"Audioqualität" meaning in Deutsch

See Audioqualität in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈaʊ̯di̯okvaliˌtɛːt Audio: De-Audioqualität.ogg Forms: die Audioqualität [nominative, singular], die Audioqualitäten [nominative, plural], der Audioqualität [genitive, singular], der Audioqualitäten [genitive, plural], der Audioqualität [dative, singular], den Audioqualitäten [dative, plural], die Audioqualität [accusative, singular], die Audioqualitäten [accusative, plural]
  1. Plural selten: Güte von Klängen oder Musik
    Sense id: de-Audioqualität-de-noun-gTgT45-U
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Klangqualität, Soundqualität, Tonqualität Hypernyms: Qualität Coordinate_terms: Klangcharakter, Klangbild

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klangcharakter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klangbild"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem gebundenen Lexemaudio- und dem Substantiv Qualität"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Audioqualität",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Audioqualitäten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Audioqualität",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Audioqualitäten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Audioqualität",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Audioqualitäten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Audioqualität",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Audioqualitäten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Qualität"
    }
  ],
  "hyphenation": "Au·dio·qua·li·tät",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Marie Brand: Wie Geräusche auf uns wirken – Von Misophonie bis ASMR. In: Südwestrundfunk. 4. August 2022 (URL, abgerufen am 27. Mai 2024) .",
          "text": "„Die Audioqualität muss gut sein:“ […]."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              4,
              17
            ]
          ],
          "ref": "adaptiert von: Wikipedia-Artikel „Harddisk Recording“ (Stabilversion), abgerufen am 27. Mai 2024.",
          "text": "Die Audioqualität wird bei einer analogen Kopie, beispielsweise bei einer Tonkassette, immer schlechter."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              48,
              61
            ]
          ],
          "ref": "wissen.de – Artikel „MP3 - eine Erfindung verändert die Musikbranche“, 17. September 2020, abgerufen am 27. Mai 2024.",
          "text": "[MP3:] „Bei der Kompression verringert sich die Audioqualität nur kaum merklich, weil alle Signalanteile erhalten bleiben, die der Mensch wahrnimmt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              70,
              84
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „MP3“ (Stabilversion), abgerufen am 27. Mai 2024.",
          "text": "[MP3:] „Dadurch wird, bei nicht (oder kaum) verringert wahrgenommener Audioqualität, eine starke Reduktion der Datenmenge möglich.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              18
            ]
          ],
          "ref": "Fragen und Antworten zum Thema DAB+. In: Norddeutscher Rundfunk. 3. Juli 220 (URL, abgerufen am 27. Mai 2024) .",
          "text": "„Die Audioqualität von DAB+ ist bei einer Datenrate von 96 Kbit/s bzw. 104 kbit/s der von UKW überlegen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              59,
              73
            ]
          ],
          "ref": "Rolf Muntwyler, Adrian Zehnder: Kassensturz-Tests - Musik-Streaming im Test: Was taugt die Musik-Sammlung im Netz?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 16. September 2015 (URL, abgerufen am 27. Mai 2024) .",
          "text": "[Musik-Streaming: …] „Überzeugt haben alle Dienste bei der Audioqualität.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              100,
              113
            ]
          ],
          "ref": "Jürg Tschirren: Automatische Spracherkennung - «Computer, schryb aues mit, won ig hie säge!». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 22. Januar 2023 (URL, abgerufen am 27. Mai 2024) .",
          "text": "[Audio-to-Text bei Schweizerdeutsch:] „Ganz ohne Fehler geht das nicht. Auch bei Material mit guter Audioqualität ist jedes 10. automatisch verschriftlichte Wort heute noch falsch.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              111,
              124
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Daniel Augustin: heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 24. November 2023, abgerufen am 27. Mai 2024.",
          "text": "[…] „YouTuberinnen und YouTuber auf der ganzen Welt haben sich bei Podcasts und Radio abgeschaut, wie sie gute Audioqualität in ihren Aufnahmen erzeugen können.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              62,
              76
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Online-Musikdienst“ (Stabilversion), abgerufen am 27. Mai 2024.",
          "text": "„Anders als bei kostenlosen Radiorippern sind hier sowohl die Audioqualität, als auch die Länge der Musikdateien auf CD-Niveau.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              112,
              125
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Mittelwellenrundfunk“ (Stabilversion), abgerufen am 27. Mai 2024.",
          "text": "[Mittelwellenrundfunk:] „Auch hier kann es jedoch zu Überlagerungen und Verzerrungen kommen, bei denen sich die Audioqualität dort mindert, wo mehrere Standorte etwa gleich stark empfangen werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              97,
              110
            ]
          ],
          "ref": "John Goetz, Martin Kaul, Antonius Kempmann, Elena Kuch, Reiko Pinkert: Botschaftsasyl: Wer belauschte Julian Assange?. In: Norddeutscher Rundfunk. 28. November 2019 (daserste.ndr.de, URL, abgerufen am 27. Mai 2024) .",
          "text": "„In unternehmensinternen Emails, die NDR und WDR vorliegen, ist immer wieder die Rede davon, die Audioqualität der Tonmitschnitte zu verbessern.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              76,
              89
            ]
          ],
          "ref": "Ariane Alter, Kevin Ebert: Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS – Sie 21, Er 48: Beziehung mit Altersunterschied. In: Bayerischer Rundfunk. 11. Februar 2023 (URL, abgerufen am 27. Mai 2024) .",
          "text": "„Hinweis: Wir haben die Folge per Videocall aufgezeichnet, deswegen ist die Audioqualität an manchen Stellen leider etwas schlecht. Bitte seht es uns nach.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Plural selten: Güte von Klängen oder Musik"
      ],
      "id": "de-Audioqualität-de-noun-gTgT45-U",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯di̯okvaliˌtɛːt"
    },
    {
      "audio": "De-Audioqualität.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b6/De-Audioqualität.ogg/De-Audioqualität.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Audioqualität.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klangqualität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Soundqualität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tonqualität"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Audioqualität"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klangcharakter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klangbild"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem gebundenen Lexemaudio- und dem Substantiv Qualität"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Audioqualität",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Audioqualitäten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Audioqualität",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Audioqualitäten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Audioqualität",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Audioqualitäten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Audioqualität",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Audioqualitäten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Qualität"
    }
  ],
  "hyphenation": "Au·dio·qua·li·tät",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Marie Brand: Wie Geräusche auf uns wirken – Von Misophonie bis ASMR. In: Südwestrundfunk. 4. August 2022 (URL, abgerufen am 27. Mai 2024) .",
          "text": "„Die Audioqualität muss gut sein:“ […]."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              4,
              17
            ]
          ],
          "ref": "adaptiert von: Wikipedia-Artikel „Harddisk Recording“ (Stabilversion), abgerufen am 27. Mai 2024.",
          "text": "Die Audioqualität wird bei einer analogen Kopie, beispielsweise bei einer Tonkassette, immer schlechter."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              48,
              61
            ]
          ],
          "ref": "wissen.de – Artikel „MP3 - eine Erfindung verändert die Musikbranche“, 17. September 2020, abgerufen am 27. Mai 2024.",
          "text": "[MP3:] „Bei der Kompression verringert sich die Audioqualität nur kaum merklich, weil alle Signalanteile erhalten bleiben, die der Mensch wahrnimmt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              70,
              84
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „MP3“ (Stabilversion), abgerufen am 27. Mai 2024.",
          "text": "[MP3:] „Dadurch wird, bei nicht (oder kaum) verringert wahrgenommener Audioqualität, eine starke Reduktion der Datenmenge möglich.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              18
            ]
          ],
          "ref": "Fragen und Antworten zum Thema DAB+. In: Norddeutscher Rundfunk. 3. Juli 220 (URL, abgerufen am 27. Mai 2024) .",
          "text": "„Die Audioqualität von DAB+ ist bei einer Datenrate von 96 Kbit/s bzw. 104 kbit/s der von UKW überlegen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              59,
              73
            ]
          ],
          "ref": "Rolf Muntwyler, Adrian Zehnder: Kassensturz-Tests - Musik-Streaming im Test: Was taugt die Musik-Sammlung im Netz?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 16. September 2015 (URL, abgerufen am 27. Mai 2024) .",
          "text": "[Musik-Streaming: …] „Überzeugt haben alle Dienste bei der Audioqualität.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              100,
              113
            ]
          ],
          "ref": "Jürg Tschirren: Automatische Spracherkennung - «Computer, schryb aues mit, won ig hie säge!». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 22. Januar 2023 (URL, abgerufen am 27. Mai 2024) .",
          "text": "[Audio-to-Text bei Schweizerdeutsch:] „Ganz ohne Fehler geht das nicht. Auch bei Material mit guter Audioqualität ist jedes 10. automatisch verschriftlichte Wort heute noch falsch.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              111,
              124
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Daniel Augustin: heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 24. November 2023, abgerufen am 27. Mai 2024.",
          "text": "[…] „YouTuberinnen und YouTuber auf der ganzen Welt haben sich bei Podcasts und Radio abgeschaut, wie sie gute Audioqualität in ihren Aufnahmen erzeugen können.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              62,
              76
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Online-Musikdienst“ (Stabilversion), abgerufen am 27. Mai 2024.",
          "text": "„Anders als bei kostenlosen Radiorippern sind hier sowohl die Audioqualität, als auch die Länge der Musikdateien auf CD-Niveau.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              112,
              125
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Mittelwellenrundfunk“ (Stabilversion), abgerufen am 27. Mai 2024.",
          "text": "[Mittelwellenrundfunk:] „Auch hier kann es jedoch zu Überlagerungen und Verzerrungen kommen, bei denen sich die Audioqualität dort mindert, wo mehrere Standorte etwa gleich stark empfangen werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              97,
              110
            ]
          ],
          "ref": "John Goetz, Martin Kaul, Antonius Kempmann, Elena Kuch, Reiko Pinkert: Botschaftsasyl: Wer belauschte Julian Assange?. In: Norddeutscher Rundfunk. 28. November 2019 (daserste.ndr.de, URL, abgerufen am 27. Mai 2024) .",
          "text": "„In unternehmensinternen Emails, die NDR und WDR vorliegen, ist immer wieder die Rede davon, die Audioqualität der Tonmitschnitte zu verbessern.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              76,
              89
            ]
          ],
          "ref": "Ariane Alter, Kevin Ebert: Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS – Sie 21, Er 48: Beziehung mit Altersunterschied. In: Bayerischer Rundfunk. 11. Februar 2023 (URL, abgerufen am 27. Mai 2024) .",
          "text": "„Hinweis: Wir haben die Folge per Videocall aufgezeichnet, deswegen ist die Audioqualität an manchen Stellen leider etwas schlecht. Bitte seht es uns nach.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Plural selten: Güte von Klängen oder Musik"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯di̯okvaliˌtɛːt"
    },
    {
      "audio": "De-Audioqualität.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b6/De-Audioqualität.ogg/De-Audioqualität.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Audioqualität.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klangqualität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Soundqualität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tonqualität"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Audioqualität"
}

Download raw JSONL data for Audioqualität meaning in Deutsch (5.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.