See Erfolgsstück in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Reinfall" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Bestseller" }, { "sense_index": "1", "word": "Publikumsrenner" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Erfolg und Stück sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "das Erfolgsstück", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Erfolgsstücke", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Erfolgsstücks", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Erfolgsstückes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Erfolgsstücke", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Erfolgsstück", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Erfolgsstücke", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Erfolgsstücken", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Erfolgsstück", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Erfolgsstücke", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Stück" } ], "hyphenation": "Er·folgs·stück", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Dreigroschenoper ist das Erfolgsstück von Bertolt Brecht und Kurt Weill." }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Nicole Heesters“ (Stabilversion)", "text": "[Nicole Heesters debütierte 1954] „am Wiener Volkstheater in der Titelrolle des Erfolgsstücks Gigi.“" }, { "ref": "\"Linie 1\" hat seine 2000. Vorstellung - in Korea. In: Deutsche Welle. 28. Oktober 2003 (URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "„\"Linie 1\" hat seine 2000. Vorstellung - in Korea“ – […] „Zu dem jetzigen Jubiläum wurde das Grips Theater mit dem Berliner Original des Erfolgsstückes von Volker Ludwig und Birger Heymann, das seit 1986 auf dem Spielplan am Hansaplatz steht, eingeladen.“" }, { "ref": "Heike Mund: \"Diplomatie\" von Volker Schlöndorf. In: Deutsche Welle. 28. August 2014 (URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "„Mehr als 300 Mal haben die beiden dieses Erfolgsstück auf der Theaterbühne in Paris gespielt.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Friedrich Schoenfelder“ (Stabilversion)", "text": "„Im Dezember 2006 stand Schoenfelder im Alter von 90 Jahren bereits wieder in der Farce Verdammt lang her im Renaissance-Theater in Berlin auf der Bühne. Auch ein Jahr später spielte er wiederum in dem Erfolgsstück mit.“" }, { "ref": "Peter Jungblut: Kritik – \"Die Piraten von Penzance\" am Staatstheater Nürnberg – Das kapiert nur der Papagei. In: Bayerischer Rundfunk. 8. März 2020 (URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "[Piraten von Penzance von 1879:] „Klar, da treten herrlich beschränkte und gleichzeitig edelmütige Seeräuber auf, aber eigentlich ging es den Machern damals um ganz andere Piraten, nämlich die, die sich an geistigem Eigentum vergreifen, also schamlos Erfolgsstücke nachspielen, ohne den Autoren dafür auch nur einen Penny zu bezahlen.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Bootsy Collins“ (Stabilversion)", "text": "[Bootsy Collins:] „Collins Bass ist zum Beispiel in James Browns Erfolgsstück Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine zu hören.“" }, { "ref": "Die Zweite Sinfonie von Gustav Mahler – „Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du!“. In: Deutschlandradio. 12. April 2020 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Interpretationen, Moderation: Hans Winking, URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "[…] „Mahlers in jeder Hinsicht grandiose Zweite Sinfonie entwickelte sich langsam, aber stetig zum Erfolgsstück und wird heute in einem Atemzug mit Beethovens Neunter genannt.“" }, { "ref": "Fridemann Leipold: Album der Woche – Kammermusik von Helena Munktell – Hochinspiriert und facettenreich. In: Bayerischer Rundfunk. 6. März 2021 (URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "„Hörbar hat sich Helena Munktell bei der Komposition ihrer Violinsonate an dem Erfolgsstück von César Franck orientiert – in der zyklischen Anlage und im schwerblütigen Tonfall.“" }, { "ref": "„Scaramouche“ von Darius Milhaud – Wenn Molière nach Brasilien fliegt. In: Deutschlandradio. 7. März 2021 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Interpretationen, Moderation: Olaf Wilhelmer, Gast: der Pianist und Komponist Steffen Schleiermacher, URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "„Einspielungen der anderen zahlreichen Werke Milhauds sucht man dagegen oft vergebens, abgesehen von frühen Erfolgsstücken wie „La Création du monde“ und „Le Bœuf sur le toit“.“" }, { "ref": "Das Violinkonzert von Beethoven – In großen Bögen singen. In: Deutschlandradio. (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Historische Aufnahmen, Moderation: Norbert Hornig, URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "„Beethovens Violinkonzert ist allgegenwärtig, im Konzertsaal wie auf Schallplatte. Doch es war nicht das Erfolgsstück von Anfang an, kein typisches Virtuosenkonzert, in dem der Solist glänzen kann.“" } ], "glosses": [ "ein besonders gelungenes Werk eines Autors oder Musikers; ein vom Publikum besonders gemochtes Stück" ], "id": "de-Erfolgsstück-de-noun-iJPcJ~~n", "raw_tags": [ "Theater", "Musik" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɛɐ̯ˈfɔlksˌʃtʏk" }, { "audio": "De-Erfolgsstück.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0e/De-Erfolgsstück.ogg/De-Erfolgsstück.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Erfolgsstück.ogg" }, { "rhymes": "ɔlksʃtʏk" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Erfolgsstück" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Reinfall" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Bestseller" }, { "sense_index": "1", "word": "Publikumsrenner" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Erfolg und Stück sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "das Erfolgsstück", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Erfolgsstücke", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Erfolgsstücks", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Erfolgsstückes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Erfolgsstücke", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Erfolgsstück", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Erfolgsstücke", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Erfolgsstücken", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Erfolgsstück", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Erfolgsstücke", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Stück" } ], "hyphenation": "Er·folgs·stück", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Dreigroschenoper ist das Erfolgsstück von Bertolt Brecht und Kurt Weill." }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Nicole Heesters“ (Stabilversion)", "text": "[Nicole Heesters debütierte 1954] „am Wiener Volkstheater in der Titelrolle des Erfolgsstücks Gigi.“" }, { "ref": "\"Linie 1\" hat seine 2000. Vorstellung - in Korea. In: Deutsche Welle. 28. Oktober 2003 (URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "„\"Linie 1\" hat seine 2000. Vorstellung - in Korea“ – […] „Zu dem jetzigen Jubiläum wurde das Grips Theater mit dem Berliner Original des Erfolgsstückes von Volker Ludwig und Birger Heymann, das seit 1986 auf dem Spielplan am Hansaplatz steht, eingeladen.“" }, { "ref": "Heike Mund: \"Diplomatie\" von Volker Schlöndorf. In: Deutsche Welle. 28. August 2014 (URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "„Mehr als 300 Mal haben die beiden dieses Erfolgsstück auf der Theaterbühne in Paris gespielt.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Friedrich Schoenfelder“ (Stabilversion)", "text": "„Im Dezember 2006 stand Schoenfelder im Alter von 90 Jahren bereits wieder in der Farce Verdammt lang her im Renaissance-Theater in Berlin auf der Bühne. Auch ein Jahr später spielte er wiederum in dem Erfolgsstück mit.“" }, { "ref": "Peter Jungblut: Kritik – \"Die Piraten von Penzance\" am Staatstheater Nürnberg – Das kapiert nur der Papagei. In: Bayerischer Rundfunk. 8. März 2020 (URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "[Piraten von Penzance von 1879:] „Klar, da treten herrlich beschränkte und gleichzeitig edelmütige Seeräuber auf, aber eigentlich ging es den Machern damals um ganz andere Piraten, nämlich die, die sich an geistigem Eigentum vergreifen, also schamlos Erfolgsstücke nachspielen, ohne den Autoren dafür auch nur einen Penny zu bezahlen.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Bootsy Collins“ (Stabilversion)", "text": "[Bootsy Collins:] „Collins Bass ist zum Beispiel in James Browns Erfolgsstück Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine zu hören.“" }, { "ref": "Die Zweite Sinfonie von Gustav Mahler – „Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du!“. In: Deutschlandradio. 12. April 2020 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Interpretationen, Moderation: Hans Winking, URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "[…] „Mahlers in jeder Hinsicht grandiose Zweite Sinfonie entwickelte sich langsam, aber stetig zum Erfolgsstück und wird heute in einem Atemzug mit Beethovens Neunter genannt.“" }, { "ref": "Fridemann Leipold: Album der Woche – Kammermusik von Helena Munktell – Hochinspiriert und facettenreich. In: Bayerischer Rundfunk. 6. März 2021 (URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "„Hörbar hat sich Helena Munktell bei der Komposition ihrer Violinsonate an dem Erfolgsstück von César Franck orientiert – in der zyklischen Anlage und im schwerblütigen Tonfall.“" }, { "ref": "„Scaramouche“ von Darius Milhaud – Wenn Molière nach Brasilien fliegt. In: Deutschlandradio. 7. März 2021 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Interpretationen, Moderation: Olaf Wilhelmer, Gast: der Pianist und Komponist Steffen Schleiermacher, URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "„Einspielungen der anderen zahlreichen Werke Milhauds sucht man dagegen oft vergebens, abgesehen von frühen Erfolgsstücken wie „La Création du monde“ und „Le Bœuf sur le toit“.“" }, { "ref": "Das Violinkonzert von Beethoven – In großen Bögen singen. In: Deutschlandradio. (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Historische Aufnahmen, Moderation: Norbert Hornig, URL, abgerufen am 5. Januar 2023) .", "text": "„Beethovens Violinkonzert ist allgegenwärtig, im Konzertsaal wie auf Schallplatte. Doch es war nicht das Erfolgsstück von Anfang an, kein typisches Virtuosenkonzert, in dem der Solist glänzen kann.“" } ], "glosses": [ "ein besonders gelungenes Werk eines Autors oder Musikers; ein vom Publikum besonders gemochtes Stück" ], "raw_tags": [ "Theater", "Musik" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɛɐ̯ˈfɔlksˌʃtʏk" }, { "audio": "De-Erfolgsstück.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0e/De-Erfolgsstück.ogg/De-Erfolgsstück.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Erfolgsstück.ogg" }, { "rhymes": "ɔlksʃtʏk" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Erfolgsstück" }
Download raw JSONL data for Erfolgsstück meaning in Deutsch (5.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.