See ränderna går aldrig ur on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Redewendung (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Schwedisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Der Ausdruck ränderna går aldrig ur bezieht sich auf das Zebra und dessen Streifen auf dem Fell. Die Redewendung bedeutet „Einmal so, immer so“. Ursprung ist ein Reim aus einem ABC-Buch: „Zebran är ett randigt djur, ränderna går aldrig ur.“ - „Das Zebra ist ein gestreiftes Tier, die Streifen gehen nie raus.“", "forms": [ { "form": "ränderna sitter i", "tags": [ "variant" ] } ], "hyphenation": "rän·der·na går al·drig ur", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Har hon blandat sig i igen? Ja, men du vet, ränderna går aldrig ur.", "translation": "Hat sie sich schon wieder eingemischt? Ja, aber du weißt, keiner kann aus seiner Haut." }, { "text": "Hon bor i Amerika nu sedan 1998, men ränderna har inte gått ur.", "translation": "Sie wohnt jetzt seit 1998 in Amerika, aber sie ist noch immer die Alte." }, { "text": "Han lärde sig laga mat i Frankrike och de ränderna går aldrig ur.", "translation": "Er hat in Frankreich kochen gelernt, und dass merkt man auch heute noch." } ], "glosses": [ "die grundlegenden, ursprünglichen Eigenschaften verschwinden nie; keiner kann aus seiner Haut; etwas lässt sich nicht verleugnen; „die Streifen gehen nie raus“" ], "id": "de-ränderna_går_aldrig_ur-sv-phrase-s7SkMiiy", "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈrɛ̝ndəɳa ˈɡoːr `aldrɪ ˈʉr" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "keiner kann aus seiner Haut" } ], "word": "ränderna går aldrig ur" }
{ "categories": [ "Redewendung (Schwedisch)", "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "Schwedisch", "siehe auch" ], "etymology_text": "Der Ausdruck ränderna går aldrig ur bezieht sich auf das Zebra und dessen Streifen auf dem Fell. Die Redewendung bedeutet „Einmal so, immer so“. Ursprung ist ein Reim aus einem ABC-Buch: „Zebran är ett randigt djur, ränderna går aldrig ur.“ - „Das Zebra ist ein gestreiftes Tier, die Streifen gehen nie raus.“", "forms": [ { "form": "ränderna sitter i", "tags": [ "variant" ] } ], "hyphenation": "rän·der·na går al·drig ur", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Har hon blandat sig i igen? Ja, men du vet, ränderna går aldrig ur.", "translation": "Hat sie sich schon wieder eingemischt? Ja, aber du weißt, keiner kann aus seiner Haut." }, { "text": "Hon bor i Amerika nu sedan 1998, men ränderna har inte gått ur.", "translation": "Sie wohnt jetzt seit 1998 in Amerika, aber sie ist noch immer die Alte." }, { "text": "Han lärde sig laga mat i Frankrike och de ränderna går aldrig ur.", "translation": "Er hat in Frankreich kochen gelernt, und dass merkt man auch heute noch." } ], "glosses": [ "die grundlegenden, ursprünglichen Eigenschaften verschwinden nie; keiner kann aus seiner Haut; etwas lässt sich nicht verleugnen; „die Streifen gehen nie raus“" ], "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈrɛ̝ndəɳa ˈɡoːr `aldrɪ ˈʉr" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "keiner kann aus seiner Haut" } ], "word": "ränderna går aldrig ur" }
Download raw JSONL data for ränderna går aldrig ur meaning in All languages combined (1.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.