See BENELUX in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Abkürzung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Link zur Wikipedia", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "word": "BENELUX-Staaten" } ], "etymology_text": "aus Belgien, Niederlande (Nederland) und Luxemburg", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "abbrev", "pos_title": "Abkürzung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die BENELUX-Staaten hielten schon vor der EU wirtschaftlich zusammen." }, { "author": "Martin Schwind, Erich Obst", "isbn": "978-3-11-001634-5", "pages": "379", "publisher": "Walter de Gruyter", "ref": "Martin Schwind, Erich Obst: Allgemeine Staatengeographie. Walter de Gruyter, 1972, ISBN 978-3-11-001634-5, Seite 379 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die kleinste, aber älteste und noch auf die Zeit vor Kriegsende zurückgehende Gemeinschaft ist BENELUX. Sie besteht aus den drei mikrotopen Staaten Belgien, Niederlande, Luxemburg […].“", "title": "Allgemeine Staatengeographie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1972" }, { "publisher": "Cornelsen-Velhagen & Klasing", "ref": "Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis. Cornelsen-Velhagen & Klasing, 1992 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Weltwirtschaftsgroßmacht BENELUX ist zwar zu über 80 % niederländischsprachig, doch kommen ihre Haupthandelssprachen zum nicht geringen Teil anderen Sprachnationen zugute.“", "title": "Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1992" }, { "author": "Walter Simon", "pages": "91", "publisher": "na", "ref": "Walter Simon: Europäische Unternehmensverbände. na, 1980, Seite 91 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„BENELUX ist trilateral, die EG regional und die OECD westlich-global organisiert.“", "title": "Europäische Unternehmensverbände", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1980" }, { "publisher": "Verlag Freie Welt", "ref": "Forum der freien Welt. Verlag Freie Welt, 1960 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die BENELUX war eine Vorstufe für den Vertrag von Rom, in dem Sinne, daß sie den Weg für die Integration abgesteckt hat […].“", "title": "Forum der freien Welt", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1960" }, { "author": "Wichard Woyke", "isbn": "978-3-88339-467-1", "pages": "45", "publisher": "Brockmeyer", "ref": "Wichard Woyke: Erfolg durch Integration. Brockmeyer, 1985, ISBN 978-3-88339-467-1, Seite 45 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Nach dem Krieg hatte der Ost-West-Konflikt die Rahmenbedingungen geändert und BENELUX wurde von neuen Organisationen wie OEEC , NATO und EGKS überschattet.“", "title": "Erfolg durch Integration", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1985" }, { "pages": "32", "publisher": "Grieben-Reiseführer", "ref": "Belgien. Grieben-Reiseführer, 1965, Seite 32 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Diese sog. BENELUX stellt eine industrielle und landwirtschaftliche Einheit von rund 17 Millionen Einwohnern dar; sie ist Mitglied der EWG.“", "title": "Belgien", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1965" } ], "glosses": [ "Abkürzung für Belgien, Niederlande und Luxemburg" ], "id": "de-BENELUX-de-abbrev-9jbJpO5A", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "benəˈlʊks" }, { "ipa": "beneˈlʊks" }, { "ipa": "ˈbeːnəlʊks" }, { "audio": "De-BENELUX.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f3/De-BENELUX.ogg/De-BENELUX.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-BENELUX.ogg" } ], "tags": [ "abbreviation" ], "word": "BENELUX" }
{ "categories": [ "Abkürzung (Deutsch)", "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Link zur Wikipedia", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "derived": [ { "word": "BENELUX-Staaten" } ], "etymology_text": "aus Belgien, Niederlande (Nederland) und Luxemburg", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "abbrev", "pos_title": "Abkürzung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die BENELUX-Staaten hielten schon vor der EU wirtschaftlich zusammen." }, { "author": "Martin Schwind, Erich Obst", "isbn": "978-3-11-001634-5", "pages": "379", "publisher": "Walter de Gruyter", "ref": "Martin Schwind, Erich Obst: Allgemeine Staatengeographie. Walter de Gruyter, 1972, ISBN 978-3-11-001634-5, Seite 379 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die kleinste, aber älteste und noch auf die Zeit vor Kriegsende zurückgehende Gemeinschaft ist BENELUX. Sie besteht aus den drei mikrotopen Staaten Belgien, Niederlande, Luxemburg […].“", "title": "Allgemeine Staatengeographie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1972" }, { "publisher": "Cornelsen-Velhagen & Klasing", "ref": "Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis. Cornelsen-Velhagen & Klasing, 1992 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Weltwirtschaftsgroßmacht BENELUX ist zwar zu über 80 % niederländischsprachig, doch kommen ihre Haupthandelssprachen zum nicht geringen Teil anderen Sprachnationen zugute.“", "title": "Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1992" }, { "author": "Walter Simon", "pages": "91", "publisher": "na", "ref": "Walter Simon: Europäische Unternehmensverbände. na, 1980, Seite 91 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„BENELUX ist trilateral, die EG regional und die OECD westlich-global organisiert.“", "title": "Europäische Unternehmensverbände", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1980" }, { "publisher": "Verlag Freie Welt", "ref": "Forum der freien Welt. Verlag Freie Welt, 1960 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die BENELUX war eine Vorstufe für den Vertrag von Rom, in dem Sinne, daß sie den Weg für die Integration abgesteckt hat […].“", "title": "Forum der freien Welt", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1960" }, { "author": "Wichard Woyke", "isbn": "978-3-88339-467-1", "pages": "45", "publisher": "Brockmeyer", "ref": "Wichard Woyke: Erfolg durch Integration. Brockmeyer, 1985, ISBN 978-3-88339-467-1, Seite 45 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Nach dem Krieg hatte der Ost-West-Konflikt die Rahmenbedingungen geändert und BENELUX wurde von neuen Organisationen wie OEEC , NATO und EGKS überschattet.“", "title": "Erfolg durch Integration", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1985" }, { "pages": "32", "publisher": "Grieben-Reiseführer", "ref": "Belgien. Grieben-Reiseführer, 1965, Seite 32 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Diese sog. BENELUX stellt eine industrielle und landwirtschaftliche Einheit von rund 17 Millionen Einwohnern dar; sie ist Mitglied der EWG.“", "title": "Belgien", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1965" } ], "glosses": [ "Abkürzung für Belgien, Niederlande und Luxemburg" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "benəˈlʊks" }, { "ipa": "beneˈlʊks" }, { "ipa": "ˈbeːnəlʊks" }, { "audio": "De-BENELUX.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f3/De-BENELUX.ogg/De-BENELUX.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-BENELUX.ogg" } ], "tags": [ "abbreviation" ], "word": "BENELUX" }
Download raw JSONL data for BENELUX meaning in Deutsch (3.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.