"Einflussfaktor" meaning in Deutsch

See Einflussfaktor in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈaɪ̯nflʊsˌfaktoːɐ̯ Audio: De-Einflussfaktor.ogg Forms: Einflußfaktor [obsolete], der Einflussfaktor [nominative, singular], die Einflussfaktoren [nominative, plural], des Einflussfaktors [genitive, singular], der Einflussfaktoren [genitive, plural], dem Einflussfaktor [dative, singular], den Einflussfaktoren [dative, plural], den Einflussfaktor [accusative, singular], die Einflussfaktoren [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Einfluss und Faktor
  1. etwas, was eine Wirkung auf etwas anderes hat
    Sense id: de-Einflussfaktor-de-noun-yRpEifsM
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Einflussgröße

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Einflussgröße"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Einfluss und Faktor",
  "forms": [
    {
      "form": "Einflußfaktor",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einflussfaktor",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einflussfaktoren",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Einflussfaktors",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einflussfaktoren",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Einflussfaktor",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einflussfaktoren",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einflussfaktor",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einflussfaktoren",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ein·fluss·fak·tor",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Bettina Marx: Corona-Pandemie – Neue PCR-Teststrategie von Gesundheitsminister Lauterbach. In: Deutsche Welle. 20. Januar 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "„»Diese Einflussfaktoren kann ich nicht voraussehen«,“ […]."
        },
        {
          "ref": "Thomas Brey: Fake News und Alternative Fakten zielen auf den Kern der EU. In: Deutsche Welle. 22. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "„Die Kommission sieht Russland als Hauptquelle von Falschinformationen und damit als Einflussfaktor auf Wahlen in Europa.“"
        },
        {
          "ref": "Einflussfaktoren – Wodurch wird MS verursacht?. In: Bayerischer Rundfunk. 20. September 2021 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "„Einflussfaktoren – Wodurch wird MS verursacht? – Die letztendliche Ursache von Multipler Sklerose ist bislang unklar. Einflussfaktoren gibt es dagegen viele“ […]."
        },
        {
          "text": "Wichtigster Einflussfaktor bei der menschengemachten Klimakatastrophe ist der jährliche CO₂-Ausstoß."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Vereinigte Staaten“ (Stabilversion)",
          "text": "[Klima der Vereinigten Staaten:] „Wichtigster Einflussfaktor des Klimas ist der polare Jetstream (Polarfrontjetstream), der umfangreiche Tiefdruckgebiete vom Nordpazifik bringt.“"
        },
        {
          "ref": "Sandra Schober: Klimakrise und Dürre – Warum ein wenig Regen nicht mehr reicht. orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 13. August 2022, abgerufen am 28. November 2022.",
          "text": "„Ein wichtiger Einflussfaktor für Trockenheit und Regeneration der Vegetation ist aber auch die steigende Temperatur. Denn Regen, der bei Hitze verdunstet, kann genauso wenig in den Boden sickern.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Hille: Krawalle – \"Das Gemisch, aus dem Gewalt entsteht\". In: Deutsche Welle. 26. Juni 2020 (Interview mit dem Kriminologen Dirk Baier, URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "„»Der wichtigste Einflussfaktor für gewalttätiges Verhalten ist, sich in Gruppen mit Gleichgesinnten in der Öffentlichkeit zu bewegen.«“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Globale Erwärmung“ (Stabilversion)",
          "text": "[Globale Erwärmung:] „Erhöht sich die Temperatur durch einen anderen Einflussfaktor, steigt die Wasserdampfkonzentration und damit deren Treibhausgaswirkung – was zu einem weiteren Anstieg der Temperatur führt.“"
        },
        {
          "ref": "Mayrs Magazin - Wissen für alle. tv.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, abgerufen am 28. November 2022 (Programvorschau).",
          "text": "„Eine der wichtigsten Meeresströmungen weltweit findet sich im Atlantik: die sogenannte „Atlantische Umwälzströmung“. Aufgrund verschiedener Einflussfaktoren durch den Klimawandel droht ein Stillstand der Strömung.“"
        },
        {
          "ref": "Christian Drosten: \"Die Lage für das Virus wird prekär\". In: Zeit Online. Nummer 48/2022, 2022-11-23, ISSN 0044-2070 (Interview mit dem Berliner Virologen Christian Drosten, das Interview führten Andreas Sentker und Jakob Simmank, URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „»Schon kleine Einflussfaktoren wie eine Wetteränderung reichen deshalb, um eine Welle anzuschieben oder brechen zu lassen: Mitte September war es kalt und nass, die Fallzahlen gingen hoch. Mitte Oktober gab es eine Art Spätsommer, sofort gingen die Zahlen wieder runter.«“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Korrelation“ (Stabilversion)",
          "text": "„Gibt es mehrere Einflussfaktoren auf das Wachstum des Getreides (beispielsweise die Temperatur, den Nährstoffgehalt des Bodens, das einfallende Licht usw.), ist die Menge des Wassers nicht mehr die einzige Erklärung für das Wachstum des Getreides.“"
        },
        {
          "ref": "Klaus Schneider: Ein Mosaik von Einflussfaktoren – Ursachen für Essstörungen. In: Bayerischer Rundfunk. 19. Juli 2021 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "„Vier wesentliche Einflussfaktoren können bei der Entstehung einer Essstörung eine Rolle spielen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "etwas, was eine Wirkung auf etwas anderes hat"
      ],
      "id": "de-Einflussfaktor-de-noun-yRpEifsM",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯nflʊsˌfaktoːɐ̯"
    },
    {
      "audio": "De-Einflussfaktor.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/36/De-Einflussfaktor.ogg/De-Einflussfaktor.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Einflussfaktor.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Einflussfaktor"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Einflussgröße"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Einfluss und Faktor",
  "forms": [
    {
      "form": "Einflußfaktor",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einflussfaktor",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einflussfaktoren",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Einflussfaktors",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Einflussfaktoren",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Einflussfaktor",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einflussfaktoren",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Einflussfaktor",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Einflussfaktoren",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ein·fluss·fak·tor",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Bettina Marx: Corona-Pandemie – Neue PCR-Teststrategie von Gesundheitsminister Lauterbach. In: Deutsche Welle. 20. Januar 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "„»Diese Einflussfaktoren kann ich nicht voraussehen«,“ […]."
        },
        {
          "ref": "Thomas Brey: Fake News und Alternative Fakten zielen auf den Kern der EU. In: Deutsche Welle. 22. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "„Die Kommission sieht Russland als Hauptquelle von Falschinformationen und damit als Einflussfaktor auf Wahlen in Europa.“"
        },
        {
          "ref": "Einflussfaktoren – Wodurch wird MS verursacht?. In: Bayerischer Rundfunk. 20. September 2021 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "„Einflussfaktoren – Wodurch wird MS verursacht? – Die letztendliche Ursache von Multipler Sklerose ist bislang unklar. Einflussfaktoren gibt es dagegen viele“ […]."
        },
        {
          "text": "Wichtigster Einflussfaktor bei der menschengemachten Klimakatastrophe ist der jährliche CO₂-Ausstoß."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Vereinigte Staaten“ (Stabilversion)",
          "text": "[Klima der Vereinigten Staaten:] „Wichtigster Einflussfaktor des Klimas ist der polare Jetstream (Polarfrontjetstream), der umfangreiche Tiefdruckgebiete vom Nordpazifik bringt.“"
        },
        {
          "ref": "Sandra Schober: Klimakrise und Dürre – Warum ein wenig Regen nicht mehr reicht. orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 13. August 2022, abgerufen am 28. November 2022.",
          "text": "„Ein wichtiger Einflussfaktor für Trockenheit und Regeneration der Vegetation ist aber auch die steigende Temperatur. Denn Regen, der bei Hitze verdunstet, kann genauso wenig in den Boden sickern.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Hille: Krawalle – \"Das Gemisch, aus dem Gewalt entsteht\". In: Deutsche Welle. 26. Juni 2020 (Interview mit dem Kriminologen Dirk Baier, URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "„»Der wichtigste Einflussfaktor für gewalttätiges Verhalten ist, sich in Gruppen mit Gleichgesinnten in der Öffentlichkeit zu bewegen.«“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Globale Erwärmung“ (Stabilversion)",
          "text": "[Globale Erwärmung:] „Erhöht sich die Temperatur durch einen anderen Einflussfaktor, steigt die Wasserdampfkonzentration und damit deren Treibhausgaswirkung – was zu einem weiteren Anstieg der Temperatur führt.“"
        },
        {
          "ref": "Mayrs Magazin - Wissen für alle. tv.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, abgerufen am 28. November 2022 (Programvorschau).",
          "text": "„Eine der wichtigsten Meeresströmungen weltweit findet sich im Atlantik: die sogenannte „Atlantische Umwälzströmung“. Aufgrund verschiedener Einflussfaktoren durch den Klimawandel droht ein Stillstand der Strömung.“"
        },
        {
          "ref": "Christian Drosten: \"Die Lage für das Virus wird prekär\". In: Zeit Online. Nummer 48/2022, 2022-11-23, ISSN 0044-2070 (Interview mit dem Berliner Virologen Christian Drosten, das Interview führten Andreas Sentker und Jakob Simmank, URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „»Schon kleine Einflussfaktoren wie eine Wetteränderung reichen deshalb, um eine Welle anzuschieben oder brechen zu lassen: Mitte September war es kalt und nass, die Fallzahlen gingen hoch. Mitte Oktober gab es eine Art Spätsommer, sofort gingen die Zahlen wieder runter.«“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Korrelation“ (Stabilversion)",
          "text": "„Gibt es mehrere Einflussfaktoren auf das Wachstum des Getreides (beispielsweise die Temperatur, den Nährstoffgehalt des Bodens, das einfallende Licht usw.), ist die Menge des Wassers nicht mehr die einzige Erklärung für das Wachstum des Getreides.“"
        },
        {
          "ref": "Klaus Schneider: Ein Mosaik von Einflussfaktoren – Ursachen für Essstörungen. In: Bayerischer Rundfunk. 19. Juli 2021 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "„Vier wesentliche Einflussfaktoren können bei der Entstehung einer Essstörung eine Rolle spielen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "etwas, was eine Wirkung auf etwas anderes hat"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯nflʊsˌfaktoːɐ̯"
    },
    {
      "audio": "De-Einflussfaktor.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/36/De-Einflussfaktor.ogg/De-Einflussfaktor.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Einflussfaktor.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Einflussfaktor"
}

Download raw JSONL data for Einflussfaktor meaning in Deutsch (5.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-07 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (51d164f and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.