"ECDC" meaning in Deutsch

See ECDC in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: eːt͡seːdeːˈt͡seː Audio: De-ECDC.ogg Forms: das ECDC [nominative, singular], des ECDC [genitive, singular], des ECDCs [genitive, singular], dem ECDC [dative, singular], das ECDC [accusative, singular]
Rhymes: eː Etymology: Akronym der englischen Bezeichnung „European Centre for Disease Prevention and Control“
  1. Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten
    Sense id: de-ECDC-de-noun-luQSTWcz
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten): ECDC (European Centre for Disease Prevention and Control) (Englisch), CEPCM (Centre européen de prévention et contrôle des maladies) (Französisch), ECDC (Italienisch), ЕЦПКЗ (ECPKZ) (Russisch), Европейский центр профилактики и контроля заболеваний (Evropejskij centr profilaktiki i kontrolja zabolevanij) (Russisch), ECDC (Spanisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Abkürzung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Akronym der englischen Bezeichnung „European Centre for Disease Prevention and Control“",
  "forms": [
    {
      "form": "das ECDC",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des ECDC",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des ECDCs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem ECDC",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das ECDC",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "ECDC",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "abbrev"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Das ECDC ist ein Organ der Europäischen Union mit Sitz in Solna, Schweden."
        },
        {
          "ref": "Jahresbericht zum Steirischen Seuchenplan2004. Steiermärkische Landesregierung, , abgerufen am 7. März 2020.",
          "text": "Das ECDC ist somit derzeit keine Europäische „Superbehörde“ mit exekutivem Mandat sondern eine organisatorische Einheit der Europäischen Union, welche die EU-Staaten als Service-Einrichtung mit Expertisen und operativen Einheiten unterstützt."
        },
        {
          "text": "Allerdings kann sich die Rolle des ECDCs radikal ändern, wenn die Gemeinschaftskompetenzen im Bereich Gesundheit ausgeweitet werden."
        },
        {
          "ref": "dpa: Coronavirus fordert weltweit mehr als 3000 Opfer. In: Zeit Online. 2. März 2020, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. März 2020) .",
          "text": "Die EU-Gesundheitsagentur ECDC stufte das Risiko durch Covid-19 in der Europäischen Union von moderat auf hoch herauf."
        },
        {
          "ref": "dpa: Klimawandel lockt Mücken und Zecken nach Norden. In: NZZOnline. 14. April 2019, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 7. März 2020) .",
          "text": "«Angesichts der anhaltenden Verbreitung von invasiven Mücken und anderen Überträgern in ganz Europa müssen wir Ausbrüche antizipieren und frühzeitig eingreifen», erklärte Jan Semenza vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) in Stockholm."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten"
      ],
      "id": "de-ECDC-de-noun-luQSTWcz",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "eːt͡seːdeːˈt͡seː"
    },
    {
      "audio": "De-ECDC.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/57/De-ECDC.ogg/De-ECDC.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-ECDC.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "eː"
    }
  ],
  "tags": [
    "abbreviation",
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "roman": "European Centre for Disease Prevention and Control",
      "sense": "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "ECDC"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "roman": "Centre européen de prévention et contrôle des maladies",
      "sense": "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "CEPCM"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "ECDC"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "ECPKZ",
      "sense": "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "ЕЦПКЗ"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "Evropejskij centr profilaktiki i kontrolja zabolevanij",
      "sense": "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "Европейский центр профилактики и контроля заболеваний"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "ECDC"
    }
  ],
  "word": "ECDC"
}
{
  "categories": [
    "Abkürzung (Deutsch)",
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Akronym der englischen Bezeichnung „European Centre for Disease Prevention and Control“",
  "forms": [
    {
      "form": "das ECDC",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des ECDC",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des ECDCs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem ECDC",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das ECDC",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "ECDC",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "abbrev"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Das ECDC ist ein Organ der Europäischen Union mit Sitz in Solna, Schweden."
        },
        {
          "ref": "Jahresbericht zum Steirischen Seuchenplan2004. Steiermärkische Landesregierung, , abgerufen am 7. März 2020.",
          "text": "Das ECDC ist somit derzeit keine Europäische „Superbehörde“ mit exekutivem Mandat sondern eine organisatorische Einheit der Europäischen Union, welche die EU-Staaten als Service-Einrichtung mit Expertisen und operativen Einheiten unterstützt."
        },
        {
          "text": "Allerdings kann sich die Rolle des ECDCs radikal ändern, wenn die Gemeinschaftskompetenzen im Bereich Gesundheit ausgeweitet werden."
        },
        {
          "ref": "dpa: Coronavirus fordert weltweit mehr als 3000 Opfer. In: Zeit Online. 2. März 2020, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. März 2020) .",
          "text": "Die EU-Gesundheitsagentur ECDC stufte das Risiko durch Covid-19 in der Europäischen Union von moderat auf hoch herauf."
        },
        {
          "ref": "dpa: Klimawandel lockt Mücken und Zecken nach Norden. In: NZZOnline. 14. April 2019, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 7. März 2020) .",
          "text": "«Angesichts der anhaltenden Verbreitung von invasiven Mücken und anderen Überträgern in ganz Europa müssen wir Ausbrüche antizipieren und frühzeitig eingreifen», erklärte Jan Semenza vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) in Stockholm."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "eːt͡seːdeːˈt͡seː"
    },
    {
      "audio": "De-ECDC.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/57/De-ECDC.ogg/De-ECDC.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-ECDC.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "eː"
    }
  ],
  "tags": [
    "abbreviation",
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "roman": "European Centre for Disease Prevention and Control",
      "sense": "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "ECDC"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "roman": "Centre européen de prévention et contrôle des maladies",
      "sense": "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "CEPCM"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "ECDC"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "ECPKZ",
      "sense": "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "ЕЦПКЗ"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "Evropejskij centr profilaktiki i kontrolja zabolevanij",
      "sense": "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "Европейский центр профилактики и контроля заболеваний"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "ECDC"
    }
  ],
  "word": "ECDC"
}

Download raw JSONL data for ECDC meaning in Deutsch (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.