"sila mygg men svälja kameler" meaning in All languages combined

See sila mygg men svälja kameler on Wiktionary

Phrase [Schwedisch]

IPA: `siːla ˈmʏɡː ˈmɛ̝nː `svɛ̝lja kaˈmeːlər
Etymology: „Mygga ^(→ sv)“, die „Mücke“ kommt in einigen Redewendungen vor und wird gerne gewählt, um etwas Kleineres, Geringeres, Unbedeutenderes zu bezeichnen, als etwas anderes, mit dem sie verglichen wird. So auch hier in der Formulierung sila mygg men svälja kameler. Der Ursprung ist in der Bibel bei Matthäus 23:23 zu finden, wo es heißt: „Ve er, skriftlärda och fariseer, ni hycklare som ger tionde av mynta och dill och kummin men försummar det viktigaste i lagen: rättvisa, barmhärtighet, trohet. Det gäller att göra det ena utan att försumma det andra. Ni blinda ledare, som silar mygg men sväljer kameler!“ - „Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr verzehntet die Minze, Dill und Kümmel, und laßt dahinten das Schwerste im Gesetz, nämlich das Gericht, die Barmherzigkeit und den Glauben! Dies soll man tun und jenes nicht lassen. Ihr verblendeten Leiter, die ihr Mücken seihet und Kamele verschluckt!“
  1. sich an Kleinigkeiten aufhängen und schwerwiegende Fehler durchgehen lassen; Mücken seihen und Kamele verschlucken, sich bei Kleinigkeiten aufhalten und die entscheidenden Missstände unbeachtet lassen; „Mücken seihen aber Kamele schlucken“
    Sense id: de-sila_mygg_men_svälja_kameler-sv-phrase-tcma7Lfl
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations: Mücken seihen und Kamele verschlucken (Deutsch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Schwedisch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "„Mygga ^(→ sv)“, die „Mücke“ kommt in einigen Redewendungen vor und wird gerne gewählt, um etwas Kleineres, Geringeres, Unbedeutenderes zu bezeichnen, als etwas anderes, mit dem sie verglichen wird. So auch hier in der Formulierung sila mygg men svälja kameler. Der Ursprung ist in der Bibel bei Matthäus 23:23 zu finden, wo es heißt: „Ve er, skriftlärda och fariseer, ni hycklare som ger tionde av mynta och dill och kummin men försummar det viktigaste i lagen: rättvisa, barmhärtighet, trohet. Det gäller att göra det ena utan att försumma det andra. Ni blinda ledare, som silar mygg men sväljer kameler!“ - „Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr verzehntet die Minze, Dill und Kümmel, und laßt dahinten das Schwerste im Gesetz, nämlich das Gericht, die Barmherzigkeit und den Glauben! Dies soll man tun und jenes nicht lassen. Ihr verblendeten Leiter, die ihr Mücken seihet und Kamele verschluckt!“",
  "hyphenation": "si·la mygg men sväl·ja ka·me·ler",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Göteborgs Posten 2002",
          "text": "Svensk miljölagstiftning har de senaste åren anklagats för att sila mygg och svälja kameler.",
          "translation": "Die schwedische Umweltgesetzgebung ist in den letzten Jahren angeklagt worden, sich um Kleinigkeiten zu kümmern, während die wirklich großen Missstände unberührt blieben."
        },
        {
          "text": "Att sila mygg och svälja kameler är ett gammalt talesätt som får verklig aktualitet i denna tidens skendebatter om till exempel glödlampor, när jorden håller på att gå under av människans hänsynslösa exploatering av miljön.",
          "translation": "Mücken seihen und Kamele verschlucken ist eine alte Redewendung, die in den heutigen Scheindebatten um zum Beispiel Glühbirnen eine wirkliche Aktualität gewinnt, jetzt, wo die Welt langsam aber sicher durch die rücksichtslose Ausbeutung der Umwelt durch den Menschen zugrunde geht."
        }
      ],
      "glosses": [
        "sich an Kleinigkeiten aufhängen und schwerwiegende Fehler durchgehen lassen; Mücken seihen und Kamele verschlucken, sich bei Kleinigkeiten aufhalten und die entscheidenden Missstände unbeachtet lassen; „Mücken seihen aber Kamele schlucken“"
      ],
      "id": "de-sila_mygg_men_svälja_kameler-sv-phrase-tcma7Lfl",
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "`siːla ˈmʏɡː ˈmɛ̝nː `svɛ̝lja kaˈmeːlər"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "Mücken seihen und Kamele verschlucken"
    }
  ],
  "word": "sila mygg men svälja kameler"
}
{
  "categories": [
    "Redewendung (Schwedisch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
    "Schwedisch",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Schwedisch)"
  ],
  "etymology_text": "„Mygga ^(→ sv)“, die „Mücke“ kommt in einigen Redewendungen vor und wird gerne gewählt, um etwas Kleineres, Geringeres, Unbedeutenderes zu bezeichnen, als etwas anderes, mit dem sie verglichen wird. So auch hier in der Formulierung sila mygg men svälja kameler. Der Ursprung ist in der Bibel bei Matthäus 23:23 zu finden, wo es heißt: „Ve er, skriftlärda och fariseer, ni hycklare som ger tionde av mynta och dill och kummin men försummar det viktigaste i lagen: rättvisa, barmhärtighet, trohet. Det gäller att göra det ena utan att försumma det andra. Ni blinda ledare, som silar mygg men sväljer kameler!“ - „Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr verzehntet die Minze, Dill und Kümmel, und laßt dahinten das Schwerste im Gesetz, nämlich das Gericht, die Barmherzigkeit und den Glauben! Dies soll man tun und jenes nicht lassen. Ihr verblendeten Leiter, die ihr Mücken seihet und Kamele verschluckt!“",
  "hyphenation": "si·la mygg men sväl·ja ka·me·ler",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Göteborgs Posten 2002",
          "text": "Svensk miljölagstiftning har de senaste åren anklagats för att sila mygg och svälja kameler.",
          "translation": "Die schwedische Umweltgesetzgebung ist in den letzten Jahren angeklagt worden, sich um Kleinigkeiten zu kümmern, während die wirklich großen Missstände unberührt blieben."
        },
        {
          "text": "Att sila mygg och svälja kameler är ett gammalt talesätt som får verklig aktualitet i denna tidens skendebatter om till exempel glödlampor, när jorden håller på att gå under av människans hänsynslösa exploatering av miljön.",
          "translation": "Mücken seihen und Kamele verschlucken ist eine alte Redewendung, die in den heutigen Scheindebatten um zum Beispiel Glühbirnen eine wirkliche Aktualität gewinnt, jetzt, wo die Welt langsam aber sicher durch die rücksichtslose Ausbeutung der Umwelt durch den Menschen zugrunde geht."
        }
      ],
      "glosses": [
        "sich an Kleinigkeiten aufhängen und schwerwiegende Fehler durchgehen lassen; Mücken seihen und Kamele verschlucken, sich bei Kleinigkeiten aufhalten und die entscheidenden Missstände unbeachtet lassen; „Mücken seihen aber Kamele schlucken“"
      ],
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "`siːla ˈmʏɡː ˈmɛ̝nː `svɛ̝lja kaˈmeːlər"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "Mücken seihen und Kamele verschlucken"
    }
  ],
  "word": "sila mygg men svälja kameler"
}

Download raw JSONL data for sila mygg men svälja kameler meaning in All languages combined (2.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.