See hut går hem on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Redewendung (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Schwedisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Wer jemanden mit dem Ausruf „Hut!“ zurechtweist, sollte damit rechnen, selbst auch zurechtgewiesen zu werden. Im Wörterbuch von 1850 steht: „Hut!“ ist ein ärgerlich gereizter Ausruf, mit dem man einen Hund zurechtweist, der einem zu nahe kommt und den man wegjagen will. Man kann den Ausruf auch gegenüber einem Menschen verwenden, durch den man beleidigt oder verärgert wurde. Vermutlich stammt er von dem deutschen Ausdruck „hüte dich!“ Gå hem (nach Hause gehen) bedeutet so viel wie „glücken, positiv enden“, das auch im Sinne von: etwas ist „angekommen“, man hat es begriffen.", "hyphenation": "hut går hem", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Zitat in Svenska Akademiens Ordbok „hut“ von Gustaf Janson: Ön. Skisser och berättelser . Stockholm 1908", "text": "„Var lagom högfärdiga, ni! knotade gumman bakom dem. – Hut går väl hem en gång, ska ni få se.“", "translation": "„Seid maßvoll arrogant, Ihr da! knurrte die Alte hinter ihnen. Irgendwann bekommt man es zurückgezahlt, das werdet ihr schon sehen.“" }, { "text": "Hut går hem, brukar man säga. Och när det gäller det som hände på landstingsmötet så kan man verkligen påstå detta.", "translation": "Das rächt sich noch, pflegt man zu sagen. Und wenn es sich auf das bezieht, was bei der Landtagssitzung geschah, kann man das wirklich behaupten." }, { "text": "Utsvävningarna av i går drabbar oss till sist, hut går hem.", "translation": "Die Ausschweifungen von gestern beeinträchtigen uns am Ende, es rächt sich eben." } ], "glosses": [ "der, der jemand anderen zurechtweist, kann selbst zurechtgewiesen werden; boshafte Angriffe provozieren eine Retourkutsche; es besteht das Risiko, Gleiches mit Gleichem vergolten zu bekommen, einer Rache, die nicht auf sich warten lässt, es zurückgezahlt zu bekommen; Das wird sich rächen!; „Kusch! geht nach Hause“" ], "id": "de-hut_går_hem-sv-phrase-kqxAl9aM", "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhʉːt ˈɡoːr ˈhɛ̝mː" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "rächt" } ], "word": "hut går hem" }
{ "categories": [ "Redewendung (Schwedisch)", "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "Schwedisch", "siehe auch" ], "etymology_text": "Wer jemanden mit dem Ausruf „Hut!“ zurechtweist, sollte damit rechnen, selbst auch zurechtgewiesen zu werden. Im Wörterbuch von 1850 steht: „Hut!“ ist ein ärgerlich gereizter Ausruf, mit dem man einen Hund zurechtweist, der einem zu nahe kommt und den man wegjagen will. Man kann den Ausruf auch gegenüber einem Menschen verwenden, durch den man beleidigt oder verärgert wurde. Vermutlich stammt er von dem deutschen Ausdruck „hüte dich!“ Gå hem (nach Hause gehen) bedeutet so viel wie „glücken, positiv enden“, das auch im Sinne von: etwas ist „angekommen“, man hat es begriffen.", "hyphenation": "hut går hem", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Zitat in Svenska Akademiens Ordbok „hut“ von Gustaf Janson: Ön. Skisser och berättelser . Stockholm 1908", "text": "„Var lagom högfärdiga, ni! knotade gumman bakom dem. – Hut går väl hem en gång, ska ni få se.“", "translation": "„Seid maßvoll arrogant, Ihr da! knurrte die Alte hinter ihnen. Irgendwann bekommt man es zurückgezahlt, das werdet ihr schon sehen.“" }, { "text": "Hut går hem, brukar man säga. Och när det gäller det som hände på landstingsmötet så kan man verkligen påstå detta.", "translation": "Das rächt sich noch, pflegt man zu sagen. Und wenn es sich auf das bezieht, was bei der Landtagssitzung geschah, kann man das wirklich behaupten." }, { "text": "Utsvävningarna av i går drabbar oss till sist, hut går hem.", "translation": "Die Ausschweifungen von gestern beeinträchtigen uns am Ende, es rächt sich eben." } ], "glosses": [ "der, der jemand anderen zurechtweist, kann selbst zurechtgewiesen werden; boshafte Angriffe provozieren eine Retourkutsche; es besteht das Risiko, Gleiches mit Gleichem vergolten zu bekommen, einer Rache, die nicht auf sich warten lässt, es zurückgezahlt zu bekommen; Das wird sich rächen!; „Kusch! geht nach Hause“" ], "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhʉːt ˈɡoːr ˈhɛ̝mː" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "rächt" } ], "word": "hut går hem" }
Download raw JSONL data for hut går hem meaning in All languages combined (2.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.