"Disambiguator" meaning in Deutsch

See Disambiguator in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˌdɪsʔambiɡuˈaːtoːɐ̯ Audio: De-Disambiguator.ogg Forms: der Disambiguator [nominative, singular], die Disambiguatoren [nominative, plural], des Disambiguators [genitive, singular], der Disambiguatoren [genitive, plural], dem Disambiguator [dative, singular], den Disambiguatoren [dative, plural], den Disambiguator [accusative, singular], die Disambiguatoren [accusative, plural]
Rhymes: aːtoːɐ̯
  1. verbale Zusatzinformation, die den Kontext und die Bedeutung eines Wortes beschreibt
    Sense id: de-Disambiguator-de-noun-0W4XkIEX
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (verbale Zusatzinformation, die den Kontext und die Bedeutung eines Wortes beschreibt): disambiguator (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Disambiguator",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Disambiguatoren",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Disambiguators",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Disambiguatoren",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Disambiguator",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Disambiguatoren",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Disambiguator",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Disambiguatoren",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Dis·am·bi·gu·a·tor",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 21. Januar 2019.",
          "text": "„Manche polysemen Benennungen haben auch innerhalb eines Fachgebietes verschiedene Bedeutungen; dann ist zusätzlich zur Fachgebietsmarkierung eine kurze semantische Information (ein Disambiguator) nötig, um deutlich zu machen, welcher Begriff gemeint ist.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 21. Januar 2019.",
          "text": "„Die als Disambiguator fungierende … Glosse ist in erster Linie dafür da, dem Benutzer einen Hinweis auf das passende Äquivalent zu geben.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 21. Januar 2019.",
          "text": "„Die PEW-Nutzer begründen ihre Wahl von Übersetzungsqäuivalenten in der Partnerarbeitsphase und im Interview mit Verweisen auf Übersetzungsäquivalente und semantische Disambiguatoren im Wörterbuchartikel, mit Bezügen zum Verwendungskontext und mit ihrem Sprachwissen ohne Bezug zum Verwendungskontext.“"
        },
        {
          "ref": "Institut für Deutsche Sprache. Abgerufen am 21. Januar 2019.",
          "text": "„Im Mittelpunkt der Analyse stehen verschiedene Disambiguatoren für die Ausgangs- und Zielsprache. Es werden Anforderungen an eine neue Generation von zweisprachigen Wörterbüchern gestellt, die in Verbindung mit einer stärkeren Verknüpfung der paradigmatischen und syntagmatischen Relationen in der Lexik und der gleichzeitigen Berücksichtigung semasiologischer und onomasiologischer Benutzerperspektiven stehen und denen die zweisprachige Lexikographie durch die Nutzung der neuen elektronischen Medien gerecht werden kann.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 21. Januar 2019.",
          "text": "„[…], sind andererseits die (häufig ungenügenden) semantischen Angaben und die abwesenden Disambiguatoren problematischer, da sie bei der Auswahl der zu treffenden deutschen Bedeutungsäquivalente bei einer produktiven Kommunikationssituation oft keine wahre Hilfe leisten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "verbale Zusatzinformation, die den Kontext und die Bedeutung eines Wortes beschreibt"
      ],
      "id": "de-Disambiguator-de-noun-0W4XkIEX",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌdɪsʔambiɡuˈaːtoːɐ̯"
    },
    {
      "audio": "De-Disambiguator.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a2/De-Disambiguator.ogg/De-Disambiguator.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Disambiguator.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aːtoːɐ̯"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "verbale Zusatzinformation, die den Kontext und die Bedeutung eines Wortes beschreibt",
      "sense_index": "1",
      "word": "disambiguator"
    }
  ],
  "word": "Disambiguator"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Disambiguator",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Disambiguatoren",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Disambiguators",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Disambiguatoren",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Disambiguator",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Disambiguatoren",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Disambiguator",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Disambiguatoren",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Dis·am·bi·gu·a·tor",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 21. Januar 2019.",
          "text": "„Manche polysemen Benennungen haben auch innerhalb eines Fachgebietes verschiedene Bedeutungen; dann ist zusätzlich zur Fachgebietsmarkierung eine kurze semantische Information (ein Disambiguator) nötig, um deutlich zu machen, welcher Begriff gemeint ist.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 21. Januar 2019.",
          "text": "„Die als Disambiguator fungierende … Glosse ist in erster Linie dafür da, dem Benutzer einen Hinweis auf das passende Äquivalent zu geben.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 21. Januar 2019.",
          "text": "„Die PEW-Nutzer begründen ihre Wahl von Übersetzungsqäuivalenten in der Partnerarbeitsphase und im Interview mit Verweisen auf Übersetzungsäquivalente und semantische Disambiguatoren im Wörterbuchartikel, mit Bezügen zum Verwendungskontext und mit ihrem Sprachwissen ohne Bezug zum Verwendungskontext.“"
        },
        {
          "ref": "Institut für Deutsche Sprache. Abgerufen am 21. Januar 2019.",
          "text": "„Im Mittelpunkt der Analyse stehen verschiedene Disambiguatoren für die Ausgangs- und Zielsprache. Es werden Anforderungen an eine neue Generation von zweisprachigen Wörterbüchern gestellt, die in Verbindung mit einer stärkeren Verknüpfung der paradigmatischen und syntagmatischen Relationen in der Lexik und der gleichzeitigen Berücksichtigung semasiologischer und onomasiologischer Benutzerperspektiven stehen und denen die zweisprachige Lexikographie durch die Nutzung der neuen elektronischen Medien gerecht werden kann.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 21. Januar 2019.",
          "text": "„[…], sind andererseits die (häufig ungenügenden) semantischen Angaben und die abwesenden Disambiguatoren problematischer, da sie bei der Auswahl der zu treffenden deutschen Bedeutungsäquivalente bei einer produktiven Kommunikationssituation oft keine wahre Hilfe leisten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "verbale Zusatzinformation, die den Kontext und die Bedeutung eines Wortes beschreibt"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌdɪsʔambiɡuˈaːtoːɐ̯"
    },
    {
      "audio": "De-Disambiguator.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a2/De-Disambiguator.ogg/De-Disambiguator.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Disambiguator.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aːtoːɐ̯"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "verbale Zusatzinformation, die den Kontext und die Bedeutung eines Wortes beschreibt",
      "sense_index": "1",
      "word": "disambiguator"
    }
  ],
  "word": "Disambiguator"
}

Download raw JSONL data for Disambiguator meaning in Deutsch (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.