"Aufenthaltsbestimmungsrecht" meaning in Deutsch

See Aufenthaltsbestimmungsrecht in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈaʊ̯fn̩thalt͡sbəˌʃtɪmʊŋsʁɛçt Audio: De-Aufenthaltsbestimmungsrecht.ogg Forms: das Aufenthaltsbestimmungsrecht [nominative, singular], des Aufenthaltsbestimmungsrechts [genitive, singular], dem Aufenthaltsbestimmungsrecht [dative, singular], das Aufenthaltsbestimmungsrecht [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Aufenthalt und Bestimmungsrecht sowie dem Fugenelement -s
  1. Verfügungsgewalt über den Wohnort von Minderjährigen oder Betreuten
    Sense id: de-Aufenthaltsbestimmungsrecht-de-noun-7Td6IMIF
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Aufenthalt und Bestimmungsrecht sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Aufenthaltsbestimmungsrecht",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Aufenthaltsbestimmungsrechts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Aufenthaltsbestimmungsrecht",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Aufenthaltsbestimmungsrecht",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Auf·ent·halts·be·stim·mungs·recht",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Aufenthaltsbestimmung: Kindeswille allein nicht entscheidend. In: sueddeutsche.de. 4. November 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 25. November 2016) .",
          "text": "„Um eine kontinuierliche Erziehung zu gewährleisten, kann es erforderlich sein, das alleinige Sorgerecht und insbesondere das Aufenthaltsbestimmungsrecht einem anderen Elternteil als dem vom Kind gewünschten zu übertragen.“"
        },
        {
          "ref": "Beschluss des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 24. September 2009",
          "text": "„Nach ausführlicher Darstellung der spanischen Rechtslage kam es zum Ergebnis, dass die Übertragung der ‚Sorge‘ als Teil der beiden Eltern zustehenden elterlichen Gewalt der Mutter nicht das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht eingeräumt habe.“"
        },
        {
          "ref": "Edwin GitschthalerI: Kinder: Unterhalt auch nach dem Auszug. In: Der Standard digital. 3. Mai 2009 (URL, abgerufen am 26. November 2016) .",
          "text": "„Abgesehen davon, dass das Kind ja auch im elterlichen Haushalt etwas essen und sich ankleiden müsste, die durch den Auszug verursachten Mehrkosten demnach nur in der (nunmehr zusätzlich notwendigen) Wohnversorgung liegen könnten, ist beim volljährigen Kind zu berücksichtigen, dass den Eltern kein Aufenthaltsbestimmungsrecht mehr zusteht; das heißt, dass das Kind aus der elterlichen Wohnung ausziehen kann und sich sein Naturalunterhaltsanspruch dadurch in einen Geldunterhaltsanspruch umwandelt.“"
        },
        {
          "accessdate": "2016-11-26",
          "author": "Jürgen Seichter",
          "pages": "33",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Jürgen Seichter: Einführung in das Betreuungsrecht. Ein Leitfaden für Praktiker des Betreuungsrechts, Heilberufe und Angehörige von Betreuten. Springer, 2013, Seite 33 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 26. November 2016)",
          "text": "„Die Angehörigen beantragen das Aufenthaltsbestimmungsrecht, um so eine Handhabe zu erhalten, die widerstrebende Mutter in ein Altenheim bringen zu können.“",
          "title": "Einführung in das Betreuungsrecht",
          "title_complement": "Ein Leitfaden für Praktiker des Betreuungsrechts, Heilberufe und Angehörige von Betreuten",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Verfügungsgewalt über den Wohnort von Minderjährigen oder Betreuten"
      ],
      "id": "de-Aufenthaltsbestimmungsrecht-de-noun-7Td6IMIF",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯fn̩thalt͡sbəˌʃtɪmʊŋsʁɛçt"
    },
    {
      "audio": "De-Aufenthaltsbestimmungsrecht.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ec/De-Aufenthaltsbestimmungsrecht.ogg/De-Aufenthaltsbestimmungsrecht.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Aufenthaltsbestimmungsrecht.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Aufenthaltsbestimmungsrecht"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Aufenthalt und Bestimmungsrecht sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Aufenthaltsbestimmungsrecht",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Aufenthaltsbestimmungsrechts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Aufenthaltsbestimmungsrecht",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Aufenthaltsbestimmungsrecht",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Auf·ent·halts·be·stim·mungs·recht",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Aufenthaltsbestimmung: Kindeswille allein nicht entscheidend. In: sueddeutsche.de. 4. November 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 25. November 2016) .",
          "text": "„Um eine kontinuierliche Erziehung zu gewährleisten, kann es erforderlich sein, das alleinige Sorgerecht und insbesondere das Aufenthaltsbestimmungsrecht einem anderen Elternteil als dem vom Kind gewünschten zu übertragen.“"
        },
        {
          "ref": "Beschluss des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 24. September 2009",
          "text": "„Nach ausführlicher Darstellung der spanischen Rechtslage kam es zum Ergebnis, dass die Übertragung der ‚Sorge‘ als Teil der beiden Eltern zustehenden elterlichen Gewalt der Mutter nicht das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht eingeräumt habe.“"
        },
        {
          "ref": "Edwin GitschthalerI: Kinder: Unterhalt auch nach dem Auszug. In: Der Standard digital. 3. Mai 2009 (URL, abgerufen am 26. November 2016) .",
          "text": "„Abgesehen davon, dass das Kind ja auch im elterlichen Haushalt etwas essen und sich ankleiden müsste, die durch den Auszug verursachten Mehrkosten demnach nur in der (nunmehr zusätzlich notwendigen) Wohnversorgung liegen könnten, ist beim volljährigen Kind zu berücksichtigen, dass den Eltern kein Aufenthaltsbestimmungsrecht mehr zusteht; das heißt, dass das Kind aus der elterlichen Wohnung ausziehen kann und sich sein Naturalunterhaltsanspruch dadurch in einen Geldunterhaltsanspruch umwandelt.“"
        },
        {
          "accessdate": "2016-11-26",
          "author": "Jürgen Seichter",
          "pages": "33",
          "publisher": "Springer",
          "ref": "Jürgen Seichter: Einführung in das Betreuungsrecht. Ein Leitfaden für Praktiker des Betreuungsrechts, Heilberufe und Angehörige von Betreuten. Springer, 2013, Seite 33 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 26. November 2016)",
          "text": "„Die Angehörigen beantragen das Aufenthaltsbestimmungsrecht, um so eine Handhabe zu erhalten, die widerstrebende Mutter in ein Altenheim bringen zu können.“",
          "title": "Einführung in das Betreuungsrecht",
          "title_complement": "Ein Leitfaden für Praktiker des Betreuungsrechts, Heilberufe und Angehörige von Betreuten",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Verfügungsgewalt über den Wohnort von Minderjährigen oder Betreuten"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯fn̩thalt͡sbəˌʃtɪmʊŋsʁɛçt"
    },
    {
      "audio": "De-Aufenthaltsbestimmungsrecht.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ec/De-Aufenthaltsbestimmungsrecht.ogg/De-Aufenthaltsbestimmungsrecht.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Aufenthaltsbestimmungsrecht.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Aufenthaltsbestimmungsrecht"
}

Download raw JSONL data for Aufenthaltsbestimmungsrecht meaning in Deutsch (3.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-22 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (0c0c1f1 and 4230888). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.