"Abflussbahn" meaning in Deutsch

See Abflussbahn in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈapflʊsˌbaːn Forms: Abflußbahn [obsolete], die Abflussbahn [nominative, singular], die Abflussbahnen [nominative, plural], der Abflussbahn [genitive, singular], der Abflussbahnen [genitive, plural], der Abflussbahn [dative, singular], den Abflussbahnen [dative, plural], die Abflussbahn [accusative, singular], die Abflussbahnen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Abfluss und Bahn
  1. Bahn, durch die etwas abfließt Tags: general
    Sense id: de-Abflussbahn-de-noun-7bCgh5TD
  2. Fläche, auf der die Kaltluft in Bodennähe Richtung Tal strömt
    Sense id: de-Abflussbahn-de-noun-ASsqZTp0
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Bahn

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Abfluss und Bahn",
  "forms": [
    {
      "form": "Abflußbahn",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abflussbahn",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abflussbahnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abflussbahn",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abflussbahnen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abflussbahn",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Abflussbahnen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abflussbahn",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abflussbahnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Bahn"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ab·fluss·bahn",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "sachsen.de: Begrünung von erosionsgefährdeten Abflussbahnen. 5. Januar 2015, abgerufen am 6. Januar 2025.",
          "text": "„Besonders durch Wassererosion gefährdete Abflussbahnen auf Ackerflächen können im Regelfall am besten durch eine dauerhafte Begrünung vor Bodenerosion geschützt werden.“"
        },
        {
          "ref": "kenhub.com: Mamma (Brustdrüse): Anatomie, Aufbau, Lymphabfluss. Abgerufen am 6. Januar 2025.",
          "text": "„Neben der axillären Abflussbahn gibt es die interkostale Abflussbahn.“"
        },
        {
          "ref": "berlin.de: Baruther Urstromtal. 22. Mai 2020, abgerufen am 6. Januar 2025.",
          "text": "„Das Baruther Urstromtal ist eine breite Talniederung, die vor ca. 21.000 Jahren entstand und als Abflussbahn von Schmelzwässern funktionierte.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bahn, durch die etwas abfließt"
      ],
      "id": "de-Abflussbahn-de-noun-7bCgh5TD",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Abflussbahn“",
          "text": "„In der lufthygienisch orientierten Stadtklimatologie sind Abflussbahnen für den Luftaustausch bei austauscharmen Strahlungswetterlagen planungsrelevant.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Fläche, auf der die Kaltluft in Bodennähe Richtung Tal strömt"
      ],
      "id": "de-Abflussbahn-de-noun-ASsqZTp0",
      "raw_tags": [
        "Geographie",
        "Klimatologie"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈapflʊsˌbaːn"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Abflussbahn"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Abfluss und Bahn",
  "forms": [
    {
      "form": "Abflußbahn",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abflussbahn",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abflussbahnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abflussbahn",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abflussbahnen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abflussbahn",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Abflussbahnen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abflussbahn",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abflussbahnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Bahn"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ab·fluss·bahn",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "sachsen.de: Begrünung von erosionsgefährdeten Abflussbahnen. 5. Januar 2015, abgerufen am 6. Januar 2025.",
          "text": "„Besonders durch Wassererosion gefährdete Abflussbahnen auf Ackerflächen können im Regelfall am besten durch eine dauerhafte Begrünung vor Bodenerosion geschützt werden.“"
        },
        {
          "ref": "kenhub.com: Mamma (Brustdrüse): Anatomie, Aufbau, Lymphabfluss. Abgerufen am 6. Januar 2025.",
          "text": "„Neben der axillären Abflussbahn gibt es die interkostale Abflussbahn.“"
        },
        {
          "ref": "berlin.de: Baruther Urstromtal. 22. Mai 2020, abgerufen am 6. Januar 2025.",
          "text": "„Das Baruther Urstromtal ist eine breite Talniederung, die vor ca. 21.000 Jahren entstand und als Abflussbahn von Schmelzwässern funktionierte.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bahn, durch die etwas abfließt"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Abflussbahn“",
          "text": "„In der lufthygienisch orientierten Stadtklimatologie sind Abflussbahnen für den Luftaustausch bei austauscharmen Strahlungswetterlagen planungsrelevant.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Fläche, auf der die Kaltluft in Bodennähe Richtung Tal strömt"
      ],
      "raw_tags": [
        "Geographie",
        "Klimatologie"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈapflʊsˌbaːn"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Abflussbahn"
}

Download raw JSONL data for Abflussbahn meaning in Deutsch (2.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.