See utbringa ett fyrfaltigt leve för någon on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Redewendung (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Schwedisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "hurra" }, { "sense_index": "1", "word": "skåla" } ], "etymology_text": "Leve ^(→ sv) ist die Aufmunterung zu einem Hurraruf. Es bedeutet Hoch, Lebehoch oder ist auch die Interjektion „hoch!“. Leve kommt in Wendungen wie „jemanden hoch leben lassen“ oder „ein Hoch auf jemanden ausbringen“ vor. Im Deutschen heißt es „hoch soll er leben, dreimal hoch“. Im Schwedischen ist es jedoch ett fyrfaltigt leve, ein viermaliges Hochlebenlassen. Im 17. Jahrhundert kamen die verschiedenen Länder überein, mit wie vielen Kanonenschüssen sich ein Segelschiff zu erkennen geben sollte. Dänemark bekam drei und die Schwedisch-Finnische Seite wählte zwei Kanonenschüsse, die anlässlich hoher Würdenträger auf vier verdoppelt wurden. So war zunächst der Salut für den König vierfach, um später dann zum vierfachen Hurra beim Hochlebenlassen einer jeden Person zu werden.", "hyphenation": "ut·brin·ga ett fyr·fal·digt le·ve för nå·gon", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Som brudens far utbringer jag ett fyrfaltigt leve för brudparet. Hurra, hurra, hurra, hurra!", "translation": "Als Vater der Braut bringe ich ein dreifaches Hoch auf das Brautpaar aus. Hurra, hurra, hurra!" }, { "text": "Vi vill utbringa ett fyrfaldigt leve för Anna Bengtsson som i dag fyller aktningsvärda 98-år.", "translation": "Wir wollen ein dreifaches Hoch auf Anna Bengtsson ausbringen, die heute beachtliche 98 Jahre alt wird." } ], "glosses": [ "ein dreifaches Hoch auf jemanden ausbringen; „für jemanden ein vierfältiges hoch! herausbringen“" ], "id": "de-utbringa_ett_fyrfaltigt_leve_för_någon-sv-phrase-eG2UbXfQ", "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "ein dreifaches Hoch auf jemanden ausbringen" } ], "word": "utbringa ett fyrfaltigt leve för någon" }
{ "categories": [ "Redewendung (Schwedisch)", "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "Schwedisch", "siehe auch", "Übersetzungen (Schwedisch)" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "hurra" }, { "sense_index": "1", "word": "skåla" } ], "etymology_text": "Leve ^(→ sv) ist die Aufmunterung zu einem Hurraruf. Es bedeutet Hoch, Lebehoch oder ist auch die Interjektion „hoch!“. Leve kommt in Wendungen wie „jemanden hoch leben lassen“ oder „ein Hoch auf jemanden ausbringen“ vor. Im Deutschen heißt es „hoch soll er leben, dreimal hoch“. Im Schwedischen ist es jedoch ett fyrfaltigt leve, ein viermaliges Hochlebenlassen. Im 17. Jahrhundert kamen die verschiedenen Länder überein, mit wie vielen Kanonenschüssen sich ein Segelschiff zu erkennen geben sollte. Dänemark bekam drei und die Schwedisch-Finnische Seite wählte zwei Kanonenschüsse, die anlässlich hoher Würdenträger auf vier verdoppelt wurden. So war zunächst der Salut für den König vierfach, um später dann zum vierfachen Hurra beim Hochlebenlassen einer jeden Person zu werden.", "hyphenation": "ut·brin·ga ett fyr·fal·digt le·ve för nå·gon", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Som brudens far utbringer jag ett fyrfaltigt leve för brudparet. Hurra, hurra, hurra, hurra!", "translation": "Als Vater der Braut bringe ich ein dreifaches Hoch auf das Brautpaar aus. Hurra, hurra, hurra!" }, { "text": "Vi vill utbringa ett fyrfaldigt leve för Anna Bengtsson som i dag fyller aktningsvärda 98-år.", "translation": "Wir wollen ein dreifaches Hoch auf Anna Bengtsson ausbringen, die heute beachtliche 98 Jahre alt wird." } ], "glosses": [ "ein dreifaches Hoch auf jemanden ausbringen; „für jemanden ein vierfältiges hoch! herausbringen“" ], "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "ein dreifaches Hoch auf jemanden ausbringen" } ], "word": "utbringa ett fyrfaltigt leve för någon" }
Download raw JSONL data for utbringa ett fyrfaltigt leve för någon meaning in All languages combined (2.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.