See vepses on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Südpikenisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Südpikenisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Südpikenisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Südpikenisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Verb (Südpikenisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "lang": "Südpikenisch", "lang_code": "spx", "notes": [ "Da die Bedeutung unbekannt ist, gibt es mehrere Interpretationsansätze für die Wortart. Es könnte sich so um ein Substantiv im Genitiv Singular oder auch um ein Verb in der 2. Person Plural Indikativ Perfekt Aktiv handeln.", "Alle südpikenischen Inschriften sind im südpikenischen Alphabet überliefert. In den Einträgen wird die lateinische Umschrift verwendet.", "Da das Südpikenische nur fragmentarisch überliefert ist, werden nur die jeweils überlieferten Formen aufgeführt." ], "other_pos": [ "verb" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 52, 58 ] ], "ref": "Helmut Rix: Sabellische Texte. Die Texte des Oskischen, Umbrischen und Südpikenischen. 1. Auflage. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-0853-7 , Seite 68.", "text": "„postin⁝ viam⁝ videtas⁝ tetis⁝ tokam⁝ alies⁝ esmen⁝ vepses⁝ vepeten“ (Sp TE 2, Inschrift auf eine Stele aus Bellante)" } ], "glosses": [ "nicht bekannt" ], "id": "de-vepses-spx-noun-8cIEx7af", "sense_index": "1" } ], "word": "vepses" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Südpikenisch)", "Rückläufige Wörterliste (Südpikenisch)", "Substantiv (Südpikenisch)", "Südpikenisch", "Verb (Südpikenisch)", "siehe auch" ], "lang": "Südpikenisch", "lang_code": "spx", "notes": [ "Da die Bedeutung unbekannt ist, gibt es mehrere Interpretationsansätze für die Wortart. Es könnte sich so um ein Substantiv im Genitiv Singular oder auch um ein Verb in der 2. Person Plural Indikativ Perfekt Aktiv handeln.", "Alle südpikenischen Inschriften sind im südpikenischen Alphabet überliefert. In den Einträgen wird die lateinische Umschrift verwendet.", "Da das Südpikenische nur fragmentarisch überliefert ist, werden nur die jeweils überlieferten Formen aufgeführt." ], "other_pos": [ "verb" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 52, 58 ] ], "ref": "Helmut Rix: Sabellische Texte. Die Texte des Oskischen, Umbrischen und Südpikenischen. 1. Auflage. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-0853-7 , Seite 68.", "text": "„postin⁝ viam⁝ videtas⁝ tetis⁝ tokam⁝ alies⁝ esmen⁝ vepses⁝ vepeten“ (Sp TE 2, Inschrift auf eine Stele aus Bellante)" } ], "glosses": [ "nicht bekannt" ], "sense_index": "1" } ], "word": "vepses" }
Download raw JSONL data for vepses meaning in All languages combined (1.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-06 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (887c61b and 3d4dee6). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.