"Emmerich" meaning in Deutsch

See Emmerich in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈɛməʁɪç Audio: De-Emmerich.ogg
  1. eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
    Sense id: de-Emmerich-de-noun-SMojE0Li
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Stadt

Noun

IPA: ˈɛməʁɪç Audio: De-Emmerich.ogg
Etymology: Der alte deutsche Vorname Emmerich kann zum einen eine Variante von Amalrich oder Emelrich sein. Der Wortbestandteil Amal-/Emel- zeigt die Herkunft vom Namen des ostgotischen Geschlechtes der Amaler oder Amelungen an. Deren Name geht möglicherweise auf das gotische *amals ‚tapfer, tüchtig‘ zurück. Daneben ist Emmerich vielleicht auch eine Variante von Heinrich''/Heimerich oder Ermenrich. Bei Herkunft von Heinrich/Heimerich wären das althochdeutsche heim ‚Wohnung, Hof, Haus‘ und das althochdeutsche rīhhi ‚reich, mächtig; Herrscher, Macht‘ die Ursprünge von Emmerich. Über Ermenrich würde der Name auf das germanische *ermana oder *irmina ‚groß, allumfassend‘ und das althochdeutsche rīhhi zurückgehen. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass Emmerich aus einer Verschmelzung mehrerer Formen zu einem einzigen Namen entstanden ist. Seine Verbreitung verdankt der Name der Verehrung des heiligen Emmerich von Ungarn.
  1. männlicher Vorname
    Sense id: de-Emmerich-de-noun-brpedVZV
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (männlicher Vorname): Amery (Englisch), Emery (Englisch), Emory (Englisch), Émeric (Französisch), Amerigo (Italienisch), Emeryk [masculine] (Polnisch), Américo (Portugiesisch), Imrich (Slowakisch), Américo (Spanisch), Imre (Ungarisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Toponym (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stadt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Em·me·rich",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Emmerich liegt im Westen Deutschlands."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Emmerich am Rhein“",
          "text": "„Emmerich erlebte bis zum 16. Jahrhundert seine Blütezeit und wurde wegen seiner weltlichen und kirchlichen Bauten Embrica decora (=prächtiges Emmerich) genannt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland"
      ],
      "id": "de-Emmerich-de-noun-SMojE0Li",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɛməʁɪç"
    },
    {
      "audio": "De-Emmerich.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4e/De-Emmerich.ogg/De-Emmerich.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Emmerich.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Emmerich"
}

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Vorname (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Der alte deutsche Vorname Emmerich kann zum einen eine Variante von Amalrich oder Emelrich sein. Der Wortbestandteil Amal-/Emel- zeigt die Herkunft vom Namen des ostgotischen Geschlechtes der Amaler oder Amelungen an. Deren Name geht möglicherweise auf das gotische *amals ‚tapfer, tüchtig‘ zurück. Daneben ist Emmerich vielleicht auch eine Variante von Heinrich''/Heimerich oder Ermenrich. Bei Herkunft von Heinrich/Heimerich wären das althochdeutsche heim ‚Wohnung, Hof, Haus‘ und das althochdeutsche rīhhi ‚reich, mächtig; Herrscher, Macht‘ die Ursprünge von Emmerich. Über Ermenrich würde der Name auf das germanische *ermana oder *irmina ‚groß, allumfassend‘ und das althochdeutsche rīhhi zurückgehen. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass Emmerich aus einer Verschmelzung mehrerer Formen zu einem einzigen Namen entstanden ist.\nSeine Verbreitung verdankt der Name der Verehrung des heiligen Emmerich von Ungarn.",
  "hyphenation": "Em·me·rich",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Emmerich, ich grüße dich!"
        },
        {
          "text": "Emmerichs Wohnung ist sehr schön geworden."
        }
      ],
      "glosses": [
        "männlicher Vorname"
      ],
      "id": "de-Emmerich-de-noun-brpedVZV",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɛməʁɪç"
    },
    {
      "audio": "De-Emmerich.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4e/De-Emmerich.ogg/De-Emmerich.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Emmerich.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Amery"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Emery"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Emory"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Émeric"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Amerigo"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Emeryk"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Américo"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Imrich"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Américo"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Imre"
    }
  ],
  "word": "Emmerich"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Toponym (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stadt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Em·me·rich",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Emmerich liegt im Westen Deutschlands."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Emmerich am Rhein“",
          "text": "„Emmerich erlebte bis zum 16. Jahrhundert seine Blütezeit und wurde wegen seiner weltlichen und kirchlichen Bauten Embrica decora (=prächtiges Emmerich) genannt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɛməʁɪç"
    },
    {
      "audio": "De-Emmerich.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4e/De-Emmerich.ogg/De-Emmerich.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Emmerich.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Emmerich"
}

{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Vorname (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Der alte deutsche Vorname Emmerich kann zum einen eine Variante von Amalrich oder Emelrich sein. Der Wortbestandteil Amal-/Emel- zeigt die Herkunft vom Namen des ostgotischen Geschlechtes der Amaler oder Amelungen an. Deren Name geht möglicherweise auf das gotische *amals ‚tapfer, tüchtig‘ zurück. Daneben ist Emmerich vielleicht auch eine Variante von Heinrich''/Heimerich oder Ermenrich. Bei Herkunft von Heinrich/Heimerich wären das althochdeutsche heim ‚Wohnung, Hof, Haus‘ und das althochdeutsche rīhhi ‚reich, mächtig; Herrscher, Macht‘ die Ursprünge von Emmerich. Über Ermenrich würde der Name auf das germanische *ermana oder *irmina ‚groß, allumfassend‘ und das althochdeutsche rīhhi zurückgehen. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass Emmerich aus einer Verschmelzung mehrerer Formen zu einem einzigen Namen entstanden ist.\nSeine Verbreitung verdankt der Name der Verehrung des heiligen Emmerich von Ungarn.",
  "hyphenation": "Em·me·rich",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Emmerich, ich grüße dich!"
        },
        {
          "text": "Emmerichs Wohnung ist sehr schön geworden."
        }
      ],
      "glosses": [
        "männlicher Vorname"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɛməʁɪç"
    },
    {
      "audio": "De-Emmerich.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4e/De-Emmerich.ogg/De-Emmerich.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Emmerich.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Amery"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Emery"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Emory"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Émeric"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Amerigo"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Emeryk"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Américo"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Imrich"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Américo"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "männlicher Vorname",
      "sense_index": "1",
      "word": "Imre"
    }
  ],
  "word": "Emmerich"
}

Download raw JSONL data for Emmerich meaning in Deutsch (4.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.