See Endgerät in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "word": "Endgerätemarkt" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm von Ende und Gerät", "forms": [ { "form": "das Endgerät", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Endgeräte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Endgeräts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Endgerätes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Endgeräte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Endgerät", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Endgeräten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Endgerät", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Endgeräte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "End·ge·rät", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Datenendgerät" }, { "sense_index": "1", "word": "Fax" }, { "sense_index": "1", "word": "Handy" }, { "sense_index": "1", "word": "Laptop" }, { "sense_index": "1", "word": "PC" }, { "sense_index": "1", "word": "Smartphone" }, { "sense_index": "1", "word": "Tablet" }, { "sense_index": "1", "word": "Telefon" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Digitale Ausstattung in Schulen: Endgerät für drei Schüler. In: sueddeutsche.de. 30. Januar 2023, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. Februar 2023) .", "text": "„Über ein landeseigenes Förderprogramm wegen der Corona-Pandemie wurden seit Januar 2021 weitere gut 22.000 mobile Endgeräte für die Schulen angeschafft.“" }, { "ref": "Österreichisches Fernmeldegesetz 1993, § 15. 1. April 1994, abgerufen am 4. Februar 2023.", "text": "„Über Antrag hat das Zulassungsbüro festzustellen, ob ein Endgerät den technischen Anforderungen gemäß § 3 entspricht und zur Verbindung mit dem öffentlichen Fernmeldenetz geeignet ist.“" }, { "ref": "Österreichischer Verwaltungsgerichtshof: Rechtssatz. 15. September 2011, abgerufen am 4. Februar 2023.", "text": "„Dass nicht alle technischen Vorgänge an ein und demselben Ort erfolgen, bedeutet nicht, dass das Faktum des Betreibens eines Spielapparates im Sinne des Wiener Vergnügungssteuergesetzes nicht an dem Ort erfolgt, an dem das jeweilige Endgerät steht ([…].“" }, { "author": "Juli Zeh, Simon Urban", "edition": "1", "isbn": "978-3-630-87741-9", "pages": "303", "place": "München", "publisher": "Luchterhand", "ref": "Juli Zeh, Simon Urban: Zwischen Welten. 1. Auflage. Luchterhand, München 2023, ISBN 978-3-630-87741-9, Seite 303 .", "text": "„Jesus, jetzt bin ich schon dreimal ins Büro und wieder hinausgegangen, weil ich solche Widerstände habe, den Rechner hochzufahren. Als wäre das Endgerät schuld am Internet.“", "title": "Zwischen Welten", "year": "2023" } ], "glosses": [ "Vorrichtung, die es ermöglicht, Informationen (Daten, akustische oder visuelle Medien) in einem Netz auszutauschen, ohne für dessen Funktionieren notwendig zu sein" ], "id": "de-Endgerät-de-noun-JziUz~6N", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɛntɡəˌʁɛːt" }, { "audio": "De-Endgerät.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/ae/De-Endgerät.ogg/De-Endgerät.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Endgerät.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Vorrichtung, die es ermöglicht, Informationen in einem Netz auszutauschen", "sense_index": "1", "word": "terminal equipment" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Vorrichtung, die es ermöglicht, Informationen in einem Netz auszutauschen", "sense_index": "1", "word": "end instrument" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Vorrichtung, die es ermöglicht, Informationen in einem Netz auszutauschen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "terminal informatique" } ], "word": "Endgerät" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "derived": [ { "word": "Endgerätemarkt" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm von Ende und Gerät", "forms": [ { "form": "das Endgerät", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Endgeräte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Endgeräts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Endgerätes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Endgeräte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Endgerät", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Endgeräten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Endgerät", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Endgeräte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "End·ge·rät", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Datenendgerät" }, { "sense_index": "1", "word": "Fax" }, { "sense_index": "1", "word": "Handy" }, { "sense_index": "1", "word": "Laptop" }, { "sense_index": "1", "word": "PC" }, { "sense_index": "1", "word": "Smartphone" }, { "sense_index": "1", "word": "Tablet" }, { "sense_index": "1", "word": "Telefon" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Digitale Ausstattung in Schulen: Endgerät für drei Schüler. In: sueddeutsche.de. 30. Januar 2023, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. Februar 2023) .", "text": "„Über ein landeseigenes Förderprogramm wegen der Corona-Pandemie wurden seit Januar 2021 weitere gut 22.000 mobile Endgeräte für die Schulen angeschafft.“" }, { "ref": "Österreichisches Fernmeldegesetz 1993, § 15. 1. April 1994, abgerufen am 4. Februar 2023.", "text": "„Über Antrag hat das Zulassungsbüro festzustellen, ob ein Endgerät den technischen Anforderungen gemäß § 3 entspricht und zur Verbindung mit dem öffentlichen Fernmeldenetz geeignet ist.“" }, { "ref": "Österreichischer Verwaltungsgerichtshof: Rechtssatz. 15. September 2011, abgerufen am 4. Februar 2023.", "text": "„Dass nicht alle technischen Vorgänge an ein und demselben Ort erfolgen, bedeutet nicht, dass das Faktum des Betreibens eines Spielapparates im Sinne des Wiener Vergnügungssteuergesetzes nicht an dem Ort erfolgt, an dem das jeweilige Endgerät steht ([…].“" }, { "author": "Juli Zeh, Simon Urban", "edition": "1", "isbn": "978-3-630-87741-9", "pages": "303", "place": "München", "publisher": "Luchterhand", "ref": "Juli Zeh, Simon Urban: Zwischen Welten. 1. Auflage. Luchterhand, München 2023, ISBN 978-3-630-87741-9, Seite 303 .", "text": "„Jesus, jetzt bin ich schon dreimal ins Büro und wieder hinausgegangen, weil ich solche Widerstände habe, den Rechner hochzufahren. Als wäre das Endgerät schuld am Internet.“", "title": "Zwischen Welten", "year": "2023" } ], "glosses": [ "Vorrichtung, die es ermöglicht, Informationen (Daten, akustische oder visuelle Medien) in einem Netz auszutauschen, ohne für dessen Funktionieren notwendig zu sein" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɛntɡəˌʁɛːt" }, { "audio": "De-Endgerät.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/ae/De-Endgerät.ogg/De-Endgerät.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Endgerät.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Vorrichtung, die es ermöglicht, Informationen in einem Netz auszutauschen", "sense_index": "1", "word": "terminal equipment" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Vorrichtung, die es ermöglicht, Informationen in einem Netz auszutauschen", "sense_index": "1", "word": "end instrument" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Vorrichtung, die es ermöglicht, Informationen in einem Netz auszutauschen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "terminal informatique" } ], "word": "Endgerät" }
Download raw JSONL data for Endgerät meaning in Deutsch (4.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-07 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (51d164f and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.