See Bankdrücken in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Substantiv Bank und dem Verb drücken", "forms": [ { "form": "das Bankdrücken", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Bankdrückens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Bankdrücken", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Bankdrücken", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Bank·drü·cken", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Matthias Klaus: Sprachbar - Von Banken und Bänken. In: Deutsche Welle. 27. April 2016 (URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "[…] Beim Bankdrücken werden Gewichte gestemmt […]." }, { "italic_text_offsets": [ [ 48, 60 ] ], "ref": "Silvia Plahl: Länger, schneller, besser - Die Steigerung im Sport. In: Deutschlandradio. 11. Dezember 2016 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Nachspiel, URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "„Ich möchte eine breitere Brust. Dann mache ich Bankdrücken. Ich pass mein Training meinen Trainingszielen an.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 122, 133 ] ], "ref": "Elmar Krämer: Die Rolle der Ernährung im Sport - Du bist, was du isst. In: Deutschlandradio. 7. Juni 2015 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Nachspiel, URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "Er [der Bodybuilder Jörg Grothe] hat etliche Meisterschaften gewonnen und hatte mit 285 Kilogramm lange den Weltrekord im Bankdrücken inne." }, { "italic_text_offsets": [ [ 143, 154 ] ], "ref": "Verena Kemna: Warten auf ein neues Sommermärchen - Berlin vor der Leichtathletik-WM. In: Deutschlandradio. 13. August 2009 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: DLF-Magazin, URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "David Storl wischt sich den Schweiß von der Stirn, rückt die Bandage am rechten Knie zurecht. Sein Programm am Ende eines langen Tages: 20 Mal Bankdrücken und freier Zug mit der Hantel." }, { "ref": "Florian Felix Wey: \"Guter Muth ist halber Leib\": Literarisches und Außerliterarisches zum Fitneß-Boom. In: Deutschlandradio. 30. Mai 2002 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Büchermarkt, URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "„Ganz gleich, welche Triumphe der Feminismus errungen hat (…), welche Leistungen Frauen vollbringen, nie im Leben werden sie in der Lage sein, beim Bankdrücken 160 Kilo zu stemmen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 160, 171 ] ], "ref": "Mike Kleiß: So läuft es - Sportsfreunde, ein Marathon ist kein Jogging!. In: Der Tagesspiegel Online. 31. Mai 2018 (URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "Wer aber denkt „Marathon ist wie zehn Kilometer Jogging, nur viel krasser“, der irrt komplett. Wer würde denn auf die Idee kommen und im Fitnessstudio 150 Kilo Bankdrücken zu veranstalten, wenn man bisher gerade mal 30 Kilo geschafft hat?" }, { "italic_text_offsets": [ [ 61, 72 ] ], "ref": "Johannes Kopp: Die AfD und der Sport - Nicht einmal grobe Leitplanken. In: taz.de. ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "[…] einen Weltmeistertitel hat er auch: als Kraftsportler im Bankdrücken im Jahre 2000." } ], "glosses": [ "Übung, bei der eine Person auf dem Rücken auf einer Bank liegend eine Hantel stemmt; Teildisziplin des Kraftdreikampfs" ], "id": "de-Bankdrücken-de-noun-ogfwvAiZ", "sense_index": "1", "topics": [ "sports" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbaŋkˌdʁʏkn̩" }, { "audio": "De-Bankdrücken.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e6/De-Bankdrücken.ogg/De-Bankdrücken.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bankdrücken.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "auf dem Rücken auf einer Bank liegend eine Hantel stemmen", "sense_index": "1", "word": "bench press" } ], "word": "Bankdrücken" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Substantiv Bank und dem Verb drücken", "forms": [ { "form": "das Bankdrücken", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Bankdrückens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Bankdrücken", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Bankdrücken", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Bank·drü·cken", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Matthias Klaus: Sprachbar - Von Banken und Bänken. In: Deutsche Welle. 27. April 2016 (URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "[…] Beim Bankdrücken werden Gewichte gestemmt […]." }, { "italic_text_offsets": [ [ 48, 60 ] ], "ref": "Silvia Plahl: Länger, schneller, besser - Die Steigerung im Sport. In: Deutschlandradio. 11. Dezember 2016 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Nachspiel, URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "„Ich möchte eine breitere Brust. Dann mache ich Bankdrücken. Ich pass mein Training meinen Trainingszielen an.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 122, 133 ] ], "ref": "Elmar Krämer: Die Rolle der Ernährung im Sport - Du bist, was du isst. In: Deutschlandradio. 7. Juni 2015 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Nachspiel, URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "Er [der Bodybuilder Jörg Grothe] hat etliche Meisterschaften gewonnen und hatte mit 285 Kilogramm lange den Weltrekord im Bankdrücken inne." }, { "italic_text_offsets": [ [ 143, 154 ] ], "ref": "Verena Kemna: Warten auf ein neues Sommermärchen - Berlin vor der Leichtathletik-WM. In: Deutschlandradio. 13. August 2009 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: DLF-Magazin, URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "David Storl wischt sich den Schweiß von der Stirn, rückt die Bandage am rechten Knie zurecht. Sein Programm am Ende eines langen Tages: 20 Mal Bankdrücken und freier Zug mit der Hantel." }, { "ref": "Florian Felix Wey: \"Guter Muth ist halber Leib\": Literarisches und Außerliterarisches zum Fitneß-Boom. In: Deutschlandradio. 30. Mai 2002 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Büchermarkt, URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "„Ganz gleich, welche Triumphe der Feminismus errungen hat (…), welche Leistungen Frauen vollbringen, nie im Leben werden sie in der Lage sein, beim Bankdrücken 160 Kilo zu stemmen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 160, 171 ] ], "ref": "Mike Kleiß: So läuft es - Sportsfreunde, ein Marathon ist kein Jogging!. In: Der Tagesspiegel Online. 31. Mai 2018 (URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "Wer aber denkt „Marathon ist wie zehn Kilometer Jogging, nur viel krasser“, der irrt komplett. Wer würde denn auf die Idee kommen und im Fitnessstudio 150 Kilo Bankdrücken zu veranstalten, wenn man bisher gerade mal 30 Kilo geschafft hat?" }, { "italic_text_offsets": [ [ 61, 72 ] ], "ref": "Johannes Kopp: Die AfD und der Sport - Nicht einmal grobe Leitplanken. In: taz.de. ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 10. Juni 2018) .", "text": "[…] einen Weltmeistertitel hat er auch: als Kraftsportler im Bankdrücken im Jahre 2000." } ], "glosses": [ "Übung, bei der eine Person auf dem Rücken auf einer Bank liegend eine Hantel stemmt; Teildisziplin des Kraftdreikampfs" ], "sense_index": "1", "topics": [ "sports" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbaŋkˌdʁʏkn̩" }, { "audio": "De-Bankdrücken.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e6/De-Bankdrücken.ogg/De-Bankdrücken.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bankdrücken.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "auf dem Rücken auf einer Bank liegend eine Hantel stemmen", "sense_index": "1", "word": "bench press" } ], "word": "Bankdrücken" }
Download raw JSONL data for Bankdrücken meaning in Deutsch (4.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-28 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (4eaa824 and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.