See sätta punkt för något on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Redewendung (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Schwedisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "sätta p för något" }, { "sense_index": "1", "word": "sätta sig på tvären" }, { "sense_index": "1", "word": "sätta krokben för någon" }, { "sense_index": "1", "word": "sätta käppar i hjulet för någon" }, { "sense_index": "1", "word": "lägga en hämsko på något" } ], "etymology_text": "„Punkt ^(→ sv)“ ist der „Punkt“. Ein Punkt wird am Ende eines Satzes gesetzt, um zu markieren, dass dieser dort abschließt. Auch in übertragener Bedeutung steht der Punkt für ein „Ende“.", "hyphenation": "sät·ta punkt för nå·got", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "En popgala satte punkt för sommarsäsongen i lördags.", "translation": "Am Samstag bendete eine Popgala die Sommersaison." }, { "text": "Ett ösregn satte punkt för promenaden.", "translation": "Ein Platzregen machte dem Spaziergang ein Ende." }, { "text": "Fredslutet satte punkt för alla storfinska visioner.", "translation": "Der Friedensschluss machte Schluss mit allen großfinnischen Visionen." } ], "glosses": [ "ein Ausdruck, der ein Ende markiert; etwas ein Ende machen; etwas beenden, Schluss machen; etwas zu einem Abschluss bringen, etwas daran hindern weiter zu geschehen, etwas stoppen; „für etwas Punkt setzen“" ], "id": "de-sätta_punkt_för_något-sv-phrase-qHbF09Gn", "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "etwas ein Ende machen" } ], "word": "sätta punkt för något" }
{ "categories": [ "Redewendung (Schwedisch)", "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "Schwedisch", "siehe auch", "Übersetzungen (Schwedisch)" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "sätta p för något" }, { "sense_index": "1", "word": "sätta sig på tvären" }, { "sense_index": "1", "word": "sätta krokben för någon" }, { "sense_index": "1", "word": "sätta käppar i hjulet för någon" }, { "sense_index": "1", "word": "lägga en hämsko på något" } ], "etymology_text": "„Punkt ^(→ sv)“ ist der „Punkt“. Ein Punkt wird am Ende eines Satzes gesetzt, um zu markieren, dass dieser dort abschließt. Auch in übertragener Bedeutung steht der Punkt für ein „Ende“.", "hyphenation": "sät·ta punkt för nå·got", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "En popgala satte punkt för sommarsäsongen i lördags.", "translation": "Am Samstag bendete eine Popgala die Sommersaison." }, { "text": "Ett ösregn satte punkt för promenaden.", "translation": "Ein Platzregen machte dem Spaziergang ein Ende." }, { "text": "Fredslutet satte punkt för alla storfinska visioner.", "translation": "Der Friedensschluss machte Schluss mit allen großfinnischen Visionen." } ], "glosses": [ "ein Ausdruck, der ein Ende markiert; etwas ein Ende machen; etwas beenden, Schluss machen; etwas zu einem Abschluss bringen, etwas daran hindern weiter zu geschehen, etwas stoppen; „für etwas Punkt setzen“" ], "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "etwas ein Ende machen" } ], "word": "sätta punkt för något" }
Download raw JSONL data for sätta punkt för något meaning in All languages combined (1.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.