See Balustrade in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Altgriechisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Französisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Italienisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Latein)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "(Nachdem Baluster schon im 16. Jahrhundert von französisch balustre ^(→ fr) entlehnt wurde) Anfang des 18. Jahrhunderts von französisch balustrade ^(→ fr) entlehnt, das auf italienisch balaustrata ^(→ it) zurückgeht, das laut DWDS zu ital. balaust(r)a f. ‘Blüte des wilden Granatapfelbaums’ aber laut Treccani zu ital. balaustro m. ‚Baluster‘ gebildet ist. In jedem Fall gehen sowohl balaustra (mod. ital. balausta) als auch balaustro auf lateinisch balaustium ^(→ la) „Blüte des Granatapfelbaums“, einer Entlehnung aus dem Altgriechischen zum gleichbedeutenden Substantiv βαλαύστιον (balaustion^☆) ^(→ grc), zurück. Die Bezeichnung wurde wegen der glockenförmigen Blütenform des Granatapfelbaums gewählt. Das griech. Substantiv kommt wahrscheinlich aus dem Semitischen, vgl. das gleichbedeutende aramäisch balatz und das syrische blaṣ ‚knospen, blühen‘. Vielleicht verwandt mit tigrinisch bäläṣä ‚überlegen sein‘.", "forms": [ { "form": "die Balustrade", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Balustraden", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Balustrade", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Balustraden", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Balustrade", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Balustraden", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Balustrade", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Balustraden", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ba·lus·t·ra·de", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Steinbalustrade" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 4, 15 ] ], "text": "Die Balustraden im Schloss müssten dringend renoviert werden." }, { "author": "Hanns-Josef Ortheil", "isbn": "978-3-442-73978-3", "italic_text_offsets": [ [ 25, 35 ] ], "pages": "459.", "place": "München", "publisher": "btb", "ref": "Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung des Lebens. Roman. btb, München 2011, ISBN 978-3-442-73978-3, Seite 459.", "text": "„Ich setze mich auf eine Balustrade und lasse die Beine baumeln.“", "title": "Die Erfindung des Lebens", "title_complement": "Roman", "year": "2011" }, { "author": "Helge Timmerberg", "isbn": "978-3-492-40582-9", "italic_text_offsets": [ [ 94, 104 ] ], "place": "München", "publisher": "Piper", "ref": "Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich. Piper, München 2015, ISBN 978-3-492-40582-9 , Zitat Seite 95.", "text": "„In der Nacht träumte ich, in dem Innenhof eines orientalischen Hauses zu stehen, und auf der Balustrade des ersten Stocks drängten sich so viele Frauen, wie draufpassten.“", "title": "Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich", "year": "2015" }, { "author": "Andreas Altmann", "edition": "8.", "isbn": "978-3-492-27608-5", "italic_text_offsets": [ [ 14, 24 ] ], "pages": "168. Erstauflage 2012.", "place": "München/Berlin/Zürich", "publisher": "Piper", "ref": "Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 168. Erstauflage 2012.", "text": "„Oben auf der Balustrade sitzen goldverziert der schöne (kleine) Krishna und die schöne (kleine) Radha.“", "title": "Gebrauchsanweisung für die Welt", "year": "2016" }, { "author": "Pascale Hugues", "isbn": "978-3-498-03032-2", "italic_text_offsets": [ [ 69, 80 ] ], "pages": "153.", "place": "Reinbek", "publisher": "Rowohlt", "ref": "Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 153. Französisches Original 2017.", "text": "„Die Luftverschmutzung hatte die prallen Pobacken der Putten auf den Balustraden geschwärzt.“", "title": "Deutschland à la française", "year": "2017" }, { "author": "Cormac McCarthy", "edition": "1.", "isbn": "978-3-498-04502-9", "italic_text_offsets": [ [ 37, 47 ] ], "pages": "105", "place": "Reinbek bei Hamburg", "publisher": "Rowohlt", "ref": "Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 105 .", "text": "„Die Schrotkugeln prasselten auf die Balustrade im ersten Stock und ließen einige Fensterscheiben bersten.“", "title": "Kein Land für alte Männer", "year": "2008" } ], "glosses": [ "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht" ], "id": "de-Balustrade-de-noun-jUi4OZNB", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "balʊsˈtʁaːdə" }, { "audio": "De-Balustrade.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b2/De-Balustrade.ogg/De-Balustrade.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Balustrade.ogg" }, { "rhymes": "aːdə" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "word": "balustrade" }, { "lang": "Esperanto", "lang_code": "eo", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "word": "balustrado" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "word": "balustrade" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "word": "balaustra" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "balaustrada" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "word": "balustrad" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "baljustrada", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "word": "балюстрада" } ], "word": "Balustrade" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch", "Übersetzungen (Altgriechisch)", "Übersetzungen (Französisch)", "Übersetzungen (Italienisch)", "Übersetzungen (Latein)" ], "etymology_text": "(Nachdem Baluster schon im 16. Jahrhundert von französisch balustre ^(→ fr) entlehnt wurde) Anfang des 18. Jahrhunderts von französisch balustrade ^(→ fr) entlehnt, das auf italienisch balaustrata ^(→ it) zurückgeht, das laut DWDS zu ital. balaust(r)a f. ‘Blüte des wilden Granatapfelbaums’ aber laut Treccani zu ital. balaustro m. ‚Baluster‘ gebildet ist. In jedem Fall gehen sowohl balaustra (mod. ital. balausta) als auch balaustro auf lateinisch balaustium ^(→ la) „Blüte des Granatapfelbaums“, einer Entlehnung aus dem Altgriechischen zum gleichbedeutenden Substantiv βαλαύστιον (balaustion^☆) ^(→ grc), zurück. Die Bezeichnung wurde wegen der glockenförmigen Blütenform des Granatapfelbaums gewählt. Das griech. Substantiv kommt wahrscheinlich aus dem Semitischen, vgl. das gleichbedeutende aramäisch balatz und das syrische blaṣ ‚knospen, blühen‘. Vielleicht verwandt mit tigrinisch bäläṣä ‚überlegen sein‘.", "forms": [ { "form": "die Balustrade", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Balustraden", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Balustrade", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Balustraden", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Balustrade", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Balustraden", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Balustrade", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Balustraden", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ba·lus·t·ra·de", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Steinbalustrade" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 4, 15 ] ], "text": "Die Balustraden im Schloss müssten dringend renoviert werden." }, { "author": "Hanns-Josef Ortheil", "isbn": "978-3-442-73978-3", "italic_text_offsets": [ [ 25, 35 ] ], "pages": "459.", "place": "München", "publisher": "btb", "ref": "Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung des Lebens. Roman. btb, München 2011, ISBN 978-3-442-73978-3, Seite 459.", "text": "„Ich setze mich auf eine Balustrade und lasse die Beine baumeln.“", "title": "Die Erfindung des Lebens", "title_complement": "Roman", "year": "2011" }, { "author": "Helge Timmerberg", "isbn": "978-3-492-40582-9", "italic_text_offsets": [ [ 94, 104 ] ], "place": "München", "publisher": "Piper", "ref": "Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich. Piper, München 2015, ISBN 978-3-492-40582-9 , Zitat Seite 95.", "text": "„In der Nacht träumte ich, in dem Innenhof eines orientalischen Hauses zu stehen, und auf der Balustrade des ersten Stocks drängten sich so viele Frauen, wie draufpassten.“", "title": "Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich", "year": "2015" }, { "author": "Andreas Altmann", "edition": "8.", "isbn": "978-3-492-27608-5", "italic_text_offsets": [ [ 14, 24 ] ], "pages": "168. Erstauflage 2012.", "place": "München/Berlin/Zürich", "publisher": "Piper", "ref": "Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 168. Erstauflage 2012.", "text": "„Oben auf der Balustrade sitzen goldverziert der schöne (kleine) Krishna und die schöne (kleine) Radha.“", "title": "Gebrauchsanweisung für die Welt", "year": "2016" }, { "author": "Pascale Hugues", "isbn": "978-3-498-03032-2", "italic_text_offsets": [ [ 69, 80 ] ], "pages": "153.", "place": "Reinbek", "publisher": "Rowohlt", "ref": "Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 153. Französisches Original 2017.", "text": "„Die Luftverschmutzung hatte die prallen Pobacken der Putten auf den Balustraden geschwärzt.“", "title": "Deutschland à la française", "year": "2017" }, { "author": "Cormac McCarthy", "edition": "1.", "isbn": "978-3-498-04502-9", "italic_text_offsets": [ [ 37, 47 ] ], "pages": "105", "place": "Reinbek bei Hamburg", "publisher": "Rowohlt", "ref": "Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 105 .", "text": "„Die Schrotkugeln prasselten auf die Balustrade im ersten Stock und ließen einige Fensterscheiben bersten.“", "title": "Kein Land für alte Männer", "year": "2008" } ], "glosses": [ "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "balʊsˈtʁaːdə" }, { "audio": "De-Balustrade.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b2/De-Balustrade.ogg/De-Balustrade.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Balustrade.ogg" }, { "rhymes": "aːdə" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "word": "balustrade" }, { "lang": "Esperanto", "lang_code": "eo", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "word": "balustrado" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "word": "balustrade" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "word": "balaustra" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "balaustrada" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "word": "balustrad" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "baljustrada", "sense": "Brüstung oder Geländer, das aus einer niedrigen Säulenreihe besteht", "sense_index": "1", "word": "балюстрада" } ], "word": "Balustrade" }
Download raw JSONL data for Balustrade meaning in Deutsch (6.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-15 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (b0b7a66 and 3185d56). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.