" }, { "author": "Fritz Winzer", "isbn": "978-3548342818", "pages": "108", "place": "Frankfurt", "publisher": "Ullstein Taschenbuchverlag", "ref": "Fritz Winzer: Herren, Sklaven und Soldaten. Die Geschichte der Kolonialpolitik vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Ullstein Taschenbuchverlag, Frankfurt 1985, ISBN 978-3548342818, Seite 108", "text": "„Die Anfänge der Kolonie [Hongkong] datieren bereits aus der Zeit des Ersten Opiumkrieges (1839–1842).“", "title": "Herren, Sklaven und Soldaten", "title_complement": "Die Geschichte der Kolonialpolitik vom 15. bis zum 20. Jahrhundert", "year": "1985" }, { "author": "Chunxiao Jing", "isbn": "978-3825865146", "pages": "25", "place": "Münster", "publisher": "LIT Verlag", "ref": "Chunxiao Jing: Mit Barbaren gegen Barbaren. Die chinesische Selbststärkungsbewegung und das deutsche Rüstungsgeschäft im späten 19. Jahrhundert. LIT Verlag, Münster 2002, ISBN 978-3825865146, Seite 25", "text": "„Die Westenmächte [sic] waren mit den im Ersten Opiumkrieg erzielten Ergebnissen unzufrieden. 1856 begannen England und Frankreich den Zweiten Opiumkrieg.“", "title": "Mit Barbaren gegen Barbaren", "title_complement": "Die chinesische Selbststärkungsbewegung und das deutsche Rüstungsgeschäft im späten 19. Jahrhundert", "year": "2002" } ], "glosses": [ "Krieg Großbritanniens gegen China (1839/40–1842) zur Duldung britischer Opiumimporte aus Britisch-Indien" ], "id": "de-Erster_Opiumkrieg-de-noun-BNkGOg05", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌeːɐ̯stɐ ˈoːpi̯ʊmˌkʁiːk" }, { "audio": "De-Erster Opiumkrieg.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fb/De-Erster_Opiumkrieg.ogg/De-Erster_Opiumkrieg.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Erster Opiumkrieg.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Erster Opiumkrieg" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Eigenname (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "verbunden aus erster und Opiumkrieg", "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Krieg" } ], "hyphenation": "Ers·ter Opi·um·krieg", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name", "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Gerhard Grümmer", "pages": "99", "place": "Berlin", "publisher": "Volk und Wissen", "ref": "Gerhard Grümmer: Pflanzen und Tiere tropischer Gebiete. Beobachtungen und Erkenntnisse einer Indienreise. Volk und Wissen, Berlin 1969, Seite 99", "text": "„Die Bestrebungen der chinesischen Regierung, den Import von Opium zu verbieten, führten im Jahre 1840 zu einer militärischen Intervention der britischen Ostasienflotte, die in der Weltgeschichte als der ‚Erste Opiumkrieg‘ bekannt geworden ist.“", "title": "Pflanzen und Tiere tropischer Gebiete", "title_complement": "Beobachtungen und Erkenntnisse einer Indienreise", "year": "1969" }, { "author": "Fritz Winzer", "isbn": "978-3548342818", "pages": "108", "place": "Frankfurt", "publisher": "Ullstein Taschenbuchverlag", "ref": "Fritz Winzer: Herren, Sklaven und Soldaten. Die Geschichte der Kolonialpolitik vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Ullstein Taschenbuchverlag, Frankfurt 1985, ISBN 978-3548342818, Seite 108", "text": "„Die Anfänge der Kolonie [Hongkong] datieren bereits aus der Zeit des Ersten Opiumkrieges (1839–1842).“", "title": "Herren, Sklaven und Soldaten", "title_complement": "Die Geschichte der Kolonialpolitik vom 15. bis zum 20. Jahrhundert", "year": "1985" }, { "author": "Chunxiao Jing", "isbn": "978-3825865146", "pages": "25", "place": "Münster", "publisher": "LIT Verlag", "ref": "Chunxiao Jing: Mit Barbaren gegen Barbaren. Die chinesische Selbststärkungsbewegung und das deutsche Rüstungsgeschäft im späten 19. Jahrhundert. LIT Verlag, Münster 2002, ISBN 978-3825865146, Seite 25", "text": "„Die Westenmächte [sic] waren mit den im Ersten Opiumkrieg erzielten Ergebnissen unzufrieden. 1856 begannen England und Frankreich den Zweiten Opiumkrieg.“", "title": "Mit Barbaren gegen Barbaren", "title_complement": "Die chinesische Selbststärkungsbewegung und das deutsche Rüstungsgeschäft im späten 19. Jahrhundert", "year": "2002" } ], "glosses": [ "Krieg Großbritanniens gegen China (1839/40–1842) zur Duldung britischer Opiumimporte aus Britisch-Indien" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌeːɐ̯stɐ ˈoːpi̯ʊmˌkʁiːk" }, { "audio": "De-Erster Opiumkrieg.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fb/De-Erster_Opiumkrieg.ogg/De-Erster_Opiumkrieg.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Erster Opiumkrieg.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Erster Opiumkrieg" }
Download raw JSONL data for Erster Opiumkrieg meaning in Deutsch (3.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.