"lägga bort titlarna" meaning in All languages combined

See lägga bort titlarna on Wiktionary

Phrase [Schwedisch]

Forms: slänga titlarna [variant]
Etymology: Das Substantiv titel ^(→ sv) bedeutet Titel, in diesem Fall der früher in der Anrede gebrauchte Titel und nicht der im Sport erworbene oder ein Kunstwerk bezeichnende. Die Redewendung ist innerhalb Schwedens nach der Du-Reform – du-reformen ^(→ sv) – der 60er des 20. Jahrhunderts nur noch historisch zu sehen.
  1. gegenseitig zu der Anredeform Du übergehen; zum Du übergehen; jemandem das Du anbieten „die Titel weglegen“
    Sense id: de-lägga_bort_titlarna-sv-phrase-Bt-9NLSP
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: dua, någon, vara du och bror med någon Translations: Du (Deutsch), übergehen (Deutsch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Schwedisch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "dua"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "någon"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "vara du och bror med någon"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das Substantiv titel ^(→ sv) bedeutet Titel, in diesem Fall der früher in der Anrede gebrauchte Titel und nicht der im Sport erworbene oder ein Kunstwerk bezeichnende. Die Redewendung ist innerhalb Schwedens nach der Du-Reform – du-reformen ^(→ sv) – der 60er des 20. Jahrhunderts nur noch historisch zu sehen.",
  "forms": [
    {
      "form": "slänga titlarna",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "läg·ga bort tit·lar·na",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Dags att lägga bort titlarna, högt ärade tredje kön? Abgerufen am 22. Mai 2015.",
          "text": "När svenskarna la bort titlarna för gott gick det fort, på bara några år under 1960-talet.",
          "translation": "Als die Schweden endgültig zum Du übergingen, ging es schnell, es dauerte nur wenige Jahre innerhalb der 60er Jahre."
        },
        {
          "text": "Ska vi inte lägga bort titlarna?",
          "translation": "Wollen wir uns nicht duzen?"
        },
        {
          "ref": "Du eller ni? Abgerufen am 25. Mai 2015.",
          "text": "Bror Rexed lade bort titlarna med samtliga anställda 1967.",
          "translation": "Bror Rexed ging 1967 mit allen Angestellten zum Du über."
        }
      ],
      "glosses": [
        "gegenseitig zu der Anredeform Du übergehen; zum Du übergehen; jemandem das Du anbieten „die Titel weglegen“"
      ],
      "id": "de-lägga_bort_titlarna-sv-phrase-Bt-9NLSP",
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "Du"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "übergehen"
    }
  ],
  "word": "lägga bort titlarna"
}
{
  "categories": [
    "Redewendung (Schwedisch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
    "Schwedisch",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Schwedisch)"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "dua"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "någon"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "vara du och bror med någon"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das Substantiv titel ^(→ sv) bedeutet Titel, in diesem Fall der früher in der Anrede gebrauchte Titel und nicht der im Sport erworbene oder ein Kunstwerk bezeichnende. Die Redewendung ist innerhalb Schwedens nach der Du-Reform – du-reformen ^(→ sv) – der 60er des 20. Jahrhunderts nur noch historisch zu sehen.",
  "forms": [
    {
      "form": "slänga titlarna",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "läg·ga bort tit·lar·na",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Dags att lägga bort titlarna, högt ärade tredje kön? Abgerufen am 22. Mai 2015.",
          "text": "När svenskarna la bort titlarna för gott gick det fort, på bara några år under 1960-talet.",
          "translation": "Als die Schweden endgültig zum Du übergingen, ging es schnell, es dauerte nur wenige Jahre innerhalb der 60er Jahre."
        },
        {
          "text": "Ska vi inte lägga bort titlarna?",
          "translation": "Wollen wir uns nicht duzen?"
        },
        {
          "ref": "Du eller ni? Abgerufen am 25. Mai 2015.",
          "text": "Bror Rexed lade bort titlarna med samtliga anställda 1967.",
          "translation": "Bror Rexed ging 1967 mit allen Angestellten zum Du über."
        }
      ],
      "glosses": [
        "gegenseitig zu der Anredeform Du übergehen; zum Du übergehen; jemandem das Du anbieten „die Titel weglegen“"
      ],
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "Du"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "übergehen"
    }
  ],
  "word": "lägga bort titlarna"
}

Download raw JSONL data for lägga bort titlarna meaning in All languages combined (1.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.