"Einverleibungsantrag" meaning in Deutsch

See Einverleibungsantrag in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈaɪ̯nfɛɐ̯laɪ̯bʊŋsˌʔantʁaːk Audio: De-Einverleibungsantrag.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Einverleibung und Antrag mit dem Fugenelement -s Forms: der Einverleibungsantrag [nominative, singular], die Einverleibungsanträge [nominative, plural], des Einverleibungsantrages [genitive, singular], des Einverleibungsantrags [genitive, singular], der Einverleibungsanträge [genitive, plural], dem Einverleibungsantrag [dative, singular], dem Einverleibungsantrage [dative, singular], den Einverleibungsanträgen [dative, plural], den Einverleibungsantrag [accusative, singular], die Einverleibungsanträge [accusative, plural]
  1. Antrag auf grundbuchmäßige Eintragung
    Sense id: de-Einverleibungsantrag-de-noun-ZvLSF8bo
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Antrag

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Einverleibung und Antrag mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Einverleibungsantrag",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einverleibungsanträge",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Einverleibungsantrages",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Einverleibungsantrags",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einverleibungsanträge",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Einverleibungsantrag",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Einverleibungsantrage",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einverleibungsanträgen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einverleibungsantrag",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einverleibungsanträge",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Antrag"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ein·ver·lei·bungs·an·trag",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 4. August 2016.",
          "text": "„Da die Amtsbestätigung für die Einverleibung eines im Entgeltverhältnis zur Übertragung des gemeinsamen Mindestanteils stehenden Fruchtgenussrechts des überlebenden Eigentümerpartners (hier: lebenslängliches Wohnrecht am gemeinsamen WE-Objekt) nicht ausreicht, ist der Einverleibungsantrag analog zu § 95 Abs 2 GBG zur Gänze abzuweisen.“"
        },
        {
          "ref": "Erich Feil, Walter Langer: Zivilprozessordnung nach dem Stande vom 1.1.1972. Prugg Verlag, 1972. Seite 526",
          "text": "„Ein rechtskräftig abgewiesener Einverleibungsantrag kann nur bei geänderter Sachlage neuerlich eingebracht werden (SZ 9/113).“"
        },
        {
          "ref": "http://www.ksb.cz/de/news-veroffentlichungen/841/wichtigste-anderungen-in-der-gesetzgebung-ab-dem-1-januar-2012",
          "text": "„Eine wesentliche Änderung ist die Einführung von Formularen für den Einverleibungsantrag.“"
        },
        {
          "ref": "http://www.ogh.gv.at/de/entscheidungen/weitere/innerhalb-von-drei-jahren-ab-erstmaliger",
          "text": "„Das Erstgericht und das Rechtsmittelgericht wiesen den Einverleibungsantrag ab. Der Oberste Gerichtshof billigte diese Entscheidungen.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 4. August 2016.",
          "text": "„Die richtige Formulierung des erforderlichen Kaufvertrages und des Einverleibungsantrages ist auf Grund der Formstrenge des Grundbuchsrechts jedoch fehleranfällig, und es besteht die Gefahr der Abweisung des Einverleibungsgesuches.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 4. August 2016.",
          "text": "„Die Einverleibung im Grundbuch ist auch im Hinblick auf den Rang von zentraler Bedeutung für die Hypothek und die anderen dinglichen Rechte am Grundstück: ihre Rangfolge richtet sich nach der Eintragungsreihenfolge (entsprechend dem Einlangen der Einverleibungsanträge bei Gericht, vgl. § 29 Abs. 1 GBG.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Antrag auf grundbuchmäßige Eintragung"
      ],
      "id": "de-Einverleibungsantrag-de-noun-ZvLSF8bo",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯nfɛɐ̯laɪ̯bʊŋsˌʔantʁaːk"
    },
    {
      "audio": "De-Einverleibungsantrag.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3c/De-Einverleibungsantrag.ogg/De-Einverleibungsantrag.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Einverleibungsantrag.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Einverleibungsantrag"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Einverleibung und Antrag mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Einverleibungsantrag",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einverleibungsanträge",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Einverleibungsantrages",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Einverleibungsantrags",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einverleibungsanträge",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Einverleibungsantrag",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Einverleibungsantrage",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einverleibungsanträgen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einverleibungsantrag",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einverleibungsanträge",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Antrag"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ein·ver·lei·bungs·an·trag",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 4. August 2016.",
          "text": "„Da die Amtsbestätigung für die Einverleibung eines im Entgeltverhältnis zur Übertragung des gemeinsamen Mindestanteils stehenden Fruchtgenussrechts des überlebenden Eigentümerpartners (hier: lebenslängliches Wohnrecht am gemeinsamen WE-Objekt) nicht ausreicht, ist der Einverleibungsantrag analog zu § 95 Abs 2 GBG zur Gänze abzuweisen.“"
        },
        {
          "ref": "Erich Feil, Walter Langer: Zivilprozessordnung nach dem Stande vom 1.1.1972. Prugg Verlag, 1972. Seite 526",
          "text": "„Ein rechtskräftig abgewiesener Einverleibungsantrag kann nur bei geänderter Sachlage neuerlich eingebracht werden (SZ 9/113).“"
        },
        {
          "ref": "http://www.ksb.cz/de/news-veroffentlichungen/841/wichtigste-anderungen-in-der-gesetzgebung-ab-dem-1-januar-2012",
          "text": "„Eine wesentliche Änderung ist die Einführung von Formularen für den Einverleibungsantrag.“"
        },
        {
          "ref": "http://www.ogh.gv.at/de/entscheidungen/weitere/innerhalb-von-drei-jahren-ab-erstmaliger",
          "text": "„Das Erstgericht und das Rechtsmittelgericht wiesen den Einverleibungsantrag ab. Der Oberste Gerichtshof billigte diese Entscheidungen.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 4. August 2016.",
          "text": "„Die richtige Formulierung des erforderlichen Kaufvertrages und des Einverleibungsantrages ist auf Grund der Formstrenge des Grundbuchsrechts jedoch fehleranfällig, und es besteht die Gefahr der Abweisung des Einverleibungsgesuches.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 4. August 2016.",
          "text": "„Die Einverleibung im Grundbuch ist auch im Hinblick auf den Rang von zentraler Bedeutung für die Hypothek und die anderen dinglichen Rechte am Grundstück: ihre Rangfolge richtet sich nach der Eintragungsreihenfolge (entsprechend dem Einlangen der Einverleibungsanträge bei Gericht, vgl. § 29 Abs. 1 GBG.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Antrag auf grundbuchmäßige Eintragung"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯nfɛɐ̯laɪ̯bʊŋsˌʔantʁaːk"
    },
    {
      "audio": "De-Einverleibungsantrag.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3c/De-Einverleibungsantrag.ogg/De-Einverleibungsantrag.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Einverleibungsantrag.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Einverleibungsantrag"
}

Download raw JSONL data for Einverleibungsantrag meaning in Deutsch (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.