See vara lätt på tråden on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Redewendung (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Schwedisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Dänisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "vara lätt på foten" } ], "etymology_text": "Wahrscheinlich stammt diese Redewendung von einer älteren dänischen Wendung ab let på tråden ^(→ da), die wiederum aus der Wendung let på tråd (schlampig in Saum und Webgut) entstand. Eine andere Erklärung deutet tråd nicht als Faden sondern als eine Variante des Pfads, eines getrampelten Weges. Da er mit dem Fuß getrampelt wird, liegt darin die Verbindung zu der Wendung lätt på foten (leicht auf dem Fuß, leichtsinnig). Etymologisch stammt diese Bedeutung von tråd vom frühschwedischen troð, troþ trampning (Trampeln) ab.", "hyphenation": "va·ra lätt på trå·den", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "\"Ja ä int så lätt på tråen heller\", säges ofta af qvinnor.", "translation": "So leichtsinnig bin ich auch nicht, sagen Frauen oft." } ], "glosses": [ "über eine Person, die ernste moralische Mängel aufweist, leichtsinnig oder auch leichtfertig sein; über jemanden, den man leicht mit sich locken kann; „leicht auf dem Faden sein“" ], "id": "de-vara_lätt_på_tråden-sv-phrase-ya6TkCYE", "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1", "tags": [ "archaic" ] } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "leichtsinnig" } ], "word": "vara lätt på tråden" }
{ "categories": [ "Redewendung (Schwedisch)", "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "Schwedisch", "siehe auch", "Übersetzungen (Dänisch)" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "vara lätt på foten" } ], "etymology_text": "Wahrscheinlich stammt diese Redewendung von einer älteren dänischen Wendung ab let på tråden ^(→ da), die wiederum aus der Wendung let på tråd (schlampig in Saum und Webgut) entstand. Eine andere Erklärung deutet tråd nicht als Faden sondern als eine Variante des Pfads, eines getrampelten Weges. Da er mit dem Fuß getrampelt wird, liegt darin die Verbindung zu der Wendung lätt på foten (leicht auf dem Fuß, leichtsinnig). Etymologisch stammt diese Bedeutung von tråd vom frühschwedischen troð, troþ trampning (Trampeln) ab.", "hyphenation": "va·ra lätt på trå·den", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "\"Ja ä int så lätt på tråen heller\", säges ofta af qvinnor.", "translation": "So leichtsinnig bin ich auch nicht, sagen Frauen oft." } ], "glosses": [ "über eine Person, die ernste moralische Mängel aufweist, leichtsinnig oder auch leichtfertig sein; über jemanden, den man leicht mit sich locken kann; „leicht auf dem Faden sein“" ], "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1", "tags": [ "archaic" ] } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "leichtsinnig" } ], "word": "vara lätt på tråden" }
Download raw JSONL data for vara lätt på tråden meaning in All languages combined (1.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.