See Altarkreuz in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Altar und Kreuz", "forms": [ { "form": "das Altarkreuz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Altarkreuze", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Altarkreuzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Altarkreuze", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Altarkreuz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Altarkreuzen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Altarkreuz", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Altarkreuze", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Al·tar·kreuz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Joseph Braun, S.J.: Altarkreuz (Altarkreuz in der katholischen Kirche). In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. I (1934). Seite 500–506, abgerufen am 4. April 2023.", "text": "„In der Geschichte des Altarkreuzes lassen sich 3 Entwicklungsstufen unterscheiden. Auf der 1. Stufe, die als die vorbereitende bezeichnet werden kann und bis ins 11. Jh. hinein dauerte, befand sich das Kreuz nie auf dem Altar, sondern vor, über, neben sowie namentlich hinter demselben, es sei denn, daß es Reliquien enthielt; […] Auf der 2. Stufe … erhält das Kreuz, das nun regelmäßig mit einem Bild des Gekreuzigten versehen ist, auf dem Altar seinen Platz, auch wenn es keine Reliquien enthielt, und zwar besonders bei der Feier der Messe, indem es zugleich Ausdruck der auf dem Altar sich vollziehenden unblutigen Erneuerung des Kreuzopfers wird. […] Die 3. Entwicklungsstufe setzte ein mit der Neuordnung des Missales Pius’ V. (1570), durch die das Altarkreuz allgemein bei der Messe vorgeschrieben und liturgisch wurde, […].“" } ], "glosses": [ "Kreuz, das sich in christlichen Kirchen auf dem Altar oder in dessen unmittelbarer Nähe befindet und liturgischen Charakter hat" ], "id": "de-Altarkreuz-de-noun-fNotzOLR", "raw_tags": [ "Kirche" ], "sense_index": "1", "topics": [ "religion" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "alˈtaːɐ̯ˌkʁɔɪ̯t͡s" }, { "audio": "De-Altarkreuz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7e/De-Altarkreuz.ogg/De-Altarkreuz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Altarkreuz.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Kreuz, das sich auf oder in direkter Nähe zum Altar befindet", "sense_index": "1", "word": "altar-cross" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Kreuz, das sich auf oder in direkter Nähe zum Altar befindet", "sense_index": "1", "word": "crucifix" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Kreuz, das sich auf oder in direkter Nähe zum Altar befindet", "sense_index": "1", "word": "croix d'autel" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Kreuz, das sich auf oder in direkter Nähe zum Altar befindet", "sense_index": "1", "word": "croce d'altare" } ], "word": "Altarkreuz" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Altar und Kreuz", "forms": [ { "form": "das Altarkreuz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Altarkreuze", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Altarkreuzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Altarkreuze", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Altarkreuz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Altarkreuzen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Altarkreuz", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Altarkreuze", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Al·tar·kreuz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Joseph Braun, S.J.: Altarkreuz (Altarkreuz in der katholischen Kirche). In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. I (1934). Seite 500–506, abgerufen am 4. April 2023.", "text": "„In der Geschichte des Altarkreuzes lassen sich 3 Entwicklungsstufen unterscheiden. Auf der 1. Stufe, die als die vorbereitende bezeichnet werden kann und bis ins 11. Jh. hinein dauerte, befand sich das Kreuz nie auf dem Altar, sondern vor, über, neben sowie namentlich hinter demselben, es sei denn, daß es Reliquien enthielt; […] Auf der 2. Stufe … erhält das Kreuz, das nun regelmäßig mit einem Bild des Gekreuzigten versehen ist, auf dem Altar seinen Platz, auch wenn es keine Reliquien enthielt, und zwar besonders bei der Feier der Messe, indem es zugleich Ausdruck der auf dem Altar sich vollziehenden unblutigen Erneuerung des Kreuzopfers wird. […] Die 3. Entwicklungsstufe setzte ein mit der Neuordnung des Missales Pius’ V. (1570), durch die das Altarkreuz allgemein bei der Messe vorgeschrieben und liturgisch wurde, […].“" } ], "glosses": [ "Kreuz, das sich in christlichen Kirchen auf dem Altar oder in dessen unmittelbarer Nähe befindet und liturgischen Charakter hat" ], "raw_tags": [ "Kirche" ], "sense_index": "1", "topics": [ "religion" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "alˈtaːɐ̯ˌkʁɔɪ̯t͡s" }, { "audio": "De-Altarkreuz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7e/De-Altarkreuz.ogg/De-Altarkreuz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Altarkreuz.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Kreuz, das sich auf oder in direkter Nähe zum Altar befindet", "sense_index": "1", "word": "altar-cross" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Kreuz, das sich auf oder in direkter Nähe zum Altar befindet", "sense_index": "1", "word": "crucifix" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Kreuz, das sich auf oder in direkter Nähe zum Altar befindet", "sense_index": "1", "word": "croix d'autel" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Kreuz, das sich auf oder in direkter Nähe zum Altar befindet", "sense_index": "1", "word": "croce d'altare" } ], "word": "Altarkreuz" }
Download raw JSONL data for Altarkreuz meaning in Deutsch (3.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.