"Ausbausprache" meaning in Deutsch

See Ausbausprache in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈaʊ̯sbaʊ̯ˌʃpʁaːxə Audio: De-Ausbausprache.ogg Forms: die Ausbausprache [nominative, singular], die Ausbausprachen [nominative, plural], der Ausbausprache [genitive, singular], der Ausbausprachen [genitive, plural], der Ausbausprache [dative, singular], den Ausbausprachen [dative, plural], die Ausbausprache [accusative, singular], die Ausbausprachen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus Ausbau und Sprache
  1. Begriff von Heinz Kloss (1978: 24 f.) für eine Sprache, die so „ausgebaut“ ist, dass sie anspruchsvollen Kommunikationszwecken (vor allem: Sachprosa) dient und aus diesem Grund nicht als Dialekt einer anderen, sondern als eigenständige Sprache angesehen wird.
    Sense id: de-Ausbausprache-de-noun-d2ydtYO4 Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Sprache Coordinate_terms: Vollsprache Translations: lengua estándar (Spanisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Abstandsprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dialekt"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vollsprache"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Ausbau und Sprache",
  "forms": [
    {
      "form": "die Ausbausprache",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausbausprachen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausbausprache",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausbausprachen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausbausprache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Ausbausprachen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausbausprache",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausbausprachen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprache"
    }
  ],
  "hyphenation": "Aus·bau·spra·che",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              84,
              97
            ]
          ],
          "text": "Nach Kloss (1978: 25, 105) ist das Letzeburgische (= Luxemburgische) vor allem eine Ausbausprache und wird daher allgemein als eigenständige Sprache aufgefasst."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              17,
              31
            ]
          ],
          "ref": "Heinz Kloss: Die Entwicklung neuer germanischer Kultursprachen seit 1800. 2., erweiterte Auflage. Schwann, Düsseldorf 1978, S. 25. 3-590-15637-6.",
          "text": "„Die Bezeichnung Ausbausprachen könnte umschrieben werden als 'Sprachen, die als solche gelten aufgrund ihres Ausbaus, ihres 'Ausgebautseins' zu Werkzeugen für qualifizierte Anwendungszwecke und -bereiche‘.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              102,
              116
            ]
          ],
          "ref": "Dieter Stellmacher: Niederdeutsche Sprache. Eine Einführung. Peter Lang, Bern/ Frankfurt am Main/New York/Paris 1990, Seite 154. ISBN 3-261-04145-5. Abkürzung aufgelöst.",
          "text": "„Obwohl im größten Teil des Nordniederdeutschen, dem Nordniedersächsischen und der auf ihm gründenden Ausbausprache, das präfixlose Perfektpartizip die Regel ist, gibt es eine wichtige Besondererheit:…“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Begriff von Heinz Kloss (1978: 24 f.) für eine Sprache, die so „ausgebaut“ ist, dass sie anspruchsvollen Kommunikationszwecken (vor allem: Sachprosa) dient und aus diesem Grund nicht als Dialekt einer anderen, sondern als eigenständige Sprache angesehen wird."
      ],
      "id": "de-Ausbausprache-de-noun-d2ydtYO4",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯sbaʊ̯ˌʃpʁaːxə"
    },
    {
      "audio": "De-Ausbausprache.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1d/De-Ausbausprache.ogg/De-Ausbausprache.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ausbausprache.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "lengua estándar"
    }
  ],
  "word": "Ausbausprache"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Abstandsprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dialekt"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vollsprache"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Ausbau und Sprache",
  "forms": [
    {
      "form": "die Ausbausprache",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausbausprachen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausbausprache",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausbausprachen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausbausprache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Ausbausprachen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausbausprache",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausbausprachen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprache"
    }
  ],
  "hyphenation": "Aus·bau·spra·che",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              84,
              97
            ]
          ],
          "text": "Nach Kloss (1978: 25, 105) ist das Letzeburgische (= Luxemburgische) vor allem eine Ausbausprache und wird daher allgemein als eigenständige Sprache aufgefasst."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              17,
              31
            ]
          ],
          "ref": "Heinz Kloss: Die Entwicklung neuer germanischer Kultursprachen seit 1800. 2., erweiterte Auflage. Schwann, Düsseldorf 1978, S. 25. 3-590-15637-6.",
          "text": "„Die Bezeichnung Ausbausprachen könnte umschrieben werden als 'Sprachen, die als solche gelten aufgrund ihres Ausbaus, ihres 'Ausgebautseins' zu Werkzeugen für qualifizierte Anwendungszwecke und -bereiche‘.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              102,
              116
            ]
          ],
          "ref": "Dieter Stellmacher: Niederdeutsche Sprache. Eine Einführung. Peter Lang, Bern/ Frankfurt am Main/New York/Paris 1990, Seite 154. ISBN 3-261-04145-5. Abkürzung aufgelöst.",
          "text": "„Obwohl im größten Teil des Nordniederdeutschen, dem Nordniedersächsischen und der auf ihm gründenden Ausbausprache, das präfixlose Perfektpartizip die Regel ist, gibt es eine wichtige Besondererheit:…“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Begriff von Heinz Kloss (1978: 24 f.) für eine Sprache, die so „ausgebaut“ ist, dass sie anspruchsvollen Kommunikationszwecken (vor allem: Sachprosa) dient und aus diesem Grund nicht als Dialekt einer anderen, sondern als eigenständige Sprache angesehen wird."
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯sbaʊ̯ˌʃpʁaːxə"
    },
    {
      "audio": "De-Ausbausprache.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1d/De-Ausbausprache.ogg/De-Ausbausprache.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ausbausprache.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "lengua estándar"
    }
  ],
  "word": "Ausbausprache"
}

Download raw JSONL data for Ausbausprache meaning in Deutsch (3.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-23 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (813e02a and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.