See ligga för ankar on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Redewendung (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Schwedisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Ligga för ankar stammt aus der Sprache der Seefahrt und bezeichnet ein Schiff, das vor Anker liegt, sich also nicht fortbewegt. Das Deutsche kennt diese wörtliche Bedeutung, nicht jedoch die bildhafte.", "hyphenation": "lig·ga för an·kar", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Min syster har två tjejer hemma som ligger för ankar.", "translation": "Meine Schwester hat zwei Mädchen zu Hause, die das Bett hüten." }, { "ref": "Göteborgs Posten 2005", "text": "Arvprinsen låg för ankar och tillfrisknade någorlunda snabbt, ett Herrans under med tanke på den tidens läkekonst.", "translation": "Der Erbprinz hütete das Bett und erholte sich erstaunlich schnell, ein Wunder des Herren, wenn man an die damalige Heilkunst denkt." }, { "ref": "Göteborgs Posten, gelesen 07/2012", "text": "I ett soligt London ligger jag för ankar i sängen med diskbråck.", "translation": "In einem sonnigen London bin ich mit einem Bandscheibenvorfall ans Bett gefesselt." } ], "glosses": [ "sich erholen und es ruhig angehen lassen; liegend ruhen, sich ausruhen, nichts unternehmen, sich nicht von seinem Platz rühren; den Aufenthaltsort nicht wechseln können oder wollen; sich an einen Ort zurückziehen, an dem man sich Ruhe gönnt; das Bett hüten, ans Bett gefesselt sein; „vor Anker liegen“" ], "id": "de-ligga_för_ankar-sv-phrase-D2~oL2Cq", "raw_tags": [ "scherzhaft", "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌlɪɡaˈfœːr `aŋkar" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "vila" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "das Bett hüten" } ], "word": "ligga för ankar" }
{ "categories": [ "Redewendung (Schwedisch)", "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "Schwedisch", "siehe auch" ], "etymology_text": "Ligga för ankar stammt aus der Sprache der Seefahrt und bezeichnet ein Schiff, das vor Anker liegt, sich also nicht fortbewegt. Das Deutsche kennt diese wörtliche Bedeutung, nicht jedoch die bildhafte.", "hyphenation": "lig·ga för an·kar", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Min syster har två tjejer hemma som ligger för ankar.", "translation": "Meine Schwester hat zwei Mädchen zu Hause, die das Bett hüten." }, { "ref": "Göteborgs Posten 2005", "text": "Arvprinsen låg för ankar och tillfrisknade någorlunda snabbt, ett Herrans under med tanke på den tidens läkekonst.", "translation": "Der Erbprinz hütete das Bett und erholte sich erstaunlich schnell, ein Wunder des Herren, wenn man an die damalige Heilkunst denkt." }, { "ref": "Göteborgs Posten, gelesen 07/2012", "text": "I ett soligt London ligger jag för ankar i sängen med diskbråck.", "translation": "In einem sonnigen London bin ich mit einem Bandscheibenvorfall ans Bett gefesselt." } ], "glosses": [ "sich erholen und es ruhig angehen lassen; liegend ruhen, sich ausruhen, nichts unternehmen, sich nicht von seinem Platz rühren; den Aufenthaltsort nicht wechseln können oder wollen; sich an einen Ort zurückziehen, an dem man sich Ruhe gönnt; das Bett hüten, ans Bett gefesselt sein; „vor Anker liegen“" ], "raw_tags": [ "scherzhaft", "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌlɪɡaˈfœːr `aŋkar" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "vila" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "das Bett hüten" } ], "word": "ligga för ankar" }
Download raw JSONL data for ligga för ankar meaning in All languages combined (1.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.