"Emissionshandelsgesetz" meaning in Deutsch

See Emissionshandelsgesetz in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: emɪˈsi̯oːnshandl̩sɡəˌzɛt͡s Audio: De-Emissionshandelsgesetz.ogg Forms: das Emissionshandelsgesetz [nominative, singular], die Emissionshandelsgesetze [nominative, plural], des Emissionshandelsgesetzes [genitive, singular], der Emissionshandelsgesetze [genitive, plural], dem Emissionshandelsgesetz [dative, singular], den Emissionshandelsgesetzen [dative, plural], das Emissionshandelsgesetz [accusative, singular], die Emissionshandelsgesetze [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Emission und Handelsgesetz, mit dem Fugenelement -s
  1. Regeln, die der Gesetzgeber für den weltweiten Handel mit Emissionen erlassen hat bzw. die EU vorgibt
    Sense id: de-Emissionshandelsgesetz-de-noun-692WfweT
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Emission und Handelsgesetz, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Emissionshandelsgesetz",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Emissionshandelsgesetze",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Emissionshandelsgesetzes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Emissionshandelsgesetze",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Emissionshandelsgesetz",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Emissionshandelsgesetzen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Emissionshandelsgesetz",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Emissionshandelsgesetze",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Emis·si·ons·han·dels·ge·setz",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) und Zuteilungsverordnung 2020 (ZuV 2020) www.dehst.de, abgerufen am 29. Oktober 2013",
          "text": "„In Deutschland wird der Beschluss der Europäischen Kommission über die Zuteilung kostenloser Zertifikate ab 2013 im Treibhausgas - Emissionshandelsgesetz (TEHG) sowie in einer Zuteilungsverordnung (ZuV) umgesetzt und erst dadurch rechtlich bindend geregelt.“"
        },
        {
          "ref": "Emissionshandelsgesetz www.strom-magazin.de, abgerufen am 29. Oktober 2013",
          "text": "„Mit dem am 12. März 2004 vom Bundestag beschlossenen \"Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz\" (TEHG) werden in Deutschland die rechtlichen und institutionellen Voraussetzungen für den von der Europäischen Union geplanten Kohlendioxid-Emissionshandel geschaffen.“"
        },
        {
          "ref": "Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz www.verwaltungsservice.bayern.de, abgerufen am 29. Oktober 2013",
          "text": "„Sachverständige Stellen, die als Umweltgutachter zugelassen, als Sachverständiger nach der Gewerbeordnung oder durch einen anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union für die Prüfung von Zuteilungsanträgen bestellt worden sind, müssen darüber hinaus als Sachverständige im Sinne des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) bekannt gegeben werden.“"
        },
        {
          "ref": "Emmissionshandelsrecht www.dombert.de, abgerufen am 29. Oktober 2013",
          "text": "„Das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) und die Zuteilungsregelungen werfen Rechtsfragen in erheblichen Umfang auf.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Regeln, die der Gesetzgeber für den weltweiten Handel mit Emissionen erlassen hat bzw. die EU vorgibt"
      ],
      "id": "de-Emissionshandelsgesetz-de-noun-692WfweT",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "emɪˈsi̯oːnshandl̩sɡəˌzɛt͡s"
    },
    {
      "audio": "De-Emissionshandelsgesetz.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a3/De-Emissionshandelsgesetz.ogg/De-Emissionshandelsgesetz.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Emissionshandelsgesetz.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Emissionshandelsgesetz"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Emission und Handelsgesetz, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Emissionshandelsgesetz",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Emissionshandelsgesetze",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Emissionshandelsgesetzes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Emissionshandelsgesetze",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Emissionshandelsgesetz",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Emissionshandelsgesetzen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Emissionshandelsgesetz",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Emissionshandelsgesetze",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Emis·si·ons·han·dels·ge·setz",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) und Zuteilungsverordnung 2020 (ZuV 2020) www.dehst.de, abgerufen am 29. Oktober 2013",
          "text": "„In Deutschland wird der Beschluss der Europäischen Kommission über die Zuteilung kostenloser Zertifikate ab 2013 im Treibhausgas - Emissionshandelsgesetz (TEHG) sowie in einer Zuteilungsverordnung (ZuV) umgesetzt und erst dadurch rechtlich bindend geregelt.“"
        },
        {
          "ref": "Emissionshandelsgesetz www.strom-magazin.de, abgerufen am 29. Oktober 2013",
          "text": "„Mit dem am 12. März 2004 vom Bundestag beschlossenen \"Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz\" (TEHG) werden in Deutschland die rechtlichen und institutionellen Voraussetzungen für den von der Europäischen Union geplanten Kohlendioxid-Emissionshandel geschaffen.“"
        },
        {
          "ref": "Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz www.verwaltungsservice.bayern.de, abgerufen am 29. Oktober 2013",
          "text": "„Sachverständige Stellen, die als Umweltgutachter zugelassen, als Sachverständiger nach der Gewerbeordnung oder durch einen anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union für die Prüfung von Zuteilungsanträgen bestellt worden sind, müssen darüber hinaus als Sachverständige im Sinne des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) bekannt gegeben werden.“"
        },
        {
          "ref": "Emmissionshandelsrecht www.dombert.de, abgerufen am 29. Oktober 2013",
          "text": "„Das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) und die Zuteilungsregelungen werfen Rechtsfragen in erheblichen Umfang auf.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Regeln, die der Gesetzgeber für den weltweiten Handel mit Emissionen erlassen hat bzw. die EU vorgibt"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "emɪˈsi̯oːnshandl̩sɡəˌzɛt͡s"
    },
    {
      "audio": "De-Emissionshandelsgesetz.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a3/De-Emissionshandelsgesetz.ogg/De-Emissionshandelsgesetz.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Emissionshandelsgesetz.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Emissionshandelsgesetz"
}

Download raw JSONL data for Emissionshandelsgesetz meaning in Deutsch (3.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.