"Eröffnungszug" meaning in Deutsch

See Eröffnungszug in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ɛɐ̯ˈʔœfnʊŋsˌt͡suːk Forms: der Eröffnungszug [nominative, singular], die Eröffnungszüge [nominative, plural], des Eröffnungszugs [genitive, singular], der Eröffnungszüge [genitive, plural], dem Eröffnungszug [dative, singular], den Eröffnungszügen [dative, plural], den Eröffnungszug [accusative, singular], die Eröffnungszüge [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Eröffnung und Zug mit dem Fugenelement -s
  1. Spielzug, der zu Beginn einer Partie durchgeführt wird
    Sense id: de-Eröffnungszug-de-noun-Sx2sEeAf
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Eröffnung und Zug mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Eröffnungszug",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Eröffnungszüge",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Eröffnungszugs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Eröffnungszüge",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Eröffnungszug",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Eröffnungszügen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Eröffnungszug",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Eröffnungszüge",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Er·öff·nungs·zug",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Tariq Ali",
          "isbn": "978-3-453-08231-1",
          "italic_text_offsets": [
            [
              171,
              186
            ]
          ],
          "pages": "108",
          "place": "München",
          "publisher": "Heyne",
          "ref": "Tariq Ali: Im Schatten des Granatapfelbaums. Heyne, München 1996, ISBN 978-3-453-08231-1, Seite 108 .",
          "text": "„Er spielte Schach mit einer solchen Leidenschaft, dass man ihn, wenn er nichts anderes getan hätte, doch in Erinnerung behalten würde als den Erfinder von zumindest drei Eröffnungszügen, mit denen es die Meister des Spieles auf dieser Halbinsel nicht aufnehmen konnten, geschweige denn solche wie ich, ja nicht einmal der Vater des Zwerges, der ein vorzüglicher Spieler war.“",
          "title": "Im Schatten des Granatapfelbaums",
          "year": "1996"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Spielzug, der zu Beginn einer Partie durchgeführt wird"
      ],
      "id": "de-Eröffnungszug-de-noun-Sx2sEeAf",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɛɐ̯ˈʔœfnʊŋsˌt͡suːk"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Eröffnungszug"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Eröffnung und Zug mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Eröffnungszug",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Eröffnungszüge",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Eröffnungszugs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Eröffnungszüge",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Eröffnungszug",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Eröffnungszügen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Eröffnungszug",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Eröffnungszüge",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Er·öff·nungs·zug",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Tariq Ali",
          "isbn": "978-3-453-08231-1",
          "italic_text_offsets": [
            [
              171,
              186
            ]
          ],
          "pages": "108",
          "place": "München",
          "publisher": "Heyne",
          "ref": "Tariq Ali: Im Schatten des Granatapfelbaums. Heyne, München 1996, ISBN 978-3-453-08231-1, Seite 108 .",
          "text": "„Er spielte Schach mit einer solchen Leidenschaft, dass man ihn, wenn er nichts anderes getan hätte, doch in Erinnerung behalten würde als den Erfinder von zumindest drei Eröffnungszügen, mit denen es die Meister des Spieles auf dieser Halbinsel nicht aufnehmen konnten, geschweige denn solche wie ich, ja nicht einmal der Vater des Zwerges, der ein vorzüglicher Spieler war.“",
          "title": "Im Schatten des Granatapfelbaums",
          "year": "1996"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Spielzug, der zu Beginn einer Partie durchgeführt wird"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɛɐ̯ˈʔœfnʊŋsˌt͡suːk"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Eröffnungszug"
}

Download raw JSONL data for Eröffnungszug meaning in Deutsch (1.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-25 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (89e900c and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.