"Auschwitzlüge" meaning in Deutsch

See Auschwitzlüge in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈaʊ̯ʃvɪt͡sˌlyːɡə Audio: De-Auschwitzlüge.ogg Forms: die Auschwitzlüge [nominative, singular], der Auschwitzlüge [genitive, singular], der Auschwitzlüge [dative, singular], die Auschwitzlüge [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Auschwitz und Lüge :bekannt wurde der Begriff durch die Veröffentlichung der Broschüre „Die Auschwitz-Lüge“, 1973, Thies Christophersen
  1. die Behauptung, dass es im europäischen Machtbereich des kriegführenden Deutschen Reiches einen geplanten, systematischen, auf Ausrottung zielenden Völkermord an den europäischen Juden gegeben hätte
    Sense id: de-Auschwitzlüge-de-noun-hQ5P7v7J
  2. die Behauptung, dass es im europäischen Machtbereich des kriegführenden Deutschen Reiches keinen geplanten, systematischen, auf Ausrottung zielenden Völkermord an den europäischen Juden gegeben hätte
    Sense id: de-Auschwitzlüge-de-noun-NYSXTyJ1
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Holocaustleugnung Translations: Auschwitz lie (Englisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Auschwitz und Lüge\n:bekannt wurde der Begriff durch die Veröffentlichung der Broschüre „Die Auschwitz-Lüge“, 1973, Thies Christophersen",
  "forms": [
    {
      "form": "die Auschwitzlüge",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Auschwitzlüge",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Auschwitzlüge",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Auschwitzlüge",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ausch·witz·lü·ge",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. August 2016.",
          "text": "„Will man einen Überblick über die Geschichte der „Auschwitzlüge“ geben, muss man hier bis ins Dritte Reich zurückgehen.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. August 2016.",
          "text": "„Ich würde mich nicht wundern, wenn die Teilnehmer, die die von den Vertretern der rechten Organisationen vorgetragene \"Auschwitzlüge\" albern fanden, andererseits einen \"starken Mann, der gut zum Volk ist\" befürworten würden.“"
        },
        {
          "ref": "Computerwoche: Gegenwind in Europa für virtuelle Nazis: BGH fällt Grundsatzurteil zur Auschwitzlüge im Internet. 22. Dezember 2000",
          "text": "„Der 1. Strafsenat in Karlsruhe begründete seine Entscheidung damit, dass Aktionen wie die Verbreitung der Auschwitzlüge im Web geeignet sind, den öffentlichen Frieden der Bundesrepublik zu stören.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Behauptung, dass es im europäischen Machtbereich des kriegführenden Deutschen Reiches einen geplanten, systematischen, auf Ausrottung zielenden Völkermord an den europäischen Juden gegeben hätte"
      ],
      "id": "de-Auschwitzlüge-de-noun-hQ5P7v7J",
      "raw_tags": [
        "aus einer den Holocaust verleugnenden (rechtsradikalen) Sicht",
        "wird folgende Behauptung als Lüge bezeichnet"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. August 2016.",
          "text": "„Der Auschwitzlüge soll von ihren Vertretern wissenschaftliche Seriosität und öffentliche Anerkennung verschafft werden.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. August 2016.",
          "text": "„Jedenfalls bei letzterem genügt bereits das Vorliegen einer einzigen Schrift, sofern der Täter mit Verbreitungsabsicht als subjektivem Element handelt. In Abs 3 ist die sog „Auschwitzlüge“ unter Strafe gestellt, dh die öffentliche Billigung, Leugnung oder Verharmlosung des unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangenen Völkermordes.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Behauptung, dass es im europäischen Machtbereich des kriegführenden Deutschen Reiches keinen geplanten, systematischen, auf Ausrottung zielenden Völkermord an den europäischen Juden gegeben hätte"
      ],
      "id": "de-Auschwitzlüge-de-noun-NYSXTyJ1",
      "raw_tags": [
        "die Verbreitung der unter [1] genannten Lüge",
        "und somit die Leugnung des Holocaust"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯ʃvɪt͡sˌlyːɡə"
    },
    {
      "audio": "De-Auschwitzlüge.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bb/De-Auschwitzlüge.ogg/De-Auschwitzlüge.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Auschwitzlüge.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Holocaustleugnung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "Auschwitz lie"
    }
  ],
  "word": "Auschwitzlüge"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Auschwitz und Lüge\n:bekannt wurde der Begriff durch die Veröffentlichung der Broschüre „Die Auschwitz-Lüge“, 1973, Thies Christophersen",
  "forms": [
    {
      "form": "die Auschwitzlüge",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Auschwitzlüge",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Auschwitzlüge",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Auschwitzlüge",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ausch·witz·lü·ge",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. August 2016.",
          "text": "„Will man einen Überblick über die Geschichte der „Auschwitzlüge“ geben, muss man hier bis ins Dritte Reich zurückgehen.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. August 2016.",
          "text": "„Ich würde mich nicht wundern, wenn die Teilnehmer, die die von den Vertretern der rechten Organisationen vorgetragene \"Auschwitzlüge\" albern fanden, andererseits einen \"starken Mann, der gut zum Volk ist\" befürworten würden.“"
        },
        {
          "ref": "Computerwoche: Gegenwind in Europa für virtuelle Nazis: BGH fällt Grundsatzurteil zur Auschwitzlüge im Internet. 22. Dezember 2000",
          "text": "„Der 1. Strafsenat in Karlsruhe begründete seine Entscheidung damit, dass Aktionen wie die Verbreitung der Auschwitzlüge im Web geeignet sind, den öffentlichen Frieden der Bundesrepublik zu stören.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Behauptung, dass es im europäischen Machtbereich des kriegführenden Deutschen Reiches einen geplanten, systematischen, auf Ausrottung zielenden Völkermord an den europäischen Juden gegeben hätte"
      ],
      "raw_tags": [
        "aus einer den Holocaust verleugnenden (rechtsradikalen) Sicht",
        "wird folgende Behauptung als Lüge bezeichnet"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. August 2016.",
          "text": "„Der Auschwitzlüge soll von ihren Vertretern wissenschaftliche Seriosität und öffentliche Anerkennung verschafft werden.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. August 2016.",
          "text": "„Jedenfalls bei letzterem genügt bereits das Vorliegen einer einzigen Schrift, sofern der Täter mit Verbreitungsabsicht als subjektivem Element handelt. In Abs 3 ist die sog „Auschwitzlüge“ unter Strafe gestellt, dh die öffentliche Billigung, Leugnung oder Verharmlosung des unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangenen Völkermordes.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Behauptung, dass es im europäischen Machtbereich des kriegführenden Deutschen Reiches keinen geplanten, systematischen, auf Ausrottung zielenden Völkermord an den europäischen Juden gegeben hätte"
      ],
      "raw_tags": [
        "die Verbreitung der unter [1] genannten Lüge",
        "und somit die Leugnung des Holocaust"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯ʃvɪt͡sˌlyːɡə"
    },
    {
      "audio": "De-Auschwitzlüge.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bb/De-Auschwitzlüge.ogg/De-Auschwitzlüge.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Auschwitzlüge.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Holocaustleugnung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "Auschwitz lie"
    }
  ],
  "word": "Auschwitzlüge"
}

Download raw JSONL data for Auschwitzlüge meaning in Deutsch (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.