"Deutschtürke" meaning in Deutsch

See Deutschtürke in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈdɔɪ̯t͡ʃˌtʏʁkə Audio: De-Deutschtürke.ogg Forms: Deutschtürkin [feminine], der Deutschtürke [nominative, singular], die Deutschtürken [nominative, plural], des Deutschtürken [genitive, singular], der Deutschtürken [genitive, plural], dem Deutschtürken [dative, singular], den Deutschtürken [dative, plural], den Deutschtürken [accusative, singular], die Deutschtürken [accusative, plural]
  1. Deutscher mit türkischer Abstammung
    Sense id: de-Deutschtürke-de-noun-MvxYnFMG
  2. (ethnischer) Türke, der in Deutschland lebt
    Sense id: de-Deutschtürke-de-noun-87B5k9K4
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Deutschtürkin",
      "sense_index": "1, 2",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Deutschtürke",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Deutschtürken",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Deutschtürken",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Deutschtürken",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Deutschtürken",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Deutschtürken",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Deutschtürken",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Deutschtürken",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Deutsch·tür·ke",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Freia Peters: Die Deutschtürken entdecken Merkels CDU. In: Welt Online. 28. September 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 20. Oktober 2013) .",
          "text": "„Das Vertrauen der Deutschtürken in die CDU steigt. Die Endax-Initiative des Instituts futureorg fragte unmittelbar vor der Wahl 570 Deutsche mit türkischen Wurzeln, wen sie wählen werden.“"
        },
        {
          "ref": "Matthias Schmid: Und jetzt schießt er auch noch Tore. In: sueddeutsche.de. 2. Oktober 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 20. Oktober 2013) .",
          "text": "„Der Deutschtürke hatte noch keine Minute für die Londoner gespielt, da war sein Trikot mit der Nummer elf bereits das meistverkaufte.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Deutscher mit türkischer Abstammung"
      ],
      "id": "de-Deutschtürke-de-noun-MvxYnFMG",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Maria Sterkl: Leben ohne Pass. In: Zeit Online. Nummer 19/2013, 2. Mai 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Oktober 2013) .",
          "text": "„Damals war er ein 32-jähriger Deutschtürke aus Rüsselsheim, Arbeiter und Vater von zwei Töchtern. Für ein paar Tage wollte er seine alte Heimat besuchen – auch, um seinen voll gestempelten Reisepass erneuern zu lassen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(ethnischer) Türke, der in Deutschland lebt"
      ],
      "id": "de-Deutschtürke-de-noun-87B5k9K4",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdɔɪ̯t͡ʃˌtʏʁkə"
    },
    {
      "audio": "De-Deutschtürke.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7d/De-Deutschtürke.ogg/De-Deutschtürke.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Deutschtürke.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Deutschtürke"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Deutschtürkin",
      "sense_index": "1, 2",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Deutschtürke",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Deutschtürken",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Deutschtürken",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Deutschtürken",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Deutschtürken",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Deutschtürken",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Deutschtürken",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Deutschtürken",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Deutsch·tür·ke",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Freia Peters: Die Deutschtürken entdecken Merkels CDU. In: Welt Online. 28. September 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 20. Oktober 2013) .",
          "text": "„Das Vertrauen der Deutschtürken in die CDU steigt. Die Endax-Initiative des Instituts futureorg fragte unmittelbar vor der Wahl 570 Deutsche mit türkischen Wurzeln, wen sie wählen werden.“"
        },
        {
          "ref": "Matthias Schmid: Und jetzt schießt er auch noch Tore. In: sueddeutsche.de. 2. Oktober 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 20. Oktober 2013) .",
          "text": "„Der Deutschtürke hatte noch keine Minute für die Londoner gespielt, da war sein Trikot mit der Nummer elf bereits das meistverkaufte.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Deutscher mit türkischer Abstammung"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Maria Sterkl: Leben ohne Pass. In: Zeit Online. Nummer 19/2013, 2. Mai 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Oktober 2013) .",
          "text": "„Damals war er ein 32-jähriger Deutschtürke aus Rüsselsheim, Arbeiter und Vater von zwei Töchtern. Für ein paar Tage wollte er seine alte Heimat besuchen – auch, um seinen voll gestempelten Reisepass erneuern zu lassen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(ethnischer) Türke, der in Deutschland lebt"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdɔɪ̯t͡ʃˌtʏʁkə"
    },
    {
      "audio": "De-Deutschtürke.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7d/De-Deutschtürke.ogg/De-Deutschtürke.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Deutschtürke.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Deutschtürke"
}

Download raw JSONL data for Deutschtürke meaning in Deutsch (2.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.