"-leben" meaning in Deutsch

See -leben in All languages combined, or Wiktionary

Proper name

IPA: leːbən, -leːbm̩ Audio: De--leben.ogg
Etymology: von germanisch ‚*laiƀō‘ f, althochdeutsch ‚leiba‘, altsächsisch ‚lêƀa‘, mittelniederdeutsch ‚lēve‘ in der Bedeutung „Hinterlassenschaft, Erbe“ (dazu auch gotisch ‚𐌻𐌰𐌹𐌱𐌰 (laiba)‘, langobardisch ‚laib‘, altnordisch ‚leif‘, altniederfränkisch ‚leiva‘, altfriesisch ‚lâva‘, altenglisch ‚láf‘). Die Bedeutungen „Familiengut, Bleibe“ etc. sind erst sekundär aus der Verwendung in Ortsnamen erschlossen. -leben tritt insbesondere im 7. bis 9. Jahrhundert als Ortsnamenzweitglied im heutigen Thüringen und Sachsen-Anhalt auf. Formen mit auslautendem -n kommen erst seit dem 12. Jahrhundert vor; es soll sich dabei um eine Angleichung an die häufigen Ortsnamen auf -hausen und -hofen handeln, da aber seit ungefähr derselben Zeit die thüringischen Varianten mit -ei- zugunsten des -e- aufgegeben werden, ist auch eine Anlehnung an das (etymologisch nicht näher verwandte) leben, Leben denkbar. Die gleiche etymologische Wurzel wie ‚*laiƀō‘ haben das germanische Verb ‚*laiƀjan‘ „hinterlassen, zurücklassen“ in gotisch ‚𐌻𐌰𐌹𐌱𐌾𐌰𐌽 (laibjan)‘, altnordisch ‚leifa‘, althochdeutsch ‚leiben‘, altsächsisch ‚lêƀon‘, ‚lêƀian‘, altenglisch ‚lǽfan‘ (> mittelenglisch ‚leven‘, > englisch ‚leave [behind]‘), altfriesisch ‚lâvia‘, ‚lâvigia‘, ‚lêva‘ (> nordfriesisch ‚lewe‘), und germanisch ‚*laiƀaʀ‘ m „Nachkomme“ in Vornamen auf -lef/-lev, -laf/-lav, -leif (Detlef, Olaf, Thorleif etc.). Vergleiche auch die häufigen Ortsnamen auf -lev in Dänemark (Haderslev, Bjerlev, Ørslev etc.) sowie die Ortsnamen auf -löv in Schweden.
  1. Ortsnamengrundwort meist in Verbindung mit Personennamen für die Gründung, die Siedlung, die Hinterlassenschaft oder das Erbe der Namen gebenden Person
    Sense id: de--leben-de-name-uMkX~UtO
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (Ortsnamengrundwort für die Gründung, Siedlung, Hinterlassenschaft oder der Namen gebenden Person): -lev (Dänisch), -löv (Schwedisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Ortsnamengrundwort (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Alsleben"
    },
    {
      "word": "Aschersleben"
    },
    {
      "word": "Barleben"
    },
    {
      "word": "Belleben"
    },
    {
      "word": "Eisleben"
    },
    {
      "word": "Ermsleben"
    },
    {
      "word": "Fallersleben"
    },
    {
      "word": "Freckleben"
    },
    {
      "word": "Günthersleben"
    },
    {
      "word": "Oschersleben"
    },
    {
      "word": "Pustleben"
    },
    {
      "word": "Sandersleben"
    },
    {
      "word": "Wasserleben"
    },
    {
      "word": "Wilsleben"
    },
    {
      "word": "Witzleben"
    }
  ],
  "etymology_text": "von germanisch ‚*laiƀō‘ f, althochdeutsch ‚leiba‘, altsächsisch ‚lêƀa‘, mittelniederdeutsch ‚lēve‘ in der Bedeutung „Hinterlassenschaft, Erbe“ (dazu auch gotisch ‚𐌻𐌰𐌹𐌱𐌰 (laiba)‘, langobardisch ‚laib‘, altnordisch ‚leif‘, altniederfränkisch ‚leiva‘, altfriesisch ‚lâva‘, altenglisch ‚láf‘). Die Bedeutungen „Familiengut, Bleibe“ etc. sind erst sekundär aus der Verwendung in Ortsnamen erschlossen.\n-leben tritt insbesondere im 7. bis 9. Jahrhundert als Ortsnamenzweitglied im heutigen Thüringen und Sachsen-Anhalt auf. Formen mit auslautendem -n kommen erst seit dem 12. Jahrhundert vor; es soll sich dabei um eine Angleichung an die häufigen Ortsnamen auf -hausen und -hofen handeln, da aber seit ungefähr derselben Zeit die thüringischen Varianten mit -ei- zugunsten des -e- aufgegeben werden, ist auch eine Anlehnung an das (etymologisch nicht näher verwandte) leben, Leben denkbar.\nDie gleiche etymologische Wurzel wie ‚*laiƀō‘ haben das germanische Verb ‚*laiƀjan‘ „hinterlassen, zurücklassen“ in gotisch ‚𐌻𐌰𐌹𐌱𐌾𐌰𐌽 (laibjan)‘, altnordisch ‚leifa‘, althochdeutsch ‚leiben‘, altsächsisch ‚lêƀon‘, ‚lêƀian‘, altenglisch ‚lǽfan‘ (> mittelenglisch ‚leven‘, > englisch ‚leave [behind]‘), altfriesisch ‚lâvia‘, ‚lâvigia‘, ‚lêva‘ (> nordfriesisch ‚lewe‘), und germanisch ‚*laiƀaʀ‘ m „Nachkomme“ in Vornamen auf -lef/-lev, -laf/-lav, -leif (Detlef, Olaf, Thorleif etc.).\nVergleiche auch die häufigen Ortsnamen auf -lev in Dänemark (Haderslev, Bjerlev, Ørslev etc.) sowie die Ortsnamen auf -löv in Schweden.",
  "hyphenation": "-le·ben",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "name",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Eine Urkunde erwähnt den Ort namens Valareslebo - das heutige Fallersleben, wobei -lebo -leben entspricht."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ortsnamengrundwort meist in Verbindung mit Personennamen für die Gründung, die Siedlung, die Hinterlassenschaft oder das Erbe der Namen gebenden Person"
      ],
      "id": "de--leben-de-name-uMkX~UtO",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "leːbən"
    },
    {
      "ipa": "-leːbm̩"
    },
    {
      "audio": "De--leben.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e3/De--leben.ogg/De--leben.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De--leben.ogg"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense": "Ortsnamengrundwort für die Gründung, Siedlung, Hinterlassenschaft oder der Namen gebenden Person",
      "sense_index": "1",
      "word": "-lev"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Ortsnamengrundwort für die Gründung, Siedlung, Hinterlassenschaft oder der Namen gebenden Person",
      "sense_index": "1",
      "word": "-löv"
    }
  ],
  "word": "-leben"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Ortsnamengrundwort (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Alsleben"
    },
    {
      "word": "Aschersleben"
    },
    {
      "word": "Barleben"
    },
    {
      "word": "Belleben"
    },
    {
      "word": "Eisleben"
    },
    {
      "word": "Ermsleben"
    },
    {
      "word": "Fallersleben"
    },
    {
      "word": "Freckleben"
    },
    {
      "word": "Günthersleben"
    },
    {
      "word": "Oschersleben"
    },
    {
      "word": "Pustleben"
    },
    {
      "word": "Sandersleben"
    },
    {
      "word": "Wasserleben"
    },
    {
      "word": "Wilsleben"
    },
    {
      "word": "Witzleben"
    }
  ],
  "etymology_text": "von germanisch ‚*laiƀō‘ f, althochdeutsch ‚leiba‘, altsächsisch ‚lêƀa‘, mittelniederdeutsch ‚lēve‘ in der Bedeutung „Hinterlassenschaft, Erbe“ (dazu auch gotisch ‚𐌻𐌰𐌹𐌱𐌰 (laiba)‘, langobardisch ‚laib‘, altnordisch ‚leif‘, altniederfränkisch ‚leiva‘, altfriesisch ‚lâva‘, altenglisch ‚láf‘). Die Bedeutungen „Familiengut, Bleibe“ etc. sind erst sekundär aus der Verwendung in Ortsnamen erschlossen.\n-leben tritt insbesondere im 7. bis 9. Jahrhundert als Ortsnamenzweitglied im heutigen Thüringen und Sachsen-Anhalt auf. Formen mit auslautendem -n kommen erst seit dem 12. Jahrhundert vor; es soll sich dabei um eine Angleichung an die häufigen Ortsnamen auf -hausen und -hofen handeln, da aber seit ungefähr derselben Zeit die thüringischen Varianten mit -ei- zugunsten des -e- aufgegeben werden, ist auch eine Anlehnung an das (etymologisch nicht näher verwandte) leben, Leben denkbar.\nDie gleiche etymologische Wurzel wie ‚*laiƀō‘ haben das germanische Verb ‚*laiƀjan‘ „hinterlassen, zurücklassen“ in gotisch ‚𐌻𐌰𐌹𐌱𐌾𐌰𐌽 (laibjan)‘, altnordisch ‚leifa‘, althochdeutsch ‚leiben‘, altsächsisch ‚lêƀon‘, ‚lêƀian‘, altenglisch ‚lǽfan‘ (> mittelenglisch ‚leven‘, > englisch ‚leave [behind]‘), altfriesisch ‚lâvia‘, ‚lâvigia‘, ‚lêva‘ (> nordfriesisch ‚lewe‘), und germanisch ‚*laiƀaʀ‘ m „Nachkomme“ in Vornamen auf -lef/-lev, -laf/-lav, -leif (Detlef, Olaf, Thorleif etc.).\nVergleiche auch die häufigen Ortsnamen auf -lev in Dänemark (Haderslev, Bjerlev, Ørslev etc.) sowie die Ortsnamen auf -löv in Schweden.",
  "hyphenation": "-le·ben",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "name",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Eine Urkunde erwähnt den Ort namens Valareslebo - das heutige Fallersleben, wobei -lebo -leben entspricht."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ortsnamengrundwort meist in Verbindung mit Personennamen für die Gründung, die Siedlung, die Hinterlassenschaft oder das Erbe der Namen gebenden Person"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "leːbən"
    },
    {
      "ipa": "-leːbm̩"
    },
    {
      "audio": "De--leben.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e3/De--leben.ogg/De--leben.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De--leben.ogg"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense": "Ortsnamengrundwort für die Gründung, Siedlung, Hinterlassenschaft oder der Namen gebenden Person",
      "sense_index": "1",
      "word": "-lev"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Ortsnamengrundwort für die Gründung, Siedlung, Hinterlassenschaft oder der Namen gebenden Person",
      "sense_index": "1",
      "word": "-löv"
    }
  ],
  "word": "-leben"
}

Download raw JSONL data for -leben meaning in Deutsch (3.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-01 using wiktextract (eaedd02 and 8fbd9e8). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.