See Agrarzweig in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den gebundenen Lexemen agrar- und dem Substantiv Zweig", "forms": [ { "form": "der Agrarzweig", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Agrarzweige", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Agrarzweigs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Agrarzweiges", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Agrarzweige", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Agrarzweig", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Agrarzweige", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Agrarzweigen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Agrarzweig", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Agrarzweige", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ag·rar·zweig", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Ursula Hohmeyer", "pages": "121", "publisher": "BoD – Books on Demand", "ref": "Ursula Hohmeyer: Burma im Aufbruch. BoD – Books on Demand, 2014, Seite 121 (Google Books) .", "text": "„Die Reisproduktion, der wichtigste Agrarzweig, kam in die Hände von pensionierten Offizieren oder Funktionären.“", "title": "Burma im Aufbruch", "url": "Google Books", "year": "2014" }, { "author": "Manfred Braunger", "pages": "23", "publisher": "Dumont Reiseverlag", "ref": "Manfred Braunger: USA, Der Osten. mit Extra-Reisekarte. Dumont Reiseverlag, 2015, Seite 23 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Nur langsam erholte sich der Agrarzweig und wuchs zu einem profitablen Wirtschaftssektor heran, in dem heute über 100 000 Menschen arbeiten.“", "title": "USA, Der Osten", "title_complement": "mit Extra-Reisekarte", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" }, { "collection": "Lonely Planet", "publisher": "Mair Dumont DE", "ref": "Bangkok. In: Lonely Planet. Mair Dumont DE, 2017 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Dieser Agrarzweig beansprucht über die Hälfte des bewässerbaren Landes und beschäftigt einen erheblichen Teil der Bevölkerung.“", "title": "Bangkok", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2017" }, { "author": "Constanze Krakau", "pages": "52", "place": "Münster", "publisher": "LIT Verlag", "ref": "Constanze Krakau: Die Rolle der palästinensischen Minderheit im politischen Leben Israels 1976-1996. LIT Verlag, Münster 2005, Seite 52 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Es gab zwar erfolgreich wirtschaftende arabische Industrie- und Agrarzweige während der Mandatszeit, aber in der Regel herrschten noch eine traditionelle Landwirtschaft und nur eine geringe Industrialisierung vor.“", "title": "Die Rolle der palästinensischen Minderheit im politischen Leben Israels 1976-1996", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2005" } ], "glosses": [ "Teil oder auch Gesamtheit der Landwirtschaft" ], "id": "de-Agrarzweig-de-noun-I5wwuzEw", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Holzhaus für die grünen Berufe wächst, Main Echo vom 27. Mai 2009, abgerufen am 30. Mai 2017. Aus der Unterzeile des Artikels.", "text": "„Arbeiten am neuen Gebäude für den Agrarzweig kommen zügig voran“" }, { "ref": "Südkurier vom 10. November 2006: Umweltschutz ist Pflichtaufgabe, abgerufen am 1. Mai 2017", "text": "„Groß geworden ist er im Ortsteil Güttingen, auf dem Mettnau-Gymnasium machte er sein Abitur (Agrarzweig), danach absolvierte er eine Lehre als Landschaftsgärtner in Böhringen und Stuttgart.“" }, { "ref": "Schwäbische Zeitung vom 5. Juli 2016: Vielleicht gibt Lindau sogar Titel „Bildungsregion“ zurück, per Suchmaschine am 1. Mai 2017 gefunden, aber nur kostenpflichtig lesbar", "text": "„Nach seinen Worten hat die FOS in Kempten das gleiche Problem: Sie wollte einen neuen Agrarzweig einrichten, …“" }, { "ref": "op online: Dieburg als Mekka für „grüne Berufe“. Abgerufen am 6. Januar 2022.", "text": "„Neue Räume für den Agrarzweig an der Landrat-Gruber-Schule entstehen.“" }, { "ref": "„Es sollte Berufliches Gymnasium heißen!“. Abgerufen am 6. Januar 2022.", "text": "„In Schönbrunn besteht auch ein Agrarzweig.“" } ], "glosses": [ "Ausbildung mit landwirtschaftlicher Ausrichtung, zum Beispiel an einer (beruflichen) Schule" ], "id": "de-Agrarzweig-de-noun-1jPvEJaX", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "aˈɡʁaːɐ̯ˌt͡svaɪ̯k" }, { "audio": "De-Agrarzweig.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e4/De-Agrarzweig.ogg/De-Agrarzweig.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Agrarzweig.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Agrarzweig" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den gebundenen Lexemen agrar- und dem Substantiv Zweig", "forms": [ { "form": "der Agrarzweig", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Agrarzweige", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Agrarzweigs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Agrarzweiges", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Agrarzweige", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Agrarzweig", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Agrarzweige", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Agrarzweigen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Agrarzweig", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Agrarzweige", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ag·rar·zweig", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Ursula Hohmeyer", "pages": "121", "publisher": "BoD – Books on Demand", "ref": "Ursula Hohmeyer: Burma im Aufbruch. BoD – Books on Demand, 2014, Seite 121 (Google Books) .", "text": "„Die Reisproduktion, der wichtigste Agrarzweig, kam in die Hände von pensionierten Offizieren oder Funktionären.“", "title": "Burma im Aufbruch", "url": "Google Books", "year": "2014" }, { "author": "Manfred Braunger", "pages": "23", "publisher": "Dumont Reiseverlag", "ref": "Manfred Braunger: USA, Der Osten. mit Extra-Reisekarte. Dumont Reiseverlag, 2015, Seite 23 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Nur langsam erholte sich der Agrarzweig und wuchs zu einem profitablen Wirtschaftssektor heran, in dem heute über 100 000 Menschen arbeiten.“", "title": "USA, Der Osten", "title_complement": "mit Extra-Reisekarte", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" }, { "collection": "Lonely Planet", "publisher": "Mair Dumont DE", "ref": "Bangkok. In: Lonely Planet. Mair Dumont DE, 2017 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Dieser Agrarzweig beansprucht über die Hälfte des bewässerbaren Landes und beschäftigt einen erheblichen Teil der Bevölkerung.“", "title": "Bangkok", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2017" }, { "author": "Constanze Krakau", "pages": "52", "place": "Münster", "publisher": "LIT Verlag", "ref": "Constanze Krakau: Die Rolle der palästinensischen Minderheit im politischen Leben Israels 1976-1996. LIT Verlag, Münster 2005, Seite 52 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Es gab zwar erfolgreich wirtschaftende arabische Industrie- und Agrarzweige während der Mandatszeit, aber in der Regel herrschten noch eine traditionelle Landwirtschaft und nur eine geringe Industrialisierung vor.“", "title": "Die Rolle der palästinensischen Minderheit im politischen Leben Israels 1976-1996", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2005" } ], "glosses": [ "Teil oder auch Gesamtheit der Landwirtschaft" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Holzhaus für die grünen Berufe wächst, Main Echo vom 27. Mai 2009, abgerufen am 30. Mai 2017. Aus der Unterzeile des Artikels.", "text": "„Arbeiten am neuen Gebäude für den Agrarzweig kommen zügig voran“" }, { "ref": "Südkurier vom 10. November 2006: Umweltschutz ist Pflichtaufgabe, abgerufen am 1. Mai 2017", "text": "„Groß geworden ist er im Ortsteil Güttingen, auf dem Mettnau-Gymnasium machte er sein Abitur (Agrarzweig), danach absolvierte er eine Lehre als Landschaftsgärtner in Böhringen und Stuttgart.“" }, { "ref": "Schwäbische Zeitung vom 5. Juli 2016: Vielleicht gibt Lindau sogar Titel „Bildungsregion“ zurück, per Suchmaschine am 1. Mai 2017 gefunden, aber nur kostenpflichtig lesbar", "text": "„Nach seinen Worten hat die FOS in Kempten das gleiche Problem: Sie wollte einen neuen Agrarzweig einrichten, …“" }, { "ref": "op online: Dieburg als Mekka für „grüne Berufe“. Abgerufen am 6. Januar 2022.", "text": "„Neue Räume für den Agrarzweig an der Landrat-Gruber-Schule entstehen.“" }, { "ref": "„Es sollte Berufliches Gymnasium heißen!“. Abgerufen am 6. Januar 2022.", "text": "„In Schönbrunn besteht auch ein Agrarzweig.“" } ], "glosses": [ "Ausbildung mit landwirtschaftlicher Ausrichtung, zum Beispiel an einer (beruflichen) Schule" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "aˈɡʁaːɐ̯ˌt͡svaɪ̯k" }, { "audio": "De-Agrarzweig.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e4/De-Agrarzweig.ogg/De-Agrarzweig.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Agrarzweig.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Agrarzweig" }
Download raw JSONL data for Agrarzweig meaning in Deutsch (4.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.