"Durchkommen" meaning in Deutsch

See Durchkommen in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈdʊʁçˌkɔmən Audio: De-Durchkommen.ogg Forms: das Durchkommen [nominative, singular], des Durchkommens [genitive, singular], dem Durchkommen [dative, singular], das Durchkommen [accusative, singular]
Etymology: Substantivierung des Verbs durchkommen
  1. Passieren von bewachten und gesicherten Stellen, Überwinden von Hindernissen; die Möglichkeit, seinen Weg/Lebensweg fortsetzen zu können
    Sense id: de-Durchkommen-de-noun-vLOsUmLs
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Vorrücken Coordinate_terms: Durchbrechen, Passieren, Überwinden, Vorbeigehen

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Durchbrechen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Passieren"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Überwinden"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorbeigehen"
    }
  ],
  "etymology_text": "Substantivierung des Verbs durchkommen",
  "forms": [
    {
      "form": "das Durchkommen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Durchkommens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Durchkommen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Durchkommen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorrücken"
    }
  ],
  "hyphenation": "Durch·kom·men",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Mai 2018.",
          "text": "„Das von den Fliegern dirigierte Artilleriefeuer lag derart stark und sicher auf unseren Ablösungswegen, dass an ein Durchkommen nicht zu denken war.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 18. Mai 2018.",
          "text": "„Aber – kein Durchkommen. Hundertschaften, mit Schutzwesten und Gewehren im Anschlag, sichern das Gelände.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Mai 2018.",
          "text": "„Die Straßen in Ribeauvillè selbst sind trotz der frühen Morgenstunde schon recht belebt, sodass ein Durchkommen äußerst schwierig war.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Mai 2018.",
          "text": "„Öffnet man die Augen wieder, sieht man vor sich die acht Meter breiten Bürgersteige der Simon-Dach-Straße, die so voller Tische und Stühle stehen, dass ein Durchkommen unmöglich scheint.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Mai 2018.",
          "text": "„Auch hier wurde der bescheidne, fleißige Jüngling bald einem wohlwollenden Lehrer bekannt, der ihm sein Durchkommen auf's Möglichste erleichterte.“ (1847)"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Passieren von bewachten und gesicherten Stellen, Überwinden von Hindernissen; die Möglichkeit, seinen Weg/Lebensweg fortsetzen zu können"
      ],
      "id": "de-Durchkommen-de-noun-vLOsUmLs",
      "raw_tags": [
        "auch allgemein"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdʊʁçˌkɔmən"
    },
    {
      "audio": "De-Durchkommen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/de/De-Durchkommen.ogg/De-Durchkommen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Durchkommen.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Durchkommen"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Durchbrechen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Passieren"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Überwinden"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorbeigehen"
    }
  ],
  "etymology_text": "Substantivierung des Verbs durchkommen",
  "forms": [
    {
      "form": "das Durchkommen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Durchkommens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Durchkommen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Durchkommen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorrücken"
    }
  ],
  "hyphenation": "Durch·kom·men",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Mai 2018.",
          "text": "„Das von den Fliegern dirigierte Artilleriefeuer lag derart stark und sicher auf unseren Ablösungswegen, dass an ein Durchkommen nicht zu denken war.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 18. Mai 2018.",
          "text": "„Aber – kein Durchkommen. Hundertschaften, mit Schutzwesten und Gewehren im Anschlag, sichern das Gelände.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Mai 2018.",
          "text": "„Die Straßen in Ribeauvillè selbst sind trotz der frühen Morgenstunde schon recht belebt, sodass ein Durchkommen äußerst schwierig war.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Mai 2018.",
          "text": "„Öffnet man die Augen wieder, sieht man vor sich die acht Meter breiten Bürgersteige der Simon-Dach-Straße, die so voller Tische und Stühle stehen, dass ein Durchkommen unmöglich scheint.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Mai 2018.",
          "text": "„Auch hier wurde der bescheidne, fleißige Jüngling bald einem wohlwollenden Lehrer bekannt, der ihm sein Durchkommen auf's Möglichste erleichterte.“ (1847)"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Passieren von bewachten und gesicherten Stellen, Überwinden von Hindernissen; die Möglichkeit, seinen Weg/Lebensweg fortsetzen zu können"
      ],
      "raw_tags": [
        "auch allgemein"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdʊʁçˌkɔmən"
    },
    {
      "audio": "De-Durchkommen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/de/De-Durchkommen.ogg/De-Durchkommen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Durchkommen.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Durchkommen"
}

Download raw JSONL data for Durchkommen meaning in Deutsch (2.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.