"passiver Wortschatz" meaning in All languages combined

See passiver Wortschatz on Wiktionary

Phrase [Deutsch]

IPA: ˌpasiːvɐ ˈvɔʁtˌʃat͡s Audio: De-passiver Wortschatz.ogg
  1. der Wortschatz, den eine Person kennt, aber nicht unbedingt auch selbst in ihren Äußerungen verwendet
    Sense id: de-passiver_Wortschatz-de-phrase-wAo0snlV Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Wortschatz Translations: passivt ordförråd (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "aktiver Wortschatz"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wortschatz"
    }
  ],
  "hyphenation": "pas·si·ver Wort·schatz",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "noun"
  ],
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Wortverbindung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Gottfried Spieß: Warum die Menschen sprechen lernten. Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Sprache. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1989, Seite 74. ISBN 3-358-01278-6.",
          "text": "„Noch klarer als in der Muttersprache wird uns der Unterschied zwischen aktivem und passivem Wortschatz in der Fremdsprache.“"
        },
        {
          "ref": "Dietrich Homberger: Sachwörterbuch zur deutschen Sprache und Grammatik. Diesterweg, Frankfurt/Main 1989, Stichwort: Wortschatz, Seite 164. ISBN 3-425-01074-3.",
          "text": "„Zu unterscheiden ist der aktive Wortschatz von einem passiven (rezeptiven).“"
        },
        {
          "ref": "Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik, Kohlhammer, Stuttgart 1977, Seite 187. ISBN 3-17-004471-0.",
          "text": "„…es wurde der aktive und passive Wortschatz getestet, jedoch nicht ausgewertet;…“"
        },
        {
          "ref": "Gerd Kegel: Sprache und Sprechen des Kindes. 3. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Westdeutscher Verlag, Opladen 1987, Seite 54. ISBN 3-531-22059-4. Mit Kapitälchen gedruckt: Templin",
          "text": "„Erst Templin (1957) differenzierte sauber zwischen aktivem und passivem Wortschatz.“"
        },
        {
          "ref": "KARL-HEINZ BEST: Unser Wortschatz. Sprachstatistische Untersuchungen, 2000, Seite 39. Abkürzung aufgelöst. Zugriff 11.7.11.",
          "text": "„Ganz schwierig ist darüber hinaus die Schätzung des sogenannten passiven Wortschatzes: Wie viele Wörter einer Sprache beherrscht jemand tatsächlich?“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der Wortschatz, den eine Person kennt, aber nicht unbedingt auch selbst in ihren Äußerungen verwendet"
      ],
      "id": "de-passiver_Wortschatz-de-phrase-wAo0snlV",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌpasiːvɐ ˈvɔʁtˌʃat͡s"
    },
    {
      "audio": "De-passiver Wortschatz.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/be/De-passiver_Wortschatz.ogg/De-passiver_Wortschatz.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-passiver Wortschatz.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "passivt ordförråd"
    }
  ],
  "word": "passiver Wortschatz"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "aktiver Wortschatz"
    }
  ],
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wortschatz"
    }
  ],
  "hyphenation": "pas·si·ver Wort·schatz",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "noun"
  ],
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Wortverbindung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Gottfried Spieß: Warum die Menschen sprechen lernten. Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Sprache. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1989, Seite 74. ISBN 3-358-01278-6.",
          "text": "„Noch klarer als in der Muttersprache wird uns der Unterschied zwischen aktivem und passivem Wortschatz in der Fremdsprache.“"
        },
        {
          "ref": "Dietrich Homberger: Sachwörterbuch zur deutschen Sprache und Grammatik. Diesterweg, Frankfurt/Main 1989, Stichwort: Wortschatz, Seite 164. ISBN 3-425-01074-3.",
          "text": "„Zu unterscheiden ist der aktive Wortschatz von einem passiven (rezeptiven).“"
        },
        {
          "ref": "Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik, Kohlhammer, Stuttgart 1977, Seite 187. ISBN 3-17-004471-0.",
          "text": "„…es wurde der aktive und passive Wortschatz getestet, jedoch nicht ausgewertet;…“"
        },
        {
          "ref": "Gerd Kegel: Sprache und Sprechen des Kindes. 3. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Westdeutscher Verlag, Opladen 1987, Seite 54. ISBN 3-531-22059-4. Mit Kapitälchen gedruckt: Templin",
          "text": "„Erst Templin (1957) differenzierte sauber zwischen aktivem und passivem Wortschatz.“"
        },
        {
          "ref": "KARL-HEINZ BEST: Unser Wortschatz. Sprachstatistische Untersuchungen, 2000, Seite 39. Abkürzung aufgelöst. Zugriff 11.7.11.",
          "text": "„Ganz schwierig ist darüber hinaus die Schätzung des sogenannten passiven Wortschatzes: Wie viele Wörter einer Sprache beherrscht jemand tatsächlich?“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der Wortschatz, den eine Person kennt, aber nicht unbedingt auch selbst in ihren Äußerungen verwendet"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌpasiːvɐ ˈvɔʁtˌʃat͡s"
    },
    {
      "audio": "De-passiver Wortschatz.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/be/De-passiver_Wortschatz.ogg/De-passiver_Wortschatz.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-passiver Wortschatz.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "passivt ordförråd"
    }
  ],
  "word": "passiver Wortschatz"
}

Download raw JSONL data for passiver Wortschatz meaning in All languages combined (2.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.