See Abwurf in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Ableitung des Substantivs zum Verb abwerfen durch implizite Ableitung", "forms": [ { "form": "der Abwurf", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Abwürfe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Abwurfs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Abwurfes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Abwürfe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Abwurf", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Abwurfe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Abwürfen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Abwurf", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Abwürfe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Wurf" } ], "hyphenation": "Ab·wurf", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Atombombenabwurf" }, { "sense_index": "1", "word": "Bombenabwurf" }, { "sense_index": "1", "word": "Fallschirmabwurf" }, { "sense_index": "1", "word": "Lastenabwurf" }, { "sense_index": "1", "word": "Notabwurf" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Der Abwurf von propagandistischen Flugblättern brachte viele Soldaten zum Überlaufen." }, { "ref": "Deutscher Wikinews-Artikel „13.5.2008: Erdbeben in China: Mehr als 10.000 Tote“", "text": "Er [ein Funktionär der Kommunistischen Partei Chinas] forderte den Abwurf von Zelten, Lebensmitteln, Medizin und Satellitenkommunikationsgeräten aus der Luft." }, { "ref": "Vergabe des Friedensnobelpreises an ICAN - Trittin fordert Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland. In: Deutschlandradio. 6. Oktober 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Studio 9 - Der Tag mit …, URL, abgerufen am 24. April 2018) .", "text": "Jürgen Trittin: „Viele Menschen realisieren gar nicht, dass beispielweise jeden Tag in Deutschland deutsche Offiziere in Flugzeugen aufsteigen, um den Abwurf und Einsatz taktischer Atomwaffen zu üben.“" }, { "ref": "Claudia Kramatschek: Hammed Abboud: \"Der Tod backt einen Geburtstagskuchen\", Dem Krieg mit Gelächter trotzen. In: Deutschlandradio. 16. Juni 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Lesart, URL, abgerufen am 24. April 2018) .", "text": "Der Abwurf von Fassbomben ähnelt einem \"Dominospiel\": „mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Zerstörung“." }, { "ref": "Stefan Römermann: 70 Jahre nach Hiroshima - Immer noch erkranken Atombombenopfer. In: Deutschlandradio. (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Kalenderblatt, Interview mit Axel Rosen, URL, abgerufen am 24. April 2018) .", "text": "Heute ist es auf den Tag genau 70 Jahre her: Damals, am 6. August 1945, da wurde über der japanischen Stadt Hiroshima die Atombombe abgeworfen, der erste Abwurf einer Atombombe überhaupt." } ], "glosses": [ "eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen (oft in Zusammenhang mit Flugzeugen benutzt)" ], "id": "de-Abwurf-de-noun-BVx1jBwp", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Der Werfer wäre beim Abwurf fast umgefallen." }, { "text": "Der Abwurf des Torwartes landete direkt beim generische Stürmer, der schoss sofort, Tor." }, { "ref": "Carla Bleiker: Ungewöhnliche Sportarten - \"Wer im Axt-Weitwurf gut sein möchte, muss trainieren\". In: Deutsche Welle. 13. Juni 2017 (URL, abgerufen am 24. April 2018) .", "text": "DW: „Herr Tolan, ist es schwieriger, ein unregelmäßig geformtes Objekt wie eine Axt zu werfen als einen Ball?“ Metin Tolan: „Rein von der Physik her argumentiert: Nein. In der Praxis ist es aber deswegen schwerer, weil Sie die Axt beim Abwurf nicht so gut kontrollieren können.“" } ], "glosses": [ "Teil eines Wurfes, bei dem man etwas loslässt" ], "id": "de-Abwurf-de-noun-egu3IVed", "sense_index": "2" }, { "examples": [ { "text": "Dass er sein Leben im Rollstuhl verbringen muss, ist allein auf den Abwurf vom Pferde zurückzuführen." }, { "ref": "Martina Abel, Inke Ruhe: Bewegung, Sport und Spaß – aber sicher – Sportarten für Kinder von A-Z. Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München, Deutschland, 26. Mai 2015, abgerufen am 24. April 2018.", "text": "Grundsätzlich ist Reiten keine besonders verletzungsträchtige Sportart – allerdings sind die Verletzungen durch den Abwurf vom Pferd mitunter schwerwiegend." } ], "glosses": [ "(vom Pferd) Ereignis, wenn das Pferd den Reiter hinunterstößt" ], "id": "de-Abwurf-de-noun-~0ULz7-p", "sense_index": "3" }, { "examples": [ { "text": "Jeder Abwurf brachte 4 Strafpunkte ein." }, { "ref": "Deutscher Wikinews-Artikel „19.3.2011: Springreiten: Brasilianer gewinnt erste Station der Global Champions Tour“", "text": "Ein Abwurf und eine langsamere Zeit als de Miranda Neto brachten Schwizer und seiner Stute Carlina Rang Zwei und 100.000 € Preisgeld ein." }, { "ref": "Philipp May: Reit-EM - \"Aus deutscher Sicht viel mehr drin gewesen\". In: Deutschlandradio. 23. August 2015 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Sport am Wochenende, Interview mit Marc Eschweiler, URL, abgerufen am 24. April 2018) .", "text": "Ein Abwurf in der Teamwertung weniger und Deutschland hätte Mannschaftsgold im Springreiten geholt, so [ARD-Reitexperte Marc] Eschweiler." } ], "glosses": [ "Fehler bei Sportbewerben (meist Sprungbewerben) durch das Berühren eines Hindernisses" ], "id": "de-Abwurf-de-noun-B2Gjtdf2", "sense_index": "4" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈapvʊʁf" }, { "audio": "De-Abwurf.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/56/De-Abwurf.ogg/De-Abwurf.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abwurf.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen", "sense_index": "1", "word": "dropping" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "largage" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "lancement" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense": "eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "llançament" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "lanzamiento" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "(vom Pferd) Ereignis, wenn das Pferd den Reiter hinunterstößt", "sense_index": "3", "word": "throw off" } ], "word": "Abwurf" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Ableitung des Substantivs zum Verb abwerfen durch implizite Ableitung", "forms": [ { "form": "der Abwurf", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Abwürfe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Abwurfs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Abwurfes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Abwürfe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Abwurf", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Abwurfe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Abwürfen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Abwurf", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Abwürfe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Wurf" } ], "hyphenation": "Ab·wurf", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Atombombenabwurf" }, { "sense_index": "1", "word": "Bombenabwurf" }, { "sense_index": "1", "word": "Fallschirmabwurf" }, { "sense_index": "1", "word": "Lastenabwurf" }, { "sense_index": "1", "word": "Notabwurf" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Der Abwurf von propagandistischen Flugblättern brachte viele Soldaten zum Überlaufen." }, { "ref": "Deutscher Wikinews-Artikel „13.5.2008: Erdbeben in China: Mehr als 10.000 Tote“", "text": "Er [ein Funktionär der Kommunistischen Partei Chinas] forderte den Abwurf von Zelten, Lebensmitteln, Medizin und Satellitenkommunikationsgeräten aus der Luft." }, { "ref": "Vergabe des Friedensnobelpreises an ICAN - Trittin fordert Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland. In: Deutschlandradio. 6. Oktober 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Studio 9 - Der Tag mit …, URL, abgerufen am 24. April 2018) .", "text": "Jürgen Trittin: „Viele Menschen realisieren gar nicht, dass beispielweise jeden Tag in Deutschland deutsche Offiziere in Flugzeugen aufsteigen, um den Abwurf und Einsatz taktischer Atomwaffen zu üben.“" }, { "ref": "Claudia Kramatschek: Hammed Abboud: \"Der Tod backt einen Geburtstagskuchen\", Dem Krieg mit Gelächter trotzen. In: Deutschlandradio. 16. Juni 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Lesart, URL, abgerufen am 24. April 2018) .", "text": "Der Abwurf von Fassbomben ähnelt einem \"Dominospiel\": „mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Zerstörung“." }, { "ref": "Stefan Römermann: 70 Jahre nach Hiroshima - Immer noch erkranken Atombombenopfer. In: Deutschlandradio. (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Kalenderblatt, Interview mit Axel Rosen, URL, abgerufen am 24. April 2018) .", "text": "Heute ist es auf den Tag genau 70 Jahre her: Damals, am 6. August 1945, da wurde über der japanischen Stadt Hiroshima die Atombombe abgeworfen, der erste Abwurf einer Atombombe überhaupt." } ], "glosses": [ "eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen (oft in Zusammenhang mit Flugzeugen benutzt)" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Der Werfer wäre beim Abwurf fast umgefallen." }, { "text": "Der Abwurf des Torwartes landete direkt beim generische Stürmer, der schoss sofort, Tor." }, { "ref": "Carla Bleiker: Ungewöhnliche Sportarten - \"Wer im Axt-Weitwurf gut sein möchte, muss trainieren\". In: Deutsche Welle. 13. Juni 2017 (URL, abgerufen am 24. April 2018) .", "text": "DW: „Herr Tolan, ist es schwieriger, ein unregelmäßig geformtes Objekt wie eine Axt zu werfen als einen Ball?“ Metin Tolan: „Rein von der Physik her argumentiert: Nein. In der Praxis ist es aber deswegen schwerer, weil Sie die Axt beim Abwurf nicht so gut kontrollieren können.“" } ], "glosses": [ "Teil eines Wurfes, bei dem man etwas loslässt" ], "sense_index": "2" }, { "examples": [ { "text": "Dass er sein Leben im Rollstuhl verbringen muss, ist allein auf den Abwurf vom Pferde zurückzuführen." }, { "ref": "Martina Abel, Inke Ruhe: Bewegung, Sport und Spaß – aber sicher – Sportarten für Kinder von A-Z. Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München, Deutschland, 26. Mai 2015, abgerufen am 24. April 2018.", "text": "Grundsätzlich ist Reiten keine besonders verletzungsträchtige Sportart – allerdings sind die Verletzungen durch den Abwurf vom Pferd mitunter schwerwiegend." } ], "glosses": [ "(vom Pferd) Ereignis, wenn das Pferd den Reiter hinunterstößt" ], "sense_index": "3" }, { "examples": [ { "text": "Jeder Abwurf brachte 4 Strafpunkte ein." }, { "ref": "Deutscher Wikinews-Artikel „19.3.2011: Springreiten: Brasilianer gewinnt erste Station der Global Champions Tour“", "text": "Ein Abwurf und eine langsamere Zeit als de Miranda Neto brachten Schwizer und seiner Stute Carlina Rang Zwei und 100.000 € Preisgeld ein." }, { "ref": "Philipp May: Reit-EM - \"Aus deutscher Sicht viel mehr drin gewesen\". In: Deutschlandradio. 23. August 2015 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Sport am Wochenende, Interview mit Marc Eschweiler, URL, abgerufen am 24. April 2018) .", "text": "Ein Abwurf in der Teamwertung weniger und Deutschland hätte Mannschaftsgold im Springreiten geholt, so [ARD-Reitexperte Marc] Eschweiler." } ], "glosses": [ "Fehler bei Sportbewerben (meist Sprungbewerben) durch das Berühren eines Hindernisses" ], "sense_index": "4" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈapvʊʁf" }, { "audio": "De-Abwurf.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/56/De-Abwurf.ogg/De-Abwurf.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abwurf.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen", "sense_index": "1", "word": "dropping" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "largage" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "lancement" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense": "eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "llançament" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "lanzamiento" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "(vom Pferd) Ereignis, wenn das Pferd den Reiter hinunterstößt", "sense_index": "3", "word": "throw off" } ], "word": "Abwurf" }
Download raw JSONL data for Abwurf meaning in Deutsch (6.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.