"komma i bakvattnet" meaning in All languages combined

See komma i bakvattnet on Wiktionary

Phrase [Schwedisch]

IPA: `kɔmːa ɪ `bɑːkˌvatːnət Forms: råka i bakvatten [variant], hamna i bakvattnet [variant], ligga i dödvatten [variant]
Etymology: „Bakvatten ^(→ sv)“ ist dasjenige Wasser in einem Strom, das sich entgegengesetzt zur Hauptrichtung des Wasserflusses bewegt, oder auch Wasser, das dort stillsteht, das „Stauwasser“. Ganz speziell bezeichnete man mit bakvatten das Wasser, das, nachdem es eine Mühle angetrieben hatte, nicht abfließen konnte und sich hinter den Schaufelrädern ansammelte, wodurch es die Tätigkeit der Mühle behinderte. Dieses Wasser stand still. Aus diesem kontraproduktiven Stillstand entwickelte sich die übertragene Bedeutung. Stå i bakvattnet (im Stauwasser stehen) bedeutet, dass etwas still steht und zu nichts führt, gå i bakvattnet (ins Stauwasser gehen) bedeutet, dass etwas misslingt.
  1. in der Entwicklung hinterherhinken; ins Hintertreffen geraten; ins Stocken geraten, stagnieren; in der Versenkung verschwinden; „in das Stauwasser kommen“
    Sense id: de-komma_i_bakvattnet-sv-phrase-HDsczyX9
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: komma på efterkälken Translations: ins Hintertreffen geraten (Deutsch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Schwedisch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "komma på efterkälken"
    }
  ],
  "etymology_text": "„Bakvatten ^(→ sv)“ ist dasjenige Wasser in einem Strom, das sich entgegengesetzt zur Hauptrichtung des Wasserflusses bewegt, oder auch Wasser, das dort stillsteht, das „Stauwasser“. Ganz speziell bezeichnete man mit bakvatten das Wasser, das, nachdem es eine Mühle angetrieben hatte, nicht abfließen konnte und sich hinter den Schaufelrädern ansammelte, wodurch es die Tätigkeit der Mühle behinderte. Dieses Wasser stand still. Aus diesem kontraproduktiven Stillstand entwickelte sich die übertragene Bedeutung. Stå i bakvattnet (im Stauwasser stehen) bedeutet, dass etwas still steht und zu nichts führt, gå i bakvattnet (ins Stauwasser gehen) bedeutet, dass etwas misslingt.",
  "forms": [
    {
      "form": "råka i bakvatten",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "hamna i bakvattnet",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "ligga i dödvatten",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "kom·ma i bak·vatt·net",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "I travsporten gäller både sport och spel, men sporten har kommit lite i bakvattnet av spelet.",
          "translation": "Im Trabsport geht es um Sport und Spiel, aber der Sport ist gegenüber dem Spiel ein wenig ins Hintertreffen geraten."
        },
        {
          "ref": "Skånes Universitetssjukhus, gelesen 5/2013",
          "text": "Att detta är vår första internationella konferens på temat kan hänga samman med att Sverige fortfarande inte har andrologi, manshälsa, som en egen specialitet. Den äldre mannen har faktiskt kommit lite i bakvattnet ända tills nu, säger Nils-Otto Sjöberg.",
          "translation": "Das dies unsere erste internationale Konferenz zu dem Thema ist, mag damit zusammenhängen, dass Schweden die Andrologie, die Männergesundheit, noch nicht als eigenes Spezialgebiet etabliert hat. Der ältere Mann ist offensichtlich bis jetzt ein wenig ins Hintertreffen geraten, sagt Nils Otto Sjöberg."
        }
      ],
      "glosses": [
        "in der Entwicklung hinterherhinken; ins Hintertreffen geraten; ins Stocken geraten, stagnieren; in der Versenkung verschwinden; „in das Stauwasser kommen“"
      ],
      "id": "de-komma_i_bakvattnet-sv-phrase-HDsczyX9",
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "`kɔmːa ɪ `bɑːkˌvatːnət"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "ins Hintertreffen geraten"
    }
  ],
  "word": "komma i bakvattnet"
}
{
  "categories": [
    "Redewendung (Schwedisch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
    "Schwedisch",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Schwedisch)"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "komma på efterkälken"
    }
  ],
  "etymology_text": "„Bakvatten ^(→ sv)“ ist dasjenige Wasser in einem Strom, das sich entgegengesetzt zur Hauptrichtung des Wasserflusses bewegt, oder auch Wasser, das dort stillsteht, das „Stauwasser“. Ganz speziell bezeichnete man mit bakvatten das Wasser, das, nachdem es eine Mühle angetrieben hatte, nicht abfließen konnte und sich hinter den Schaufelrädern ansammelte, wodurch es die Tätigkeit der Mühle behinderte. Dieses Wasser stand still. Aus diesem kontraproduktiven Stillstand entwickelte sich die übertragene Bedeutung. Stå i bakvattnet (im Stauwasser stehen) bedeutet, dass etwas still steht und zu nichts führt, gå i bakvattnet (ins Stauwasser gehen) bedeutet, dass etwas misslingt.",
  "forms": [
    {
      "form": "råka i bakvatten",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "hamna i bakvattnet",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "ligga i dödvatten",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "kom·ma i bak·vatt·net",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "I travsporten gäller både sport och spel, men sporten har kommit lite i bakvattnet av spelet.",
          "translation": "Im Trabsport geht es um Sport und Spiel, aber der Sport ist gegenüber dem Spiel ein wenig ins Hintertreffen geraten."
        },
        {
          "ref": "Skånes Universitetssjukhus, gelesen 5/2013",
          "text": "Att detta är vår första internationella konferens på temat kan hänga samman med att Sverige fortfarande inte har andrologi, manshälsa, som en egen specialitet. Den äldre mannen har faktiskt kommit lite i bakvattnet ända tills nu, säger Nils-Otto Sjöberg.",
          "translation": "Das dies unsere erste internationale Konferenz zu dem Thema ist, mag damit zusammenhängen, dass Schweden die Andrologie, die Männergesundheit, noch nicht als eigenes Spezialgebiet etabliert hat. Der ältere Mann ist offensichtlich bis jetzt ein wenig ins Hintertreffen geraten, sagt Nils Otto Sjöberg."
        }
      ],
      "glosses": [
        "in der Entwicklung hinterherhinken; ins Hintertreffen geraten; ins Stocken geraten, stagnieren; in der Versenkung verschwinden; „in das Stauwasser kommen“"
      ],
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "`kɔmːa ɪ `bɑːkˌvatːnət"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "ins Hintertreffen geraten"
    }
  ],
  "word": "komma i bakvattnet"
}

Download raw JSONL data for komma i bakvattnet meaning in All languages combined (2.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.