"Außerortsstraße" meaning in Deutsch

See Außerortsstraße in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈaʊ̯sɐʔɔʁt͡sˌʃtʁaːsə Audio: De-Außerortsstraße.ogg Forms: die Außerortsstraße [nominative, singular], die Außerortsstraßen [nominative, plural], der Außerortsstraße [genitive, singular], der Außerortsstraßen [genitive, plural], der Außerortsstraße [dative, singular], den Außerortsstraßen [dative, plural], die Außerortsstraße [accusative, singular], die Außerortsstraßen [accusative, plural]
  1. Straße, die sich außerhalb einer geschlossenen Ortschaft befindet
    Sense id: de-Außerortsstraße-de-noun-TsNXX5nB
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Freilandstraße

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freilandstraße"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Außerortsstraße",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Außerortsstraßen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Außerortsstraße",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Außerortsstraßen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Außerortsstraße",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Außerortsstraßen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Außerortsstraße",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Außerortsstraßen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Au·ßer·orts·stra·ße",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Thomas Reichel: Ab heute fette Strafen für Verkehrssünder!. In: Bild.de. 19. Oktober 2017 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Autofahrer, die im Stau oder bei stockendem Verkehr auf der Autobahn oder auf Außerortsstraßen keine vorschriftsmäßige Gasse für die Rettungskräfte bilden, wurden bislang nur mit einem Bußgeld von 20 Euro bestraft.“"
        },
        {
          "ref": "So bilden Autofahrer die Rettungsgasse richtig. In: sueddeutsche.de. 2. Oktober 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Dabei gilt auf Außerortsstraßen und Autobahnen mit mindestens zwei Spuren je Richtung: Schon bevor sich Rettungskräfte oder Abschleppwagen bei einem Stau von hinten nähern, müssen die Fahrer bereits bei Schrittgeschwindigkeit sofort die Rettungsgasse bilden, erklärt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR).“"
        },
        {
          "ref": "Ab Karsamstag wird es teuer. In: sueddeutsche.de. 22. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„In Ungarn ist Abblendlicht am Tag allerdings nur auf Außerortsstraßen vorgeschrieben.“"
        },
        {
          "ref": "Christina Kunkel: Tempolimit in Österreich: \"Ich bin es ja gewohnt\". In: sueddeutsche.de. 17. Oktober 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Anfangs war per Verordnung die Grenze sogar nur bei 100 Stundenkilometern auf allen Außerortsstraßen, das wurde vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben und 1974 per Änderung der Straßenverkehrsordnung auf 130 für Autobahnen hochgesetzt.“"
        },
        {
          "ref": "Schärfere Sanktionen für Gaffer und Gassen-Blockierer. In: Welt Online. 4. Juli 2017, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Wer bei stockendem Verkehr auf Autobahnen oder Außerortsstraßen keine Gasse für Polizei- oder Hilfsfahrzeuge bildet, soll demnach künftig mindestens 200 Euro zahlen und bekommt zwei Punkte in Flensburg.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Straße, die sich außerhalb einer geschlossenen Ortschaft befindet"
      ],
      "id": "de-Außerortsstraße-de-noun-TsNXX5nB",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯sɐʔɔʁt͡sˌʃtʁaːsə"
    },
    {
      "audio": "De-Außerortsstraße.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fd/De-Außerortsstraße.ogg/De-Außerortsstraße.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Außerortsstraße.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Außerortsstraße"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freilandstraße"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Außerortsstraße",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Außerortsstraßen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Außerortsstraße",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Außerortsstraßen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Außerortsstraße",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Außerortsstraßen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Außerortsstraße",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Außerortsstraßen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Au·ßer·orts·stra·ße",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Thomas Reichel: Ab heute fette Strafen für Verkehrssünder!. In: Bild.de. 19. Oktober 2017 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Autofahrer, die im Stau oder bei stockendem Verkehr auf der Autobahn oder auf Außerortsstraßen keine vorschriftsmäßige Gasse für die Rettungskräfte bilden, wurden bislang nur mit einem Bußgeld von 20 Euro bestraft.“"
        },
        {
          "ref": "So bilden Autofahrer die Rettungsgasse richtig. In: sueddeutsche.de. 2. Oktober 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Dabei gilt auf Außerortsstraßen und Autobahnen mit mindestens zwei Spuren je Richtung: Schon bevor sich Rettungskräfte oder Abschleppwagen bei einem Stau von hinten nähern, müssen die Fahrer bereits bei Schrittgeschwindigkeit sofort die Rettungsgasse bilden, erklärt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR).“"
        },
        {
          "ref": "Ab Karsamstag wird es teuer. In: sueddeutsche.de. 22. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„In Ungarn ist Abblendlicht am Tag allerdings nur auf Außerortsstraßen vorgeschrieben.“"
        },
        {
          "ref": "Christina Kunkel: Tempolimit in Österreich: \"Ich bin es ja gewohnt\". In: sueddeutsche.de. 17. Oktober 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Anfangs war per Verordnung die Grenze sogar nur bei 100 Stundenkilometern auf allen Außerortsstraßen, das wurde vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben und 1974 per Änderung der Straßenverkehrsordnung auf 130 für Autobahnen hochgesetzt.“"
        },
        {
          "ref": "Schärfere Sanktionen für Gaffer und Gassen-Blockierer. In: Welt Online. 4. Juli 2017, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Wer bei stockendem Verkehr auf Autobahnen oder Außerortsstraßen keine Gasse für Polizei- oder Hilfsfahrzeuge bildet, soll demnach künftig mindestens 200 Euro zahlen und bekommt zwei Punkte in Flensburg.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Straße, die sich außerhalb einer geschlossenen Ortschaft befindet"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯sɐʔɔʁt͡sˌʃtʁaːsə"
    },
    {
      "audio": "De-Außerortsstraße.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fd/De-Außerortsstraße.ogg/De-Außerortsstraße.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Außerortsstraße.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Außerortsstraße"
}

Download raw JSONL data for Außerortsstraße meaning in Deutsch (3.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.