"indische Variante" meaning in All languages combined

See indische Variante on Wiktionary

Phrase [Deutsch]

IPA: ˈɪndɪʃə vaˈʁi̯antə Audio: De-indische Variante.ogg
Etymology: benannt nach dem Bekanntwerden des erstmaligen Auftretens einer Variante des Coronavirus in Indien; die Wortkombination ist ein Neologismus aus dem Frühjahr 2021
  1. Mutation des Coronavirus, die als ansteckender, als der Wildtyp und die bisherigen Mutationen gilt
    Sense id: de-indische_Variante-de-phrase-tDcDgtwF
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: B.1.617, indische Coronavariante, indische Mutante Coordinate_terms: brasilianische Variante, britische Variante, südafrikanische Variante Translations (Mutation des Coronavirus, die als ansteckender, als der Wildtyp und die bisherigen Mutationen gilt): Indian variant (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "brasilianische Variante"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "britische Variante"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "südafrikanische Variante"
    }
  ],
  "etymology_text": "benannt nach dem Bekanntwerden des erstmaligen Auftretens einer Variante des Coronavirus in Indien; die Wortkombination ist ein Neologismus aus dem Frühjahr 2021",
  "hyphenation": "in·di·sche Va·ri·an·te",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "noun"
  ],
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Wortverbindung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Indien wehrt sich gegen „indische Variante“. In: Deutschlandradio. 23. Mai 2021 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Kulturnachrichten, URL, abgerufen am 26. Mai 2021) .",
          "text": "„Indien wehrt sich gegen „indische Variante“ – Angesichts der weltweiten Angst vor der zuerst in Indien entdeckten Coronavirus-Mutante geht Neu Delhi gegen die Verbreitung des Begriffs „indische Variante“ in den Online-Medien vor. Die indische Regierung forderte Online-Plattformen auf, alle Inhalte mit dem Begriff „indische Variante“ zu löschen.“"
        },
        {
          "ref": "NDR Info Nachrichten vom 23.05.2021. In: Norddeutscher Rundfunk. 23. Mai 2021 (URL, abgerufen am 26. Mai 2021) .",
          "text": "„Die indische Variante gilt als besonders ansteckend.“"
        },
        {
          "ref": "Indische Corona-Mutation: Was wir bislang über B.1.617 wissen. In: Bayerischer Rundfunk. 26. April 2021 (URL, abgerufen am 26. Mai 2021) .",
          "text": "„Der Leiter der Virologie an der Berliner Charité, Christian Drosten, hatte die indische Variante Ende März ebenfalls nicht als Grund zur Beunruhigung gesehen.“"
        },
        {
          "ref": "Britische, südafrikanische, brasilianische Varianten – Wie gefährlich sind die Coronavirus-Mutationen?. In: Deutschlandradio. 18. Mai 2021 (URL, abgerufen am 26. Mai 2021) .",
          "text": "„Analysen aus Großbritannien zeigen, dass sich das Vorkommen der indischen Variante dort in den vergangenen Wochen bei sinkender Gesamtinzidenz wöchentlich fast verdoppelt hat.“"
        },
        {
          "ref": "Studie in Großbritannien - Impfschutz gegen indische Variante. Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) AdöR, Mainz, Deutschland, 23. Mai 2021, abgerufen am 26. Mai 2021.",
          "text": "„Großbritanniens Regierung […] musste zuletzt […] Kritik einstecken, da sich die gefährliche indische Variante in dem Land ausbreitet.“"
        },
        {
          "ref": "Wegen Ausbreitung von B.1.617 – Bundesregierung erklärt Großbritannien zum Virusvariantengebiet. In: Spiegel Online. 21. Mai 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 26. Mai 2021) .",
          "text": "„Die Bundesregierung hat die Einstufung von Großbritannien als Virusvariantengebiet als nötig bezeichnet. »Dieser Schritt ist hart für Großbritannien, aber er ist notwendig, um die schnelle Ausbreitung der indischen Variante in Deutschland zu verhindern«, sagte ein Sprecher von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitagabend der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.“"
        },
        {
          "ref": "Anna Charlotte Groos, Tobias Utz: Neue Studien zu Mutante – „Bahnbrechend“: Drei Corona-Impfstoffe sollen gegen indische Variante wirken. In: Frankfurter Rundschau. 26. Mai 2021, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 26. Mai 2021) .",
          "text": "„Die Zahl der Antikörper war bei den indischen Varianten zwar geringer, aber die Vakzine sollen trotzdem ausreichend Schutz bieten, heißt es.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Mutation des Coronavirus, die als ansteckender, als der Wildtyp und die bisherigen Mutationen gilt"
      ],
      "id": "de-indische_Variante-de-phrase-tDcDgtwF",
      "raw_tags": [
        "Coronapandemie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɪndɪʃə vaˈʁi̯antə"
    },
    {
      "audio": "De-indische Variante.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/29/De-indische_Variante.ogg/De-indische_Variante.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-indische Variante.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "B.1.617"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "indische Coronavariante"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "indische Mutante"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Mutation des Coronavirus, die als ansteckender, als der Wildtyp und die bisherigen Mutationen gilt",
      "sense_index": "1",
      "word": "Indian variant"
    }
  ],
  "word": "indische Variante"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "brasilianische Variante"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "britische Variante"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "südafrikanische Variante"
    }
  ],
  "etymology_text": "benannt nach dem Bekanntwerden des erstmaligen Auftretens einer Variante des Coronavirus in Indien; die Wortkombination ist ein Neologismus aus dem Frühjahr 2021",
  "hyphenation": "in·di·sche Va·ri·an·te",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "noun"
  ],
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Wortverbindung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Indien wehrt sich gegen „indische Variante“. In: Deutschlandradio. 23. Mai 2021 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Kulturnachrichten, URL, abgerufen am 26. Mai 2021) .",
          "text": "„Indien wehrt sich gegen „indische Variante“ – Angesichts der weltweiten Angst vor der zuerst in Indien entdeckten Coronavirus-Mutante geht Neu Delhi gegen die Verbreitung des Begriffs „indische Variante“ in den Online-Medien vor. Die indische Regierung forderte Online-Plattformen auf, alle Inhalte mit dem Begriff „indische Variante“ zu löschen.“"
        },
        {
          "ref": "NDR Info Nachrichten vom 23.05.2021. In: Norddeutscher Rundfunk. 23. Mai 2021 (URL, abgerufen am 26. Mai 2021) .",
          "text": "„Die indische Variante gilt als besonders ansteckend.“"
        },
        {
          "ref": "Indische Corona-Mutation: Was wir bislang über B.1.617 wissen. In: Bayerischer Rundfunk. 26. April 2021 (URL, abgerufen am 26. Mai 2021) .",
          "text": "„Der Leiter der Virologie an der Berliner Charité, Christian Drosten, hatte die indische Variante Ende März ebenfalls nicht als Grund zur Beunruhigung gesehen.“"
        },
        {
          "ref": "Britische, südafrikanische, brasilianische Varianten – Wie gefährlich sind die Coronavirus-Mutationen?. In: Deutschlandradio. 18. Mai 2021 (URL, abgerufen am 26. Mai 2021) .",
          "text": "„Analysen aus Großbritannien zeigen, dass sich das Vorkommen der indischen Variante dort in den vergangenen Wochen bei sinkender Gesamtinzidenz wöchentlich fast verdoppelt hat.“"
        },
        {
          "ref": "Studie in Großbritannien - Impfschutz gegen indische Variante. Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) AdöR, Mainz, Deutschland, 23. Mai 2021, abgerufen am 26. Mai 2021.",
          "text": "„Großbritanniens Regierung […] musste zuletzt […] Kritik einstecken, da sich die gefährliche indische Variante in dem Land ausbreitet.“"
        },
        {
          "ref": "Wegen Ausbreitung von B.1.617 – Bundesregierung erklärt Großbritannien zum Virusvariantengebiet. In: Spiegel Online. 21. Mai 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 26. Mai 2021) .",
          "text": "„Die Bundesregierung hat die Einstufung von Großbritannien als Virusvariantengebiet als nötig bezeichnet. »Dieser Schritt ist hart für Großbritannien, aber er ist notwendig, um die schnelle Ausbreitung der indischen Variante in Deutschland zu verhindern«, sagte ein Sprecher von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitagabend der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.“"
        },
        {
          "ref": "Anna Charlotte Groos, Tobias Utz: Neue Studien zu Mutante – „Bahnbrechend“: Drei Corona-Impfstoffe sollen gegen indische Variante wirken. In: Frankfurter Rundschau. 26. Mai 2021, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 26. Mai 2021) .",
          "text": "„Die Zahl der Antikörper war bei den indischen Varianten zwar geringer, aber die Vakzine sollen trotzdem ausreichend Schutz bieten, heißt es.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Mutation des Coronavirus, die als ansteckender, als der Wildtyp und die bisherigen Mutationen gilt"
      ],
      "raw_tags": [
        "Coronapandemie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɪndɪʃə vaˈʁi̯antə"
    },
    {
      "audio": "De-indische Variante.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/29/De-indische_Variante.ogg/De-indische_Variante.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-indische Variante.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "B.1.617"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "indische Coronavariante"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "indische Mutante"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Mutation des Coronavirus, die als ansteckender, als der Wildtyp und die bisherigen Mutationen gilt",
      "sense_index": "1",
      "word": "Indian variant"
    }
  ],
  "word": "indische Variante"
}

Download raw JSONL data for indische Variante meaning in All languages combined (4.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.