"syntagmatische Beziehung" meaning in All languages combined

See syntagmatische Beziehung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: zʏntaˌɡmaːtɪʃə bəˈt͡siːʊŋ Audio: De-syntagmatische Beziehung.ogg
  1. die Beziehung, die sprachliche Einheiten in ihrer linearen Abfolge im Satz miteinander eingehen
    Sense id: de-syntagmatische_Beziehung-de-noun-61clogV7 Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Syntax, Grammatik, Linguistik Coordinate_terms: grammatische Relation, Satzgliedfunktion, syntaktische Relation, syntaktische Funktion Translations: syntagmatic relations (Englisch), rapports syntagmatiques (Französisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "paradigmatische Beziehung"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "grammatische Relation"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Satzgliedfunktion"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "syntaktische Relation"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "syntaktische Funktion"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Syntax"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Grammatik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Linguistik"
    }
  ],
  "hyphenation": "syn·tag·ma·ti·sche Be·zie·hung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Walter Flämig: Grammatik des Deutschen. Einführung in Struktur- und Wirkungszusammenhänge. Akademie, Berlin 1991, Seite 54. ISBN 3-05-000686-2. Arten syntaktischer Beziehungen und syntagmatische Beziehungen im Original fett gedruckt.",
          "text": "„Die Beschreibung syntaktischer Strukturen hat es mit drei grundlegenden Arten syntaktischer Beziehungen zu tun, die übrigens auch dem Funktionieren der syntaktischen Proben (…) zugrunde liegen. Dazu gehören: - syntagmatische Beziehungen…“"
        },
        {
          "ref": "Joachim Ballweg: Strukturelle Linguistik. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, Seite 109-120; Zitat Seite 114. ISBN 3-484-10389-2.",
          "text": "„Die Ordnung der Zeichen im Sprachsystem läßt sich nach Saussure vor allem durch zwei Arten von Beziehungen darstellen, nämlich die syntagmatische Beziehung und die assoziative Beziehung, die als paradigmatische Beziehung später zum linguistischen Allgemeingut wurde. Die syntagmatische Beziehung ist dabei die Beziehung zwischen sprachlichen Zeichen innerhalb einer Kette…“"
        },
        {
          "ref": "Ferdinand de Saussure: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. 2. Auflage. De Gruyter, Berlin 1967, Seite 148. Kursiv gedruckt: in praesentia.",
          "text": "„Die syntagmatische oder Anreihungsbeziehung besteht in praesentia: sie beruht auf zwei oder mehreren in einer bestehenden Reihe neben einander vorhandenen Gliedern.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfgang Fleischer, Gerhard Helbig, Gotthard Lerchner (Hrsg.): Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache. Peter Lang, Frankfurt/M. 2001, Seite 68. ISBN 3-631-35310-3. In Kapitälchen: „de Saussure“; paradigmatischen und syntagmatischen im Original fett gedruckt.",
          "text": "In Bezug auf Lautkombinationen im Wortanlaut heißt es: „Im ersten Fall spricht man von paradigmatischen Beziehungen (von de Saussure noch als assoziative Beziehungen bezeichnet), im zweiten Fall von syntagmatischen Beziehungen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Beziehung, die sprachliche Einheiten in ihrer linearen Abfolge im Satz miteinander eingehen"
      ],
      "id": "de-syntagmatische_Beziehung-de-noun-61clogV7",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zʏntaˌɡmaːtɪʃə bəˈt͡siːʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-syntagmatische Beziehung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d5/De-syntagmatische_Beziehung.ogg/De-syntagmatische_Beziehung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-syntagmatische Beziehung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "syntagmatic relations"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "rapports syntagmatiques"
    }
  ],
  "word": "syntagmatische Beziehung"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "paradigmatische Beziehung"
    }
  ],
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "grammatische Relation"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Satzgliedfunktion"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "syntaktische Relation"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "syntaktische Funktion"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Syntax"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Grammatik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Linguistik"
    }
  ],
  "hyphenation": "syn·tag·ma·ti·sche Be·zie·hung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Walter Flämig: Grammatik des Deutschen. Einführung in Struktur- und Wirkungszusammenhänge. Akademie, Berlin 1991, Seite 54. ISBN 3-05-000686-2. Arten syntaktischer Beziehungen und syntagmatische Beziehungen im Original fett gedruckt.",
          "text": "„Die Beschreibung syntaktischer Strukturen hat es mit drei grundlegenden Arten syntaktischer Beziehungen zu tun, die übrigens auch dem Funktionieren der syntaktischen Proben (…) zugrunde liegen. Dazu gehören: - syntagmatische Beziehungen…“"
        },
        {
          "ref": "Joachim Ballweg: Strukturelle Linguistik. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, Seite 109-120; Zitat Seite 114. ISBN 3-484-10389-2.",
          "text": "„Die Ordnung der Zeichen im Sprachsystem läßt sich nach Saussure vor allem durch zwei Arten von Beziehungen darstellen, nämlich die syntagmatische Beziehung und die assoziative Beziehung, die als paradigmatische Beziehung später zum linguistischen Allgemeingut wurde. Die syntagmatische Beziehung ist dabei die Beziehung zwischen sprachlichen Zeichen innerhalb einer Kette…“"
        },
        {
          "ref": "Ferdinand de Saussure: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. 2. Auflage. De Gruyter, Berlin 1967, Seite 148. Kursiv gedruckt: in praesentia.",
          "text": "„Die syntagmatische oder Anreihungsbeziehung besteht in praesentia: sie beruht auf zwei oder mehreren in einer bestehenden Reihe neben einander vorhandenen Gliedern.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfgang Fleischer, Gerhard Helbig, Gotthard Lerchner (Hrsg.): Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache. Peter Lang, Frankfurt/M. 2001, Seite 68. ISBN 3-631-35310-3. In Kapitälchen: „de Saussure“; paradigmatischen und syntagmatischen im Original fett gedruckt.",
          "text": "In Bezug auf Lautkombinationen im Wortanlaut heißt es: „Im ersten Fall spricht man von paradigmatischen Beziehungen (von de Saussure noch als assoziative Beziehungen bezeichnet), im zweiten Fall von syntagmatischen Beziehungen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Beziehung, die sprachliche Einheiten in ihrer linearen Abfolge im Satz miteinander eingehen"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zʏntaˌɡmaːtɪʃə bəˈt͡siːʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-syntagmatische Beziehung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d5/De-syntagmatische_Beziehung.ogg/De-syntagmatische_Beziehung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-syntagmatische Beziehung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "syntagmatic relations"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "rapports syntagmatiques"
    }
  ],
  "word": "syntagmatische Beziehung"
}

Download raw JSONL data for syntagmatische Beziehung meaning in All languages combined (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.