See reformierte Kirche on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Wortverbindung aus dem Adjektiv reformiert und dem Substantiv Kirche", "hyphenation": "re·for·mier·te Kir·che", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Philipp Gessler: Generalversammlung Reformierter Kirchen\"Die Gemeinschaft als Ganzes\". In: Deutschlandradio. 2. Juli 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Religionen, URL, abgerufen am 3. Juli 2017) .", "text": "Die reformierten Kirchen auf der Welt haben keine hierarchische Organisation. Es gibt bei uns keine Zentrale wie in der katholischen - den Vatikan -, sondern unsere Gemeinschaft beruht auf der freiwilligen Mitarbeit der Mitgliedskirchen." }, { "ref": "Gottesdienst - Gottesdienst - Evangelischer Gottesdienst aus dem Berliner Dom. In: Deutsche Welle. 2. Juli 2017 (URL, abgerufen am 3. Juli 2017) .", "text": "Alle sieben Jahre trifft sich die Generalversammlung der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen (WCRC). Sie ist ein internationaler ökumenischer Zusammenschluss von 230 Mitgliedskirchen aus mehr als 100 Ländern mit über 80 Millionen Mitgliedern." }, { "ref": "Andreas Gorzewski: Kultur - Stichwort: Eucharistie. Köln ist bis Sonntag Schauplatz einer katholischen Großveranstaltung, des Eucharistischen Kongresses. Bei der Demonstration katholischer Volksfrömmigkeit steht die Eucharistie im Mittelpunkt. Doch was genau ist das?. In: Deutsche Welle. 5. Juni 2013 (URL, abgerufen am 3. Juli 2017) .", "text": "Die reformierten Kirchen im Protestantismus sehen das Abendmahl vor allem als eine Erinnerung an Jesus." }, { "ref": "\"Engagiert Demokratie gestalten\"Obama und Merkel diskutieren beim Kirchentag. Comeback für Barack Obama in Berlin: Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag wird er mit Bundeskanzlerin Merkel ein Gespräch über christliches und gesellschaftliches Engagement führen. Im Vorfeld fragte der ehemalige US-Präsident über seine Homepage nach Wunschthemen. In: Deutschlandradio. 25. Mai 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Studio 9, URL, abgerufen am 3. Juli 2017) .", "text": "Der ehemalige US-Präsident Barack Obama ist ein gläubiger Christ und gehört einer reformierten Kirche in den USA an." }, { "ref": "Gerda Frey, Anja Zwittlinger-Fritz: Geld und Religion - Wirtschaften mit Gottes Hilfe. Geld und Religion? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Verbindung aus Wirtschaft und Christentum ist alt – und erfolgreich. Und könnte in Deutschland auch das Modell der Zukunft sein. In: FOCUS Online. 12. September 2012, ISSN 0943-7576 (Focus Money 38/2012, URL, abgerufen am 3. Juli 2017) .", "text": "Immer mehr Geistlichen Europas im 16. Jahrhunderts war die Kirche deutlich zu wirtschaftsfreundlich – und zu sehr dem Geld und auch unlauteren Einnahmequellen hingewandt. Führende Theologen wie Martin Luther in Deutschland oder Huldrych Zwingli in der Schweiz wandten sich ab. Theologen wie Johannes Calvin führten die Abspaltung weiter. Es entstanden die Protestantische und die Reformierte Kirche." } ], "glosses": [ "Eine der christlichen Konfessionen, die in und nach 1522 in Abgrenzung zur katholischen Kirche durch das Wirken von Ulrich Zwingli in Zürich und Johannes Calvin in Genf entstanden" ], "id": "de-reformierte_Kirche-de-noun-dOHOr7lT", "sense_index": "1", "topics": [ "religion" ] }, { "examples": [ { "ref": "Philipp Gessler: Generalversammlung Reformierter Kirchen\"Die Gemeinschaft als Ganzes\". In: Deutschlandradio. 2. Juli 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Religionen, URL, abgerufen am 3. Juli 2017) .", "text": "In reformierten Kirchen steht in der Regel die Kanzel im Zentrum. Das Bilderverbot des Alten Testaments wurde zumindest Jahrhunderte lang sehr radikal befolgt." } ], "glosses": [ "Gebäude, in dem die Gottesdienste der Anhänger von [1] abgehalten werden" ], "id": "de-reformierte_Kirche-de-noun-mjD9ENiZ", "sense_index": "2", "topics": [ "religion" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ʁefɔʁˌmiːɐ̯tə ˈkɪʁçə" }, { "audio": "De-reformierte Kirche.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/12/De-reformierte_Kirche.ogg/De-reformierte_Kirche.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-reformierte Kirche.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "reformierte Kirche" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "Wortverbindung aus dem Adjektiv reformiert und dem Substantiv Kirche", "hyphenation": "re·for·mier·te Kir·che", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Philipp Gessler: Generalversammlung Reformierter Kirchen\"Die Gemeinschaft als Ganzes\". In: Deutschlandradio. 2. Juli 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Religionen, URL, abgerufen am 3. Juli 2017) .", "text": "Die reformierten Kirchen auf der Welt haben keine hierarchische Organisation. Es gibt bei uns keine Zentrale wie in der katholischen - den Vatikan -, sondern unsere Gemeinschaft beruht auf der freiwilligen Mitarbeit der Mitgliedskirchen." }, { "ref": "Gottesdienst - Gottesdienst - Evangelischer Gottesdienst aus dem Berliner Dom. In: Deutsche Welle. 2. Juli 2017 (URL, abgerufen am 3. Juli 2017) .", "text": "Alle sieben Jahre trifft sich die Generalversammlung der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen (WCRC). Sie ist ein internationaler ökumenischer Zusammenschluss von 230 Mitgliedskirchen aus mehr als 100 Ländern mit über 80 Millionen Mitgliedern." }, { "ref": "Andreas Gorzewski: Kultur - Stichwort: Eucharistie. Köln ist bis Sonntag Schauplatz einer katholischen Großveranstaltung, des Eucharistischen Kongresses. Bei der Demonstration katholischer Volksfrömmigkeit steht die Eucharistie im Mittelpunkt. Doch was genau ist das?. In: Deutsche Welle. 5. Juni 2013 (URL, abgerufen am 3. Juli 2017) .", "text": "Die reformierten Kirchen im Protestantismus sehen das Abendmahl vor allem als eine Erinnerung an Jesus." }, { "ref": "\"Engagiert Demokratie gestalten\"Obama und Merkel diskutieren beim Kirchentag. Comeback für Barack Obama in Berlin: Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag wird er mit Bundeskanzlerin Merkel ein Gespräch über christliches und gesellschaftliches Engagement führen. Im Vorfeld fragte der ehemalige US-Präsident über seine Homepage nach Wunschthemen. In: Deutschlandradio. 25. Mai 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Studio 9, URL, abgerufen am 3. Juli 2017) .", "text": "Der ehemalige US-Präsident Barack Obama ist ein gläubiger Christ und gehört einer reformierten Kirche in den USA an." }, { "ref": "Gerda Frey, Anja Zwittlinger-Fritz: Geld und Religion - Wirtschaften mit Gottes Hilfe. Geld und Religion? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Verbindung aus Wirtschaft und Christentum ist alt – und erfolgreich. Und könnte in Deutschland auch das Modell der Zukunft sein. In: FOCUS Online. 12. September 2012, ISSN 0943-7576 (Focus Money 38/2012, URL, abgerufen am 3. Juli 2017) .", "text": "Immer mehr Geistlichen Europas im 16. Jahrhunderts war die Kirche deutlich zu wirtschaftsfreundlich – und zu sehr dem Geld und auch unlauteren Einnahmequellen hingewandt. Führende Theologen wie Martin Luther in Deutschland oder Huldrych Zwingli in der Schweiz wandten sich ab. Theologen wie Johannes Calvin führten die Abspaltung weiter. Es entstanden die Protestantische und die Reformierte Kirche." } ], "glosses": [ "Eine der christlichen Konfessionen, die in und nach 1522 in Abgrenzung zur katholischen Kirche durch das Wirken von Ulrich Zwingli in Zürich und Johannes Calvin in Genf entstanden" ], "sense_index": "1", "topics": [ "religion" ] }, { "examples": [ { "ref": "Philipp Gessler: Generalversammlung Reformierter Kirchen\"Die Gemeinschaft als Ganzes\". In: Deutschlandradio. 2. Juli 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Religionen, URL, abgerufen am 3. Juli 2017) .", "text": "In reformierten Kirchen steht in der Regel die Kanzel im Zentrum. Das Bilderverbot des Alten Testaments wurde zumindest Jahrhunderte lang sehr radikal befolgt." } ], "glosses": [ "Gebäude, in dem die Gottesdienste der Anhänger von [1] abgehalten werden" ], "sense_index": "2", "topics": [ "religion" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ʁefɔʁˌmiːɐ̯tə ˈkɪʁçə" }, { "audio": "De-reformierte Kirche.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/12/De-reformierte_Kirche.ogg/De-reformierte_Kirche.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-reformierte Kirche.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "reformierte Kirche" }
Download raw JSONL data for reformierte Kirche meaning in All languages combined (4.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.